Schaumstoffsicken TT der LV720
Schaumstoffsicken TT der LV720
Hallo Braun-Gemeinde,
trotz längerer Suche habe ich bisher nichts im Netz gefunden.
Wo bekomme ich Sicken für die 4 Tieftöner der Braun LV-720?
Weiß jemand von Euch eine günstige Quelle?
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruß Hank
trotz längerer Suche habe ich bisher nichts im Netz gefunden.
Wo bekomme ich Sicken für die 4 Tieftöner der Braun LV-720?
Weiß jemand von Euch eine günstige Quelle?
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruß Hank
Hallo Hank,
wir haben das große Glück, noch einen echten Profi in unseren Reihen zu führen. Sein Name ist Rainer Hebermehl, er war bei Braun beschäftigt. Ich würde nur ihm meine Lautsprecherchassis anvertrauen.
Er macht erstklassige Arbeit zu einem wirklich guten Preis.
Gruß, Norbert
wir haben das große Glück, noch einen echten Profi in unseren Reihen zu führen. Sein Name ist Rainer Hebermehl, er war bei Braun beschäftigt. Ich würde nur ihm meine Lautsprecherchassis anvertrauen.
Er macht erstklassige Arbeit zu einem wirklich guten Preis.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Hank,
da fällt mir gerade ein: LV 720 mit Schaumstoffsicken? Ich meine, die Original-TT hatten Gummi.
Gruß, Norbert
da fällt mir gerade ein: LV 720 mit Schaumstoffsicken? Ich meine, die Original-TT hatten Gummi.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Hank,
sehr seltsam - warte mal, bis sich unser Rainer meldet oder schreibe ihm eine PN. Er hat sicher passende Sicken auf Lager.
Edit: Für mich sehen die TT eigentlich original aus.
Gruß, Norbert
sehr seltsam - warte mal, bis sich unser Rainer meldet oder schreibe ihm eine PN. Er hat sicher passende Sicken auf Lager.
Edit: Für mich sehen die TT eigentlich original aus.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Sicken für LV720
Hallo Hank,
ich habe einmal Sicken für meine L830 über ebay bei audiofriends.nl bestellt. Die Seite bietet auch eine ausführliche Anleitung (PDF) an. Meine Lautsprecher funktionieren seither wieder einwandfrei.
Gruß
Wolfgang
ich habe einmal Sicken für meine L830 über ebay bei audiofriends.nl bestellt. Die Seite bietet auch eine ausführliche Anleitung (PDF) an. Meine Lautsprecher funktionieren seither wieder einwandfrei.
Gruß
Wolfgang
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Hallo Wolfgang,
es gibt viele Varianten ähnlicher Sickenringe in den Maßen und in der Härte. Wenn die Ringe gut geklebt sind ( ich habe da schon die tollsten Ergebnisse gesehen )
kommt auch annehmbahrer Ton heraus. Aber gerade bei den 830er und artverwandten Typen habe nur ich die Originalteile. Nicht nur Sickenringe, auch die anderen originalen Komponenten wie Schwingspulen, Membranen, Kalotten, Zentrierungen u.s.w., halt alles, woraus ein Lautsprecher besteht.
Gruß
Heb
es gibt viele Varianten ähnlicher Sickenringe in den Maßen und in der Härte. Wenn die Ringe gut geklebt sind ( ich habe da schon die tollsten Ergebnisse gesehen )
kommt auch annehmbahrer Ton heraus. Aber gerade bei den 830er und artverwandten Typen habe nur ich die Originalteile. Nicht nur Sickenringe, auch die anderen originalen Komponenten wie Schwingspulen, Membranen, Kalotten, Zentrierungen u.s.w., halt alles, woraus ein Lautsprecher besteht.
Gruß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
ich häng mich hier mal mit einer OT-Frage dran: Hat hier jemand eine Idee, wie man bei Heco-Chassis ermitteln kann, welche Sicken die richtigen sind ?
Konkret geht es mir um insgesamt 12 Chassis aus Dual-Boxen ( vier mal CL190, zwei mal CL150 ), die mechanisch baugleich mit den Heco TMC 134 sind ( Tief/Mittelöner mit 13cm Durchmesser ), und bei denen die Sicken entweder teilweise zerbröselt oder verhärtet sind. Sicher bin ich mir nur, dass es sich um Schaumstoffsicken handelt.
Die holländische Firma Audiofriends bietet nur Universalsicken an, und schreibt alle Chassis in die Artikelbeschreibung, bei denen der Durchmesser passt. Ob sie allerdings die richtige Materialbeschaffenheit haben, darüber wissen die auch nichts.
Gruß Frank
Konkret geht es mir um insgesamt 12 Chassis aus Dual-Boxen ( vier mal CL190, zwei mal CL150 ), die mechanisch baugleich mit den Heco TMC 134 sind ( Tief/Mittelöner mit 13cm Durchmesser ), und bei denen die Sicken entweder teilweise zerbröselt oder verhärtet sind. Sicher bin ich mir nur, dass es sich um Schaumstoffsicken handelt.
Die holländische Firma Audiofriends bietet nur Universalsicken an, und schreibt alle Chassis in die Artikelbeschreibung, bei denen der Durchmesser passt. Ob sie allerdings die richtige Materialbeschaffenheit haben, darüber wissen die auch nichts.
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
Sicken
Hallo Frank,
sieh doch mal ins Dual-Forum: http://www.dual-board.de/ und starte bei den freundlichen Experten eine Anfrage. Mir haben die schon oft geholfen.
Gruß
Karl
sieh doch mal ins Dual-Forum: http://www.dual-board.de/ und starte bei den freundlichen Experten eine Anfrage. Mir haben die schon oft geholfen.
Gruß
Karl
Analog ist nicht tot!
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
mir ehrlich gesagt nicht. Ich habe mich vor etwa zwei jahren aus dem Dual Board verabschiedet, nachdem sich einige Trolls dort breit gemacht haben, und Streitigkeiten von den Mods immer so gelöst wurden, dass die "Angetrollten" Abmahnungen erhalten haben, und nicht die Trolls selber.
Das Thema mit den Schaumstoffsicken hatten wir dort schon mehrere Male, mit dem Ergebnis, dass man nach dem Lesen von 30 Postings dümmer war als vorher.
Was mich persönlich interessieren würde, wären z.B. Unterlagen, aus denen man fundierte Informationen ziehen kann, oder leute, die solche Informationen besitzen und nichts gegen eine Weitergabe haben. Leider ist es bei Heco nicht mal möglich, altes Prospektmaterial zu finden, von Datenblättern oder gar Entwicklungsunterlagen ganz zu schweigen. Ich klaube schon seit Jahren jeden Fetzen zusammen, den ich irgendwo finde, bisher war noch nichts dabei, was mich wirklich weitergebracht hätte.
Es ist halt so - die ganzen Brot und Butter Firmen der Nachkriegszeit sind alle irgendwann abgewickelt worden, mit der Konsequenz, dass es heute leichter ist, Entwicklungsunterlagen für einen D-Zug ( Röhrenradio ) aus den zwanziger Jahren zu bekommen, als für ein Feld- Wald- und Wiesengerät aus den siebzigern.
Irgendwo habe ich mal den Spruch gelesen, dass der Zustand einer Kultur daran zu erkennen ist, wie mit der eigenen Geschichte umgegangen wird. Nach diesem Maßstab sieht es in Deutschland ziemlich finster aus.
Gruß Frank
Das Thema mit den Schaumstoffsicken hatten wir dort schon mehrere Male, mit dem Ergebnis, dass man nach dem Lesen von 30 Postings dümmer war als vorher.
Was mich persönlich interessieren würde, wären z.B. Unterlagen, aus denen man fundierte Informationen ziehen kann, oder leute, die solche Informationen besitzen und nichts gegen eine Weitergabe haben. Leider ist es bei Heco nicht mal möglich, altes Prospektmaterial zu finden, von Datenblättern oder gar Entwicklungsunterlagen ganz zu schweigen. Ich klaube schon seit Jahren jeden Fetzen zusammen, den ich irgendwo finde, bisher war noch nichts dabei, was mich wirklich weitergebracht hätte.
Es ist halt so - die ganzen Brot und Butter Firmen der Nachkriegszeit sind alle irgendwann abgewickelt worden, mit der Konsequenz, dass es heute leichter ist, Entwicklungsunterlagen für einen D-Zug ( Röhrenradio ) aus den zwanziger Jahren zu bekommen, als für ein Feld- Wald- und Wiesengerät aus den siebzigern.
Irgendwo habe ich mal den Spruch gelesen, dass der Zustand einer Kultur daran zu erkennen ist, wie mit der eigenen Geschichte umgegangen wird. Nach diesem Maßstab sieht es in Deutschland ziemlich finster aus.
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
dual
hallo frank,
du schreibst, dass du zwei jahre bei dem dualforum nicht aktiv bist .
das ist aber eine lange zeit (
) und ich würde in jedem fall dort nochmal ansetzen und die fragen neu stellen. es sind neue leute beigetreten- erfahrene "alte hasen" haben neue erkenntnisse usw. auch dual ist ja mitlerweile
wieder gefragt
gruss aus der pfalz
oliver
du schreibst, dass du zwei jahre bei dem dualforum nicht aktiv bist .
das ist aber eine lange zeit (

wieder gefragt

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
Hi,
kurze Rückmeldung zum Fortgang der Sickenreparatur der LV-720-TTs.
Rainer Hebermehl hat mir mit seinem Wissen und Können sehr geholfen.
Meine LV-720 funktionieren mit den reparierten Tieftönern wieder hervorragend.
Rainer, danke für die schnelle, unkomplizierte Hilfe und den netten Kontakt mit wahrlich feinsinnigem Humor.
Gruß Hank Mo
kurze Rückmeldung zum Fortgang der Sickenreparatur der LV-720-TTs.
Rainer Hebermehl hat mir mit seinem Wissen und Können sehr geholfen.
Meine LV-720 funktionieren mit den reparierten Tieftönern wieder hervorragend.
Rainer, danke für die schnelle, unkomplizierte Hilfe und den netten Kontakt mit wahrlich feinsinnigem Humor.

Gruß Hank Mo
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Mit dem Schlucken verhält es sich ein wenig anders.
Heco, Magnat, Mc Audio und Acostic Research wurden nach deren Ende von Recoton in Pulheim " geschluckt ". Heco nur desMarkennamens wegen. Was als Heco heute angeboten wird, trägt nur diesen Namen. Fertigung in Fernost.
So wie das, was als AEG - Erzeugnis angeboten wird, Electrostarprodukte sind.
Inzwischen Ist Recoton ein Teil von Audiovox unter der gleichen Adresse in Pulheim.
Audiovox, ein amerikanisches Unternehmen, ist auch an Toshiba beteiligt.
GRuß
Heb
Heco, Magnat, Mc Audio und Acostic Research wurden nach deren Ende von Recoton in Pulheim " geschluckt ". Heco nur desMarkennamens wegen. Was als Heco heute angeboten wird, trägt nur diesen Namen. Fertigung in Fernost.
So wie das, was als AEG - Erzeugnis angeboten wird, Electrostarprodukte sind.
Inzwischen Ist Recoton ein Teil von Audiovox unter der gleichen Adresse in Pulheim.
Audiovox, ein amerikanisches Unternehmen, ist auch an Toshiba beteiligt.
GRuß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.