Nur keine Panik auf der Titanic

Wer hat den gesagt, das die Schwingspulen gleich deformiert sind?
Der bei den L610 verbaute Tieftöner LC20/4 ist auch so ziemlich der gleiche wie im Nachfolgermodell L620.
Hier hat sich nach 40 Jahren einfach die Schaumstoffsicke in Staub aufgelöst, also kein Grund gleich in Panik zu verfallen. Das Kratzen was du dann hörst kommt ganz einfach daher, dass die Membran jetzt durch die fehlende Sicke keine richtige Führung (Zentrierung) mehr hat und die Schwingspule daher am Magnetspalt schleift.
Sollte der Tieftöner aber unter diesen Bedingungen betrieben worden sein, so kann es natürlich auch passiert sein, dass die Schwingspule Schaden davon getragen hat.
Jedenfalls wirst du nicht umhin kommen das Gitter vorne zu lösen (zb. mit Spachtel) den Tieftöner auszubauen und dann zwecks Sickenrevision einem Fachman zu übermitteln. Kostenpunkt für beide Tieftöner inkl. Versand etwa 60-70€. sofern die Schwingspule noch intakt ist.