hallo zusammen
könnt ihr mir zu einem oder allen geräten sagen, welches holz hier von BRAUN verwendet wurde; SK5, PKG 5-81 und MM4 ???
Wer hat diese designt?
vielen dank, rob
Welches Holz am SK5, PKG 5-81 und MM4 ???
Hallo Rob,
herzlich willkommen in unserem Forum
Die Seitenwangen vom SK5 waren rüster-furniert. Das Design des SK5 stammt von Hans Gugelot und Dieter Rams, beim MM4 meines Wissens von Herbert Hirche. Diesen Musikschrank gab es in rüster/nußbaum. Beim PK-G 5-81 muß ich leider passen.
Gruß, Norbert
herzlich willkommen in unserem Forum

Die Seitenwangen vom SK5 waren rüster-furniert. Das Design des SK5 stammt von Hans Gugelot und Dieter Rams, beim MM4 meines Wissens von Herbert Hirche. Diesen Musikschrank gab es in rüster/nußbaum. Beim PK-G 5-81 muß ich leider passen.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Foren-As
- Beiträge: 101
- Registriert: 22.08.2009, 15:52
- Wohnort: Rostock
Hallo!
Der PK-G dürfte mit Ahorn Furnier sein und das G steht für Hans Gugelot:
http://www.hansgugelot.com/de/braun_pkg.php
Netter Gruß
r
Der PK-G dürfte mit Ahorn Furnier sein und das G steht für Hans Gugelot:
http://www.hansgugelot.com/de/braun_pkg.php
Netter Gruß
r
SK 2; SK 61; CSV 60; CSV 500; CSV 1000; CE 1020; CT 1020; T 1000; CEV 501; CEV 510; CEV 520; R1; R 4/2; PCS 52E; PS 600; PS 1000; PS 350; PDS 550; P1; TG 1000; C 2³; CD 2³; KH 1000; L 11; L 420; L 710; L 715; LV 1020; L 630; LS 65; LS 200; RM5;