#5
Beitrag
von Dualist » 01.08.2011, 19:35
Hallo,
das sich dieser Blödsinn mit den Wattangaben einfach nicht ausrotten lässt?! Das ist genau so ein Unsinn, wie der "einzigste" oder die Rückantwort oder noch besser: Unkosten ...
Du kannst den schönsten HT schon mit 5 Watt erschießen, wenn der Verstärker nur ordentlich zerrt, oder die Höhen schön aufgedreht sind.
Die Verstärker müssen (oder sollten) auch nicht unbedingt mehr Watt leisten können, als die LS. Auf die Qualität des Amps kommt es an. (Gute Röhrenverstärker haben selten viel Watt und klingen trotzdem auch an diesem LS).
Vertraue deinen Ohren: Wenn es verzerrt, sind deine Boxen bereits in höchster Gefahr.
Die Wattangaben sind meist Schall und Rauch: Musik, DIN, Sinus, RMS, PMPO und egal ob Sinuston oder linear gemessen: Die Verbraucher haben stets schöne hohe Zahlen verlangt und die Industrie hat sie dann geliefert.
Norbert kann ich aber insofern zustimmen, dass kräftige Verstärker i.d.R. eben erst später verzerren. Außerdem mögen viele Chassis und auch Weichen häufig keine hohe Dauerbelastung. Regallautsprecher wurden und werden schlicht nicht für Discos entwickelt.
An einem gut abgestimmten Amp von z.B. Braun, h/k, Luxman, T+A, Accuphase usw. werden Braun-LS bei mittlerer Lautstärke locker 40 Jahre alt.
Viel Spaß mit deinen schönen Braun-Boxen.
Karl
Analog ist nicht tot!