Kompatibler Hochtöner für 2 422 701 LC2
Kompatibler Hochtöner für 2 422 701 LC2
Hallo Zusammen!
Ich habe vermutlich ein Paar dieser Lautsprecher:
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Braun_L_710
Warum vermutlich? Die ganze Geschichte gibts hier:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=7023
Jetzt ist halt ein Hochtöner kaputt und ich brauche einen neuen. Verbaut war einer mit der Typenbezeichnung 2 422 701 LC 2.
Bei ebay habe ich jetzt mehrere gefunden, die auf dem Foto genauso aussehen, habe aber natürlich keine Ahnung, ob die kompatibel sind und ob ich die als Ersatz verwenden kann.
Zur Auswahl stehen die folgenden:
- 2 422 741 LC 2/4
- 2 422 721 LC 2/2
- 2 461 701
Weiß jemand, ob sich einer davon als Ersatz eignet, bzw. wo die Unterschiede sind?
Und kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich rausfinden kann, welche Boxen ich genau habe? Ein Typenschild ist leider nicht dran...
Liebe Grüße,
Sebastian
Ich habe vermutlich ein Paar dieser Lautsprecher:
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Braun_L_710
Warum vermutlich? Die ganze Geschichte gibts hier:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=7023
Jetzt ist halt ein Hochtöner kaputt und ich brauche einen neuen. Verbaut war einer mit der Typenbezeichnung 2 422 701 LC 2.
Bei ebay habe ich jetzt mehrere gefunden, die auf dem Foto genauso aussehen, habe aber natürlich keine Ahnung, ob die kompatibel sind und ob ich die als Ersatz verwenden kann.
Zur Auswahl stehen die folgenden:
- 2 422 741 LC 2/4
- 2 422 721 LC 2/2
- 2 461 701
Weiß jemand, ob sich einer davon als Ersatz eignet, bzw. wo die Unterschiede sind?
Und kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich rausfinden kann, welche Boxen ich genau habe? Ein Typenschild ist leider nicht dran...
Liebe Grüße,
Sebastian
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo Sebastian,
vielleicht hast Du noch nicht so viel im Forum gelesen, daher folgender Rat:
Wende Dich bitte an unser bestens bewährtes Forumsmitglied Rainer Hebermehl,
er kann die Hochtöner mit Originalwerkzeugen wieder neuwertig reparieren und das zu sehr erträglichen Preisen, von daher ist es nur zweitrangig, welchen Typ Du hast.
Gruß Andreas
vielleicht hast Du noch nicht so viel im Forum gelesen, daher folgender Rat:
Wende Dich bitte an unser bestens bewährtes Forumsmitglied Rainer Hebermehl,
er kann die Hochtöner mit Originalwerkzeugen wieder neuwertig reparieren und das zu sehr erträglichen Preisen, von daher ist es nur zweitrangig, welchen Typ Du hast.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Moin Sebastian in willkommen im Forum, schön das Du her gefunden hast!
Im 'Wichtig' Bereich findest Du unseren Rainer Hebermehl, er hat die originalen Werkzeuge von Braun und kann Dir Deine HT's sicherlich reparieren!
Gruß.... Uli
Upps, Andreas war schneller...
Im 'Wichtig' Bereich findest Du unseren Rainer Hebermehl, er hat die originalen Werkzeuge von Braun und kann Dir Deine HT's sicherlich reparieren!
Gruß.... Uli
Upps, Andreas war schneller...

Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Hallo Sebastian,
die Liste mit den Braun Chassis und evtl. Ersatztypen findest Du hier:
Braun LS-chassis
Ansonsten die Reparatur, wie schon gesagt, durch Rainer Hebermehl durchführen lassen.
Gruß,
Raimund
die Liste mit den Braun Chassis und evtl. Ersatztypen findest Du hier:
Braun LS-chassis
Ansonsten die Reparatur, wie schon gesagt, durch Rainer Hebermehl durchführen lassen.
Gruß,
Raimund
Na ihr seid ja toll!
Vielen Dank für die Hinweise! Dann würd ich mir für 29€ bei eBay einen Ersatz besorgen. Ist das ein angemessener Preis? Ich denke mal, eine Reparatur wird nicht unbedingt günstiger sein... Ich hätte ja nicht gedacht, dass es überhaupt möglich ist, sowas zu reparieren.
Nur im sicher zu gehen: Wäre es theoretisch auch möglich, dass die Frequenzweiche kaputt ist, wenn der Hochtöner tot ist?
Vielen Dank für die Hinweise! Dann würd ich mir für 29€ bei eBay einen Ersatz besorgen. Ist das ein angemessener Preis? Ich denke mal, eine Reparatur wird nicht unbedingt günstiger sein... Ich hätte ja nicht gedacht, dass es überhaupt möglich ist, sowas zu reparieren.
Nur im sicher zu gehen: Wäre es theoretisch auch möglich, dass die Frequenzweiche kaputt ist, wenn der Hochtöner tot ist?
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo Sebastian,
mit Käufen aus der "Bucht" haben schon viele sehr schlechte Erfahrungen gemacht, mich eingeschlossen! Nimm mal Kontakt mit R.H. auf; ohne seinem Preisvorschlag vorgreifen zu wollen, denke ich, daß er da mithalten kann und Du weißt, was Du bekommst!
Gruß Andreas
mit Käufen aus der "Bucht" haben schon viele sehr schlechte Erfahrungen gemacht, mich eingeschlossen! Nimm mal Kontakt mit R.H. auf; ohne seinem Preisvorschlag vorgreifen zu wollen, denke ich, daß er da mithalten kann und Du weißt, was Du bekommst!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Selbst der HiFI Reparateur meines Vertrauens schafft es nicht, passende (generelle Werte / Kompabilität zu den anderen Tönern und der Weiche / genau passende Bauform mit den Befesigungslöchern) preiswerter als R.H.´s Reparaturen zu besorgen und hat mir daher schon vor Jahren geraten immer die Reparaturen ausführen zu lassen! Und das obwohl er fast alles besorgen kann und damit sein Geld verdient.
Selbst wenn Du originale Töner von Braun findest benötigen sie meist eine Überholung nah 40Jahren (die Dinger sind ja auch nur aus Gebrautteilen ausgebaut), Nachbauten haben sehr häufig sch... Qualität und kosten immer noch genug.
Jochen
Selbst wenn Du originale Töner von Braun findest benötigen sie meist eine Überholung nah 40Jahren (die Dinger sind ja auch nur aus Gebrautteilen ausgebaut), Nachbauten haben sehr häufig sch... Qualität und kosten immer noch genug.
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Was bin ich glücklich!
Habe von Rainer einen Fabrikneuen Hochtöner bekommen, eingelötet und der Lautsprecher klingt wie neu! Ha! Haha!
Wo er den blos her hat? Ich bin beeindruckt. Ist schließlich 40 Jahre alt...
Jetzt habe ich nur festgestellt, dass der Mitteltöner ein wenig lädiert ist. Muss wohl mal jemand ein wenig zerquetscht haben, ist jedenfalls ein "Knick" drin am Rand.
Klanglich kann ich keinen Unterschied zur anderen Box feststellen, aber ich auch bin nun auch nicht wirklich audiophil...
Vielleicht tausch ich den aber irgendwann auch noch mal aus, allein des guten Gefühls wegen... Was sagt ihr dazu?
Habe von Rainer einen Fabrikneuen Hochtöner bekommen, eingelötet und der Lautsprecher klingt wie neu! Ha! Haha!
Wo er den blos her hat? Ich bin beeindruckt. Ist schließlich 40 Jahre alt...
Jetzt habe ich nur festgestellt, dass der Mitteltöner ein wenig lädiert ist. Muss wohl mal jemand ein wenig zerquetscht haben, ist jedenfalls ein "Knick" drin am Rand.
Klanglich kann ich keinen Unterschied zur anderen Box feststellen, aber ich auch bin nun auch nicht wirklich audiophil...
Vielleicht tausch ich den aber irgendwann auch noch mal aus, allein des guten Gefühls wegen... Was sagt ihr dazu?