L630 Gitter befestigen
L630 Gitter befestigen
Hallo Zusammen,
Ich habe ein paar Braun L 630. Die Chassis sind alle Ok. Die Schaumstoffsicken sind neu. Die Boxen klingen richtig gut.
Jetzt möchte ich die Gitter wieder auf Vordermann bringen.
Alle acht Halter, diese KST Pinns, haben sich von den Gittern gelöst. Es wurden auch schon klebeversuche unternommen (Klebstoff Reste).
Wie kann ich diese Gitter wieder ordentlich befestigen? Da ich die L630 auch ohne Gitter betreiben möchte, sollte es schon "Wohnzimmertauglich" sein.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß
Refresch
Ich habe ein paar Braun L 630. Die Chassis sind alle Ok. Die Schaumstoffsicken sind neu. Die Boxen klingen richtig gut.
Jetzt möchte ich die Gitter wieder auf Vordermann bringen.
Alle acht Halter, diese KST Pinns, haben sich von den Gittern gelöst. Es wurden auch schon klebeversuche unternommen (Klebstoff Reste).
Wie kann ich diese Gitter wieder ordentlich befestigen? Da ich die L630 auch ohne Gitter betreiben möchte, sollte es schon "Wohnzimmertauglich" sein.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß
Refresch
Moin moin!
Erstmal willkommen im Forum, wir haben hier ein paar kleine "Eigenarten", wir haben z.B. einen Vorstellungsthread, wäre klasse, wenn Du eine Kleinigkeit über Dich schreibst, des weiteren Reden wir uns mit den Vornamen an.
So, nun zu deiner Frage, ich bin der Meinung, das Gitter der L630 wird mit schmalen Streifen Klettverschluss gehalten, das würde ich wieder so machen. Was meinst Du denn mit Kunststoffpins, wo sollen die sitzen?
Gruß
Timo
Erstmal willkommen im Forum, wir haben hier ein paar kleine "Eigenarten", wir haben z.B. einen Vorstellungsthread, wäre klasse, wenn Du eine Kleinigkeit über Dich schreibst, des weiteren Reden wir uns mit den Vornamen an.
So, nun zu deiner Frage, ich bin der Meinung, das Gitter der L630 wird mit schmalen Streifen Klettverschluss gehalten, das würde ich wieder so machen. Was meinst Du denn mit Kunststoffpins, wo sollen die sitzen?
Gruß
Timo
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Falls du Ersatzteile brauchst, kannst du es hier mal probieren. Ist nicht ganz günstig, aber er hat einiges auf Lager.
http://www.braunberni.de/
Ups, und auch von mir Hallo im Forum!
http://www.braunberni.de/
Ups, und auch von mir Hallo im Forum!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Es gab 2 unterschiedliche Gitterbefestigungen für die L630 zum einen mit Klett- und Flauschband, zum Anderen mit den KUnststuffpinuppeln in Gummihülsen. Das gleiche Prinzip wie bei den Ls- Typen. Die Kunststuffpinuppel halten am besten mit Sekundenkleber am Gitter. Aber ich würde, wenn es meine wären, die Dinger mit lösemittelhaltigem Kleber ( z.B. Pattex ) festkleben. Haltestifte leicht einführen, deren und der Gitter Klebeflächen einstreichen, ablüftenlassen und dann Zack - Gitter drauf und fest ist.
Gruß
Heb
Gruß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Warum nicht ?
Tieftöner ausbauen, Dämmung herausnehmen ( vorher fotografieren) und dann Klemmbrett in die Rückwand. Damit es keinen " Unfall" gibt, zur Sicherheit die Frequenzweiche abbauen ( Kabel markieren ).
Nicht vergessen, alles dichten - geschlossene Boxen .
Gruß
Heb
Tieftöner ausbauen, Dämmung herausnehmen ( vorher fotografieren) und dann Klemmbrett in die Rückwand. Damit es keinen " Unfall" gibt, zur Sicherheit die Frequenzweiche abbauen ( Kabel markieren ).
Nicht vergessen, alles dichten - geschlossene Boxen .
Gruß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Ich versuche auch immer die passenden Boxen zu den Braun-Geräten zu haben. Daher passen i.d.R. die Anschlüsse. Probleme gibt es doch nur, wenn man "alte" Boxen mit Din Steckern an "neue" Verstärker anschließen will (oder nimmst Du die L630er an Atelier?). Das ist doch bei der Auswahl von Braun m.E. eher selten, da kann man doch auf Andreas´ Lösung zurückgreifen. Auch bei einem Verkauf der Boxen später mal ist es einfacher, ich würde so verbasteler Teile nicht kaufen.
LG
Jochen
LG
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Hallo,
und willkommen im Forum
Wie Du gelesen hast ist das "relativ" aufwendig wenn es dann zum Schluss eben nicht nach Bastelei ausschauen soll. IMHO reicht es in den meisten Fällen aus einem entsprechenden Adapter habhaft zu werden - kann man leicht selber machen mit einer Lautsprecher Kupplung - als löt Ausführung oder schraubbar... bei Reichelt für 24 Cent zu haben

und willkommen im Forum

Und warum möchtest Du das tun?Refresch hat geschrieben:...Ich überlege nun, diese zu entfernen und durch Klemmbuchsen zu ersetzten.
Wie Du gelesen hast ist das "relativ" aufwendig wenn es dann zum Schluss eben nicht nach Bastelei ausschauen soll. IMHO reicht es in den meisten Fällen aus einem entsprechenden Adapter habhaft zu werden - kann man leicht selber machen mit einer Lautsprecher Kupplung - als löt Ausführung oder schraubbar... bei Reichelt für 24 Cent zu haben

MfG Rollo
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Und dann - ging tatsächlich nicht - ging vielmehr kaputt!
Eigentlich nur da ich es praktischer finde die Kabel an der box tauschen zu können. Da ich auch mal andere Verstärker Teste. Dann brauche ich nicht die Kabel hinter dem Regal raus Fischen. Jedoch ist mir die Originalität auch nicht unwichtig.
Entschieden habe ich noch nicht. Denke noch mal darüber nach.
Entschieden habe ich noch nicht. Denke noch mal darüber nach.