#7
Beitrag
von fnerstheimer » 08.04.2016, 18:07
ich bin ein Fan der Braun-Geräte aus der Regie-Ära und davor. Vielleicht habe ich bisher die falschen Kisten gehört, aber so sehr mir die Geräte optisch und haptisch gefallen, so enttäuschend finde ich den Klang. Das Bemühen um linearen Klang wird bei einigen Geräten durch die Schaltungstechnik ad absurdum geführt - ich begreife z.B. nicht, wieso bei Braun Regie-Receivern der gehobenen Preisklasse noch solange die unsymmetrische Spannungsversorgung der Endverstärker und der Ausgangselko Standard waren, wo selbst die Billig-Hersteller schon symmetrische Netzteile und gleichspannungsgekoppelte Verstärker als die bessere Lösung erkannt haben. Dies ist nur ein Beispiel von mehreren, die mir aufgefallen sind.
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"