LS für den Schreibtisch
-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
LS für den Schreibtisch
Moin moin,
kennt jemand die Sounsticks von harman kardon?
Wie klingen die?
Das Design finde ich total geil bei der Grösse.
Aber gibts da nicht noch was besseres? Mit dem man sogar ein 10qm Zimmer beschallen kann?
kennt jemand die Sounsticks von harman kardon?
Wie klingen die?
Das Design finde ich total geil bei der Grösse.
Aber gibts da nicht noch was besseres? Mit dem man sogar ein 10qm Zimmer beschallen kann?
Ist das echt Dein Ernst? Mich erinnert das Design ja eher an ein Teil der Innenausstattung von Raumschiff Orion. Das Raumschiff Orion Design war zwar seinerzeit absolut revolutionär, für einen Anhänger einer klaren Formensprache wie mich ist es aber schon eher gewöhnungsbedürftig....Das Design finde ich total geil bei der Grösse
Wenn die weitere Möblierung dann noch das eine oder andere Teil aus der Space-Age-Ära / Panton-Design aufweist, wär's allerdings wieder stimmig, ansonsten finde ich die Teile einfach nur noch potthäßlich.
Entschuldige meine unverblümte Direktheit, ist ja nur meine Meinung.
Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231
mich erinnern die eher an artikel, die man in einschlägigen spielzeugläden oder im diskreten versandhandel findet. aber möglicherweise ist das eher meiner 'schmutzigen phantasie' geschuldet. 
ein schönes wochenende allerseits!
herbert

ein schönes wochenende allerseits!
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
was Du so alles kennst..............
also meine Mutter hat mich mich immer vor solchen Teilen / Läden gewarnt.
das tut man nicht.
igitt.
Der nachfolger der Soudsticks ist das Teil AURA.
Wie siehts denn da aus?
und a pros pos - ein bischen Kitsch ziert doch jede Wohnung !
sonst isses ja langweilig.
TT
das tut man nicht.
igitt.
Der nachfolger der Soudsticks ist das Teil AURA.
Wie siehts denn da aus?
und a pros pos - ein bischen Kitsch ziert doch jede Wohnung !
sonst isses ja langweilig.
TT
Entsafter? Brotbackmaschine? Kaffeemaschine? Luftbefeuchter?
Das sind so meine Assoziationen.....
Helmut
Das sind so meine Assoziationen.....
Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231
-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
!!?
Die Jungs haben dafür den redot design award für 2013 erhalten ! is das nix?
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Zurück zum Thema
Ging es nicht eigentlich um so etwas profanes wie Lautsprecher für den Schreibtisch?
Sicher können die von dir gezeigten - eher außergewöhnlichen - Schallobjekte vom Design her passen. Vielleicht hast Du ja einen gläsernen Schreibtisch, da könnte man es sich vorstellen.
Aber wenn Du ein 10m²-Zimmer beschallen willst (= also es in erster Linie um den Klang geht), gibt es BESTIMMT andere, bessere Lösungen .
Und zur anderen Frage - es hat sich noch keiner geoutet, die Soundsticks schon einmal gehört zu haben. Die mußt Du wohl selber testen.
Du meinst wahrscheinlich red dot.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Da können mir auch x Jurys sagen, dass das toll ist und jeweils einen Preis verleihen - wenn es mir nicht gefällt, gefällt es mir nicht. (Ist bei Grammys genauso: Was die einen an Musik in den Himmel loben, ist für andere indiskutabler Lärm. Oder, um es mit Wilhelm Busch zu sagen: Musik wird störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden.)
Klanglich gesehen ist ein red dot award genau: nichts wert. Und auf der anderen Seite würde ich mir - selbst wenn ich das Geld und den entsprechenden Hörraum hätte - keine B&W Nautilus oder ähnliches ins Zimmer stellen.
Gruß, Gereon
Sicher können die von dir gezeigten - eher außergewöhnlichen - Schallobjekte vom Design her passen. Vielleicht hast Du ja einen gläsernen Schreibtisch, da könnte man es sich vorstellen.
Aber wenn Du ein 10m²-Zimmer beschallen willst (= also es in erster Linie um den Klang geht), gibt es BESTIMMT andere, bessere Lösungen .
Und zur anderen Frage - es hat sich noch keiner geoutet, die Soundsticks schon einmal gehört zu haben. Die mußt Du wohl selber testen.
Du meinst wahrscheinlich red dot.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Da können mir auch x Jurys sagen, dass das toll ist und jeweils einen Preis verleihen - wenn es mir nicht gefällt, gefällt es mir nicht. (Ist bei Grammys genauso: Was die einen an Musik in den Himmel loben, ist für andere indiskutabler Lärm. Oder, um es mit Wilhelm Busch zu sagen: Musik wird störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden.)
Klanglich gesehen ist ein red dot award genau: nichts wert. Und auf der anderen Seite würde ich mir - selbst wenn ich das Geld und den entsprechenden Hörraum hätte - keine B&W Nautilus oder ähnliches ins Zimmer stellen.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
In der Agentur hatten wir mal solche Teile am Rechner angeschlossen, die waren schon ganz okay. Auf jeden Fall habe ich sie nicht negativ in Erinnerung. Das Design ist - wenn die LS immer noch diese transparente Kunststoff-Optik haben - ein bisschen veraltet. Ich glaube, sie waren damals als Ergänzung zu den Apple Cinema-Displays mit Plexiglas-Rahmen auf den Markt gebracht worden und sahen dazu auch ganz gut aus. Würde ich mir heutzutage Lautsprecher für den Schreibtisch kaufen, wären es vielleicht kleine Aktivboxen von Nubert (A-10, A-20). Die sind recht schlicht und sollen sehr gut klingen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
Habe gerade auf fairaudio die NUPRO A 300 entdeckt.Tugendhat hat geschrieben:In der Agentur hatten wir mal solche Teile am Rechner angeschlossen, die waren schon ganz okay. Auf jeden Fall habe ich sie nicht negativ in Erinnerung. Das Design ist - wenn die LS immer noch diese transparente Kunststoff-Optik haben - ein bisschen veraltet. Ich glaube, sie waren damals als Ergänzung zu den Apple Cinema-Displays mit Plexiglas-Rahmen auf den Markt gebracht worden und sahen dazu auch ganz gut aus. Würde ich mir heutzutage Lautsprecher für den Schreibtisch kaufen, wären es vielleicht kleine Aktivboxen von Nubert (A-10, A-20). Die sind recht schlicht und sollen sehr gut klingen.
sollte in der 100er Version vielleicht passen.
werde ich mir mal anschauen.
Danke für den Hinweis.
Versuch's mal hiermit.
Klingt toll und sollte für Deine Zwecke reichen. Oder natürlich die L200, wie bereits von meinem Vorredner angemerkt.
So bleibst Du wenigstens stilecht.
Gruß,
Jens
Klingt toll und sollte für Deine Zwecke reichen. Oder natürlich die L200, wie bereits von meinem Vorredner angemerkt.
So bleibst Du wenigstens stilecht.
Gruß,
Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25