Neuerwerb

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Kalle
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 14.01.2012, 23:48
Wohnort: Kaiserslautern

Neuerwerb

#1 Beitrag von Kalle » 22.02.2025, 04:47

Hallo Braun freunde ich habe mir gerade einen lange gehegten Lebenstraum erfüllt von dem ich mich vor Jahrzehnten schon verabschiedet habe weil der vermeintlich unerreichbar geworden ist und mir 2 sehr schöne M12 und einen ganz feinen T&a 1220r gegönnt. Bisher habe ich mit einem A2/2 und M9 gehört. Da war es für mich einfach unvorstellbar was denn da noch besser klingen sollte. Das neue Equipment hat mich aber schon beim 1 Takt eines besseren belehrt. Das vorige Gespann kann sicherlich alles fast genau so gut darstellen aber die M12 machen das mit einer dermaßen Leichtigkeit das im Nachhinein das vorige plötzlich recht angestrengt klang. Genau dieser Umstand sorgt für den Zauber dieses feinen Gespann. Erstaunlich was die Herforder Spezialisten da in einen Pizzakarton gepackt haben immerhin ähnlich viel Dampf wie eine ausgewachsene PA4 und das ganze wird noch nicht mal handwarm. Es ist doch wirklich beschämend das die Braunleute es nur zu einem Toaster gebracht haben Naja mit Haushaltsgeräten kannten die sich ja wohl bestens aus :x Der A2 ist zwar ein wirklich sehr guter Verstärker aber der T&a spielt dann doch in einer ganz anderen Liga
Gruß Kalle der mit einem Dauergrinzen

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Neuerwerb

#2 Beitrag von Paparierer » 22.02.2025, 14:08

Hi Kalle,
der T+A 1220 ist von ca. Ende der 90er Jahre - und damit ca. 10 Jahre jünger als der A2 (1982-1987);
in 10 Jahren tut sich schon etwas in der Elektronik... ;0 )
Aber gerne beglückwünsche ich Dich zu Deiner Wahl.
...und kann sie sehr gut nachvollziehen, denn bei mir steht...:
T+A PA 1230 R (mit "gepimpten" Operationsverstärkern)
[vorher hatte ich eine CC4/PA4-Kombi, davor einen A2]

und
ACRON 900 (mit "gepimpten" Frequenzweichen)
[vorher hatte ich M12, davor M9, davor ACRON 600]

Viel Spaß beim Hören!!
Gruß, Gereon
P.S. aber die Zuspieler sind alle noch von BRAUN: P4, CD5, C4
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

bmwhorst
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 07.03.2020, 16:53

Re: Neuerwerb

#3 Beitrag von bmwhorst » 22.02.2025, 17:01

Hallo Kalle, die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Im letzten Jahr habe ich die Braun Geräte (A2/1, PA4, CD3) durch T+A (PA 2000 R, MP 2000 R MK II) ersetzt. Nicht nur die Optik, auch der Sound ist überragend.

Gruß Horst

Kalle
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 14.01.2012, 23:48
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Neuerwerb

#4 Beitrag von Kalle » 23.02.2025, 22:08

Hallo Gereon.
Vielen Dank für das Feedback. Ja die acron 900b hätte ich mir auch schon gerne mal angehört. Ich finde das meine alten M9 es entgegen der Meinung vieler anderer
durchaus mit der Konkurrenz der angehenden Spitzenklasse aufnehmen könnte. Selbst meine geliebten L710/1 würden denen nicht im geringsten nachstehen. Diese bekleiden mich jeden Abend in den Schlaf. Die sind einen Ticken anders abgestimmt.

Antworten