a/d/s/ M15/90 mit BI WIRE DEFEAT

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

a/d/s/ M15/90 mit BI WIRE DEFEAT

#1 Beitrag von Uli » 12.10.2011, 21:56

Hallo Forum,

was hab ich denn nu wieder hier entdeckt? Bi Wire Defeat an M15?

Die LS aus dem Angebot sehen erstmal aus wie unsere M15 (ok... etwas gammeliger). Aber was haben die für komische Anschlüsse:
Bild
Gab es im Ami-Land 2x PA4 pro Box?

Da bitte ich mal um Erklärung!

Gruß & Danke... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2714
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#2 Beitrag von Paparierer » 12.10.2011, 22:27

Zitat aus einem amerikanischen Forum: The high pass and low pass are passive crossovers so any amp source will work. Hook up either A or B to either high or low but don't get L/H and R/H mixed up. Ideal is to use two stereo amplifiers with the low pass a higher watt output if possible.

Hier ist der Link zum Beitrag:
http://www.audiokarma.org/forums/archiv ... 13129.html

Gruß, Gereon

P.S. Im Beitrag steht auch was davon, Brücken zwischen den Anschlüssen einzusetzen statt doppelte Kabelstrippen den ganzen Weg vom Verstärker zu den Boxen zu legen...
Zuletzt geändert von Paparierer am 12.10.2011, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#3 Beitrag von Wilhelm » 12.10.2011, 22:28

Hallo Uli,
a/d/s/ schreibt dazu:

"The bi-wire configuration of the network in the M12/90 and M15/90 is responsible in part for their lively clarity. By using separate low and high pass circuit boards mounted apart from each other any magnetic interaction of the network components is eliminated. Distortion is significantly lowered and transparency enhanced."

Du kannst sie also "normal" betreiben, im "bi-wiring mode" (doppelte Kabel vom Verstaerker) oder auch im einfachen "bi-amping" mode. Fuer einfaches bi-amping benoetigt man zwei Verstaerker fuer jede Box. Beides faellt, zumindest IMHO unter die Rubrik VOODOO. Das richtige bi-amping sollte mit aktiven Frequenzweichen durchgefuehrt werden.

Gruss
Wilhelm
Zuletzt geändert von Wilhelm am 12.10.2011, 22:48, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#4 Beitrag von Jens » 12.10.2011, 22:29

Beitrag gelöscht. Wilhelm war mit dem Hinweis auf M12/90 schneller.
Don't Panic!

Antworten