gestern habe ich stichprobenartig mal einige selbstgebrannte CD-R aus meinem Archiv gezogen und mit dem Programm "CD-Vergleich" überprüft. Das Ergebnis war erschreckend, gerade 9-10 Jahre alte Exemplare weisen teilweise eine hohe C2-Fehlerrate gerade gegen den Außenrand hin auf. Und zwar manchmal so hoch, daß mein recht fehlertoleranter CD-Player nur noch übel verzerrt. Ich konnte diese in die Tonne treten, eine Datenrettung war unmöglich

Das sind keine Aldi-Billig-Rohlinge gewesen, ich kaufte mir ab 1999 überwiegend die Verbatim-Typen "DataLifePlus" mit dem typischen dunkelblauen Dye, von denen ich eine wesentlich höhere Lebensdauer erwartet hätte. Anscheinend ziehen die CD-R vom Außenrand her Luft, wenn die Randlackierung altert. Mein CD-R-Archiv ist nicht gerade klein und ich hoffe, daß noch einige Exemplare durch Umkopieren zu retten sind.
Wer das Progrämmchen "CD-Vergleich" möchte, um sein Archiv zu checken, kann es von mir inkl. meinem Registrierungsschlüssel haben bzw. ich lade es dann auf den Webspace hoch. Ich hoffe nur, daß es mit modernen CD-ROM-Laufwerken noch arbeitet.
Gruß, Norbert