Vitsoe Regale
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Vitsoe Regale
Hallo miteinander,
habe gerade im Schöner Wohnen beim Friseur gelesen, dass in München ein Vitsoe-Apartment eröffnet worden ist, wo die Regale anzusehen und zu kaufen sind, und das nach 50 Jahren! Wenn das kein zeitloses Design ist !
Leider nicht gerade um die Ecke von mir.
Gruß Andreas
habe gerade im Schöner Wohnen beim Friseur gelesen, dass in München ein Vitsoe-Apartment eröffnet worden ist, wo die Regale anzusehen und zu kaufen sind, und das nach 50 Jahren! Wenn das kein zeitloses Design ist !
Leider nicht gerade um die Ecke von mir.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
-
- Foren-As
- Beiträge: 101
- Registriert: 22.08.2009, 15:52
- Wohnort: Rostock
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
das Regalsystem ist toll ...
... der Grund, weshalb ich es noch nicht habe, ist das elitäre Vertriebssystem. Die Macher des SDS+-Systems sprechen offenbar dem Käufer die Fähigkeit ab, das Regal ohne Innenarchitekt selber zusammenstellen zu können.
Schade, eigentlich.
Gruß Frank
Schade, eigentlich.
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
Re: das Regalsystem ist toll ...
Hallo Frank,fnerstheimer hat geschrieben:... der Grund, weshalb ich es noch nicht habe, ist das elitäre Vertriebssystem. Die Macher des SDS+-Systems sprechen offenbar dem Käufer die Fähigkeit ab, das Regal ohne Innenarchitekt selber zusammenstellen zu können.
Schade, eigentlich.
Gruß Frank
Ich hatte damit kein Problem. Ich habe mein Regal selbst geplant und die Teile über ein Frankfurter Möbelhaus bestellt. Da hatte ich auch die Wahl, das Regal dann selbst aufzubauen oder es durch den Anlieferer gleich aufbauen zu lassen.
Gruß
Hans-Peter
Hallo Frank,
muß Hans-Peter beipflichten, ich habe Teile einzeln nach meiner Stückliste bei Freisberg in Ludwigshafen bestellt. Lokale Fachhändler stellen sich bestimmt nicht so an. Selbst vor Jahren, als es in Frankfurt noch den großen Vitsoe-Laden gab, wo ich Wiese Vitsoe auch persönlich kennenlernte, konnte man ohne innenarchitektonische Gängelung einfach Komponenten bestellen.
Die Zeitlosigleit und Flexibilität von Vitsoe ist einzigartig, daher paßt das System auch heute noch in alle möglichen Wohn- oder Büroumgebungen und wirkt immer modern.
Grüße
Thomas
P.S.: Übrigens auch danke für den Link, beim Lesen durfte ich dazulernen, daß es einen weiteren Hersteller gibt, nämlich www.depadova.it die das System 606 in Aluminium anbieten. Sehenswerte HP!
muß Hans-Peter beipflichten, ich habe Teile einzeln nach meiner Stückliste bei Freisberg in Ludwigshafen bestellt. Lokale Fachhändler stellen sich bestimmt nicht so an. Selbst vor Jahren, als es in Frankfurt noch den großen Vitsoe-Laden gab, wo ich Wiese Vitsoe auch persönlich kennenlernte, konnte man ohne innenarchitektonische Gängelung einfach Komponenten bestellen.
Die Zeitlosigleit und Flexibilität von Vitsoe ist einzigartig, daher paßt das System auch heute noch in alle möglichen Wohn- oder Büroumgebungen und wirkt immer modern.
Grüße
Thomas
P.S.: Übrigens auch danke für den Link, beim Lesen durfte ich dazulernen, daß es einen weiteren Hersteller gibt, nämlich www.depadova.it die das System 606 in Aluminium anbieten. Sehenswerte HP!
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo,
ich habe mich vor vielen jahren für usm-haller entschieden, als ich mich einrichtete.
Kannte damals weder Dieter Rams noch seine genialen Regalsysteme, schade.
Vielen Dank für den Link zum Systematisch wohnen, habe ich mit Freude gelesen.
Der Link zu www.depadova.it funktioniert leider nicht.
Gruß Andreas
ich habe mich vor vielen jahren für usm-haller entschieden, als ich mich einrichtete.
Kannte damals weder Dieter Rams noch seine genialen Regalsysteme, schade.
Vielen Dank für den Link zum Systematisch wohnen, habe ich mit Freude gelesen.
Der Link zu www.depadova.it funktioniert leider nicht.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Hallo Andreas,
merkwürdig, wenn ich auf den Link meines Beitrages klicke, geht er nicht, beim klicken bei Deinem schon!
http://www.depadova.it/en/ oder googeln
Grüße
Thomas
merkwürdig, wenn ich auf den Link meines Beitrages klicke, geht er nicht, beim klicken bei Deinem schon!
http://www.depadova.it/en/ oder googeln
Grüße
Thomas
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
nur noch mal zum Verständnis:
Es gibt das Regalsystem sds+ und es gibt das Regalsystem von Vitsoe. Beide basieren im Prinzip auf dem selben Entwurf, unterscheiden sich aber z.B. beim Design der Container. Mir persönlich gefällt das Vitsoe-System besser.
Sind das jetzt zwei völlig verschiedene Paar Schuhe ( verschiedene Hersteller, verschiedene Vertriebswege ), oder hängen die Systeme irgendwie zusammen ?
Ich hake deshalb nochmal nach, weil ich konkret überlege, mir in diesem Winter für mein Quadro-Studio einen Raumteiler aus dem Vitsoe-System zu bauen. Das SDS+-System wird bei uns ( Dortmund ) von der Firma Wim Gelhard vertrieben, für das Vitsoe-System habe ich bisher noch keinen lokalen Möbelhändler gefunden.
Manchmal hasse ich es, im kulturellen Niemandsland östliches Ruhrgebiet zu leben
.
danke und Gruß Frank
Es gibt das Regalsystem sds+ und es gibt das Regalsystem von Vitsoe. Beide basieren im Prinzip auf dem selben Entwurf, unterscheiden sich aber z.B. beim Design der Container. Mir persönlich gefällt das Vitsoe-System besser.
Sind das jetzt zwei völlig verschiedene Paar Schuhe ( verschiedene Hersteller, verschiedene Vertriebswege ), oder hängen die Systeme irgendwie zusammen ?
Ich hake deshalb nochmal nach, weil ich konkret überlege, mir in diesem Winter für mein Quadro-Studio einen Raumteiler aus dem Vitsoe-System zu bauen. Das SDS+-System wird bei uns ( Dortmund ) von der Firma Wim Gelhard vertrieben, für das Vitsoe-System habe ich bisher noch keinen lokalen Möbelhändler gefunden.
Manchmal hasse ich es, im kulturellen Niemandsland östliches Ruhrgebiet zu leben

danke und Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
Hallo Frank!
- Vitsoe (vitsoe.com) wird direkt von London aus vertrieben, wohl auch mit Lieferung auf´s Festland.
- sdr+ hat ein etwas kniffeliges PLZ-Suchsystem für Händler, dunkle Erinnerung: nur die ersten zwei Ziffern der PLZ eingeben!
- Container gab es von Vitsoe Deutschland in etlichen Versionen, ich habe nie verglichen, ob und wie sich heute die Angebote von Vitsoe London und sdr+ unterscheiden.
Grüße
Thomas
- Vitsoe (vitsoe.com) wird direkt von London aus vertrieben, wohl auch mit Lieferung auf´s Festland.
- sdr+ hat ein etwas kniffeliges PLZ-Suchsystem für Händler, dunkle Erinnerung: nur die ersten zwei Ziffern der PLZ eingeben!
- Container gab es von Vitsoe Deutschland in etlichen Versionen, ich habe nie verglichen, ob und wie sich heute die Angebote von Vitsoe London und sdr+ unterscheiden.
Grüße
Thomas
vitsoe und sdr+
mir geht es wie frank. da ist einiges noch unklar.
macht es sinn das 606 regalsystem bei sdr+ wegzunehmen aber das passende 570er tisch- und 710er korpusprogramm zu belassen? oder wird vitsoe und sdr+ parallel laufen?
mir scheint das vitsoe-programm hat deutlich weniger komponenten. holztablare in unterschiedlichen funieren hab ich in den früheren jahren auf der englischen homepage nie gefunden.
bei sdr+ gibt es die deutlich grössere auswahl, wenn auch schon reduziert im gegensatz zu den 90er-jahren. und einen tollen service wenn es um kleinteile geht.
da gibt es auch die Füsse für die Geräteschränke. die sind die gleichen wie bei den 570er schreibtischen.
mal sehen was daraus wird,
schwarzwälder grüsse, werner
macht es sinn das 606 regalsystem bei sdr+ wegzunehmen aber das passende 570er tisch- und 710er korpusprogramm zu belassen? oder wird vitsoe und sdr+ parallel laufen?
mir scheint das vitsoe-programm hat deutlich weniger komponenten. holztablare in unterschiedlichen funieren hab ich in den früheren jahren auf der englischen homepage nie gefunden.
bei sdr+ gibt es die deutlich grössere auswahl, wenn auch schon reduziert im gegensatz zu den 90er-jahren. und einen tollen service wenn es um kleinteile geht.
da gibt es auch die Füsse für die Geräteschränke. die sind die gleichen wie bei den 570er schreibtischen.
mal sehen was daraus wird,
schwarzwälder grüsse, werner
Ich glaube, diese neueren Vetriebswege existieren schon etliche Jahre, wohl nachdem Vitsoe Deutschland dicht gemacht hat.
Ich nehme an, daß sich die drei Firmen (GB / D / I) Teilbereiche des ursprünglichen Vitsoe-Programms ausgesucht haben und dafür entsprechende Lizenzen erworben haben.
Grüße
Thomas
Ich nehme an, daß sich die drei Firmen (GB / D / I) Teilbereiche des ursprünglichen Vitsoe-Programms ausgesucht haben und dafür entsprechende Lizenzen erworben haben.
Grüße
Thomas
habe zu diesem thema ein paar infos bekommen:
- sdr+ vertreibt und produziert die rams-möbelsysteme seit 1995.
- sdr+ ist berechtigt den europ. markt damit zu bedienen und der vertrieb erfolgt ausschl. über den qualif. einrichtungsfachhandel.
- vitsoe london produziert seit den 90-er jahren ebenfalls das regalsystem 606, aber das lizenzgebiet umfasste bisher england und die usa.
- seit dem 01.01.2011 verfügt vitsoe über eine weltweite lizenz (da fragt man sich als endverbraucher, warum nun auf einmal?), so daß es seit diesem jahr zu Überschneidungen der lizenzgebiete kommt.
- vitsoe vertreibt z. Zt. nur das 606 in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkt an Endkunden und ausschl. über das internet.
- ab dem 01.01.2013 wird sdr keine möbelsysteme von dieter rams mehr vertreiben.
daneben gibt es wohl schon jetzt unterschiede bei den 606-teilen. bei vitsoe gibt es z.b. keine metallkästen und die tablarböden sind dort mdf anstatt tischlerplatte wie bei sdr+.
- sdr+ vertreibt und produziert die rams-möbelsysteme seit 1995.
- sdr+ ist berechtigt den europ. markt damit zu bedienen und der vertrieb erfolgt ausschl. über den qualif. einrichtungsfachhandel.
- vitsoe london produziert seit den 90-er jahren ebenfalls das regalsystem 606, aber das lizenzgebiet umfasste bisher england und die usa.
- seit dem 01.01.2011 verfügt vitsoe über eine weltweite lizenz (da fragt man sich als endverbraucher, warum nun auf einmal?), so daß es seit diesem jahr zu Überschneidungen der lizenzgebiete kommt.
- vitsoe vertreibt z. Zt. nur das 606 in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkt an Endkunden und ausschl. über das internet.
- ab dem 01.01.2013 wird sdr keine möbelsysteme von dieter rams mehr vertreiben.
daneben gibt es wohl schon jetzt unterschiede bei den 606-teilen. bei vitsoe gibt es z.b. keine metallkästen und die tablarböden sind dort mdf anstatt tischlerplatte wie bei sdr+.
606 und mehr
danke für die Info:
wohnt jemand in köln? da hat sdr+ doch seinen sitz. vielleicht gibt es dort noch mehr infos.
grüsse von werner
wenn ich dich richtig verstehe das würde heissen: ab 2013 keine rams-schreibtische, keine rams-sessel, keine rams- rollcontainer, ....- ab dem 01.01.2013 wird sdr keine möbelsysteme von dieter rams mehr vertreiben.
wohnt jemand in köln? da hat sdr+ doch seinen sitz. vielleicht gibt es dort noch mehr infos.
grüsse von werner
