L710 Bass-Schnarren

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jensel
Experte
Experte
Beiträge: 337
Registriert: 07.06.2010, 14:47
Wohnort: 33602 Bielefeld

L710 Bass-Schnarren

#1 Beitrag von Jensel » 19.07.2012, 21:34

Hallo!
Ich habe für nen Appel und nen Ei zwei herrlich erhaltene L710 (Fotos folgen) bekommen, allerdings schnarren die beiden Bässe bei einer der beiden LS.
Was mag das sein? ist die Schwingspule im Eimer?
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25

Benutzeravatar
Jensel
Experte
Experte
Beiträge: 337
Registriert: 07.06.2010, 14:47
Wohnort: 33602 Bielefeld

#2 Beitrag von Jensel » 24.07.2012, 23:38

Die Frage war in diesem Falle:
Sind die Tieftöner überholungswürdig, oder kann ein Problem z.B. mit der Frequenzweiche dafür verantwortlich sein?
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 552
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

#3 Beitrag von werner » 25.07.2012, 00:06

hallo jens,

die 710er haben keine schaumstoffsicken die zerbröseln und dann den konus nicht mehr zentrisch führen,
sonder gute gummisicken. vielleicht hat sie der vorbesitzer überfordert. hast du das gitter schon runter dass du was sehen kannst?

im falle eine falle weiss rainer hebermehl rat. taten macht er auch! und wie!
er wird sich sicher zu wort melden, aber es ist mal wieder ferienzeit, da dauert das antworten länger.

ich bin glücklicher besitzer von 710ern und würde auf jeden fall zur reparatur raten.
dazu einen regie 510 oder .... oder ...

grüsse, werner

Benutzeravatar
Jensel
Experte
Experte
Beiträge: 337
Registriert: 07.06.2010, 14:47
Wohnort: 33602 Bielefeld

#4 Beitrag von Jensel » 25.07.2012, 08:55

Hi Werner,
Ein Verkauf steht auch nicht zur Debatte - sehen kann man nichts, optisch sind die Lautsprecher wie auch die Chassis tiptop, selbst die üblichen Staubablagerungen auf HT und MT sind minimal. Also werde ich auf Heb warten, und sie einschicken.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#5 Beitrag von Rainer Hebermehl » 25.07.2012, 12:06

Hab Jens angemehlt .
Das Problem ist, wenn gelöst, ganz einfach.
Grüße
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 552
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

#6 Beitrag von werner » 25.07.2012, 12:12

hallo rainer,

beim nachdenken über deine antwort kam die idee ob
es die lose polystyol-maskierung im alugitter sein könnte?

grübelnde grüsse, werner

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#7 Beitrag von Rainer Hebermehl » 25.07.2012, 13:16

Hallo Jens,
ganz einfach . Hör' mal ohne GItter, Ich möchte wetten : das ist's nicht.

Traust dich etwa nicht, mich anzurufen ? Ich bin harmlos-


Grüße
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Benutzeravatar
Jensel
Experte
Experte
Beiträge: 337
Registriert: 07.06.2010, 14:47
Wohnort: 33602 Bielefeld

#8 Beitrag von Jensel » 06.08.2012, 21:45

Der Anruf bei Rainer hat's gebracht - das war wirklich so simpel, dass ich niemals drauf gekommen wäre.
Danke an dieser Stelle und bis dieser Tage, Rainer, wenn ich Dir meine anderen 17cm-Kanditaten schicke.
Dank und Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 552
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

auflösung des rätsels

#9 Beitrag von werner » 07.08.2012, 14:11

hallo rainer, hallo jens,

lüftet Ihr das geheimnis des schnarrens für alle?
falls ganz geheim: :sagnix: bitte PN.

neugierige grüsse, werner

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#10 Beitrag von Rainer Hebermehl » 07.08.2012, 15:32

Hallo Werrner,

nöö, weil das kein grundsätzliches Problem ist . Ich erkläre hier auch nicht explizid, wie Schwingspulen zu wickeln sind und worauf bei der Chassisfertigung zu achten ist.

Nimm's mir nicht übel, aber manchmal muß ich eine GRenze bei der Veröffentlichun ziehen.

Schönen GRuß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Antworten