Irgendwann kommt das Thema Stereoanlage aufs Tablett. Ich habe dann immer vorgeschlagen, man sollte sich auf dem Gebrauchtmarkt
doch Geräte holen, die früher mal hochpreisig waren, natürlich hört keiner auf mich

Stattdessen kommen immer die Argumente "alter Kram von gestern bla bla" etc.
In den Testberichten ließt man dann immer wieder wie toll viele neue Geräte sein sollen (Spitzensound, etc).
Für mich sind dann die Hörproben immer wieder ernüchternd. Da werden natürlich von den Besitzern die Geräte über den Klee gelobt.
Wenn man dann die Teile hört a la Sonos, Audioengine 5 plus, B&W Zeppelin etc, was hört man? übertönte Bassbereich, pseudo angefetter Klang etc
Schlimm genug, dass auch B&O so einen Mumpitz produziert. Ich halte mich bei den Hörproben immer sehr zurück. Interessant ist, das meine Anlage von den Besuchern immer sehr gelobt wird. Auch wenn zuerst die Nase gerümpft wird was ist denn das für ein Krempel ?
Sicher bekommt man heute mehr fürs Geld als noch vor 20 Jahren. Mein Eindruck ist, dass die alten Anlagen einfach besser und ausgewogener klingen.
Für einen Musikliebhaber ist ja auch nicht unbedingt irgend ein Bohlen/Brittney Spears Stück der Maßstab für eine Anlage.
Ich bin mittlerweile der Meinung, man kann mit etwas Sachverstand auf dem Gebrauchtmarkt sich ein günstiges Set für vielleicht 200 bis 300,-€ zusammenkaufen, was locker mit modernen Anlagen die 2000,-€ bis 3.000,-€ Kosten mithalten kann. Die Preise für wirklich gute Sachen sind auf dem Gebrauchtmarkt teilweise wahnsinnig niedrig. Da können die Chinaböller kaum mithalten, von der Langlebigkeit braucht man gar nicht reden.
Fazit: Was damals Oberklasse war, ist auch heute nicht schlecht. Was heute Mittelklasse ist, ist nicht besser. Alles eine Frage des Marketings.
Oder sind die Innovationen einfach schon ausgereizt?