L 480/1 - nix Besonderes?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

L 480/1 - nix Besonderes?

#1 Beitrag von wetterauer » 14.07.2012, 00:18

Bedingt durch meine neu entfachte Leidenschaft habe ich auch meine zwei L480/1 im Keller wieder gefunden. Soweit ich mich durchgesucht habe, entfachen die aber keine glänzenden Augen, oder wie sind die einzustufen?
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#2 Beitrag von Jens » 14.07.2012, 09:35

Hallo Andreas,
Bei der Beurteilung Deiner L480 dürfte der Erhaltungsgrad die entscheidende Rolle spielen. Die Box selbst gehört zur Gattung der Flachboxen (2Wege), welche zur direkten Wandmontage gedacht sind. Braun konnte hier speziell mit der größeren L550 auch bei den Testern punkten. Die L480 dürfte ähnlich klingen, jedoch aufgrund des kleineren Basschassies (17 statt 20cm) jedoch schlanker im Bass. Das muß jedoch kein Nachteil sein, da die Übergabefrequenz für den Hochtöner bei immerhin 1800 Hz liegt. Für Tieftöner der damaligen Zeit grenzwertig.
Dies ist einer der Gründe warum die Spitzenboxen jener Zeit aus dem Hause Braun auf drei Wege aufbauen.
Wenn Deine Boxen noch gut aussehen (Alugitter unverbeult, Schleiflack i.O.) behalte sie. In der Bucht ist Sie selten zu sehen, bringt jedoch nur bescheidene Ergebnisse. Überprüfe mal den Tieftöner ob er Schaumstoff- oder Gummisicken besitzt. Sollten es Schaumstoffsicken sein, sind sie leider hin. In diesem Fall könnte man Dir hier im Forum weiterhelfen.
Gruß, Jens

P.S.: Ein Link zum Lautsprecherprospekt von 1973:

L480/1
Don't Panic!

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#3 Beitrag von wetterauer » 14.07.2012, 11:23

Ich danke Dir. Leider wurden die etwas sträflich behandelt. Die Gitter haben kleine Beulen und das Nussbaumfurnier ist etwas stumpf. Nach den Sicken habe ich noch nicht geschaut. Ich habe leider nur den Keller zum lagern, das ist bestimmt nicht optimal und sonst keinen Einsatzzweck momentan.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#4 Beitrag von raimund54 » 14.07.2012, 11:50

Hallo,

die L 480 klingt im Vergleich zur L 550 für mich enttäuschend. Natürlich war die L 480 preiswerter und man darf nicht so viel erwarten. Das Gehäuse ist viel billiger hergestellt und das Volumen ist deutlich kleiner, d.h. deutlich weniger Bass.

Grüße,

Raimund

Antworten