so ganz bin ich noch nicht in die details des radios und seiner hauseigenen konkurrenz eingestiegen. nach bisherigem kenntnisstand dürften die beiden zeitgleich gewesen sein:
https://www.hifi-archiv.info/Braun/1938 ... /Braun.jpg
hier wird die "moderne" eines teils der frühen brAun geräte dem "neuen frankfurt" zugeschrieben.
https://www.mfk-berlin.de/wp-content/up ... hichte.pdf eingesteigen
könnte aber auch nur von telefunken aus dem modernen berlin abgekupfert sein
http://www.historische-radios.info/firm ... aete02.htm
ist ja auch nicht so, dass ein sk1 keine "ähnlichkeiten" mit einem radione hätte.
der 739 ist zumindest schon mal ein 7 kreiser und wohl etwas besser poliert als der 6 kreiser 639

schaltungstechnisch etwas aufwendiger, heißt aber auch wir haben hier - und das bei dem platzangebot im gesamten gerät - eine drahtverhau, der einem r4² keineswegs nachsteht, eher im gegenteil
die phonoversion habe ich auch gesehen, aber da ich ja nun schon so einen in holzfarbe habe würde ich die phono version in "schwarz" bevorzugen oder gar als musikschrank
(
https://www.radiomuseum.org/r/braun_mus ... _739w.html )
naja, beigehen werde ich da wohl erst im nachsten schnee... vieleicht
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.