RM5, RM6, RM7

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

RM5, RM6, RM7

#1 Beitrag von Sir Alex » 03.12.2010, 18:26

Hallo!

Da man RM6 so selten zu Gesicht bekommt, wollte ich fragen, ob jemand solche daheim stehen hat und sie klanglich mit den RM5 und RM7 vergleichen könnte. Zum kleineren Bruder dürfte ja kein großer Unterschied sein, eventuell etwas mehr Tiefgang aufgrund des größeren Gehäusevolumens? Wäre super, wenn sich jemand melden würde!

lg,
Alex

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#2 Beitrag von BrAms » 05.12.2010, 21:41

Hallo Alex,

ich kenne nur den Klangunterschied zwischen RM5 und RM7 und dazwischen liegen nun wirklich Welten, nicht nur weil ich letztere selbst habe.
Sollte Deine naheliegende Vermutung zutreffen, dass die Zweiweg-Box RM6 lediglich etwas voller als die RM5 klingt, kann ich nur sagen, Finger weg.

Darüber hinaus hatte ich selbst mal die LS 70, quasi die Vorgängerin, von derem Klang ich überhaupt nicht angetan war. Dagegen klingen die LS 100 (habe ich auch selbst gehabt) als Dreiweg-Box und quasi Vorgängerin der RM7 wie diese m.E. hervorragend.

Es wird auch schon seinen Grund haben, weshalb die RM6 so selten (kenne niemanden, der sie selbst hat) sind, der seinerzeitige Anschaffungspreis war bestimmt auch nicht die Ursache.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#3 Beitrag von torbi » 05.12.2010, 23:42

Hallo Harald,

ich habe hier die RM5 am R4 und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Für die Größe ordentlicher Bass, ansonsten ausgewogen mit guten Klangfarben. Gefällt mir. Hatte hier schon "moderne" Lautsprecher die für meinen Geschmack erheblich schlechter klangen.

Vielleicht sollte ich aber doch noch mal die grüßeren RM7 probieren. :)

Viele Grüße, Torben

peerteer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 203
Registriert: 21.01.2010, 20:30
Wohnort: München

#4 Beitrag von peerteer » 06.12.2010, 08:20

Hallo Harald,

ich habe RM6 an einem RS1 und bin sehr zufrieden.
Allerdings habe ich nicht das geschulte oder trainierte Gehör um Mängel oder etwaige Unterschiede feststellen zu können.

Viele Grüße
PeerTeer

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#5 Beitrag von Gulugulu » 06.12.2010, 11:00

Moin!

Also ich kenne die RM6 in Kombination mit einem R2 und finde sie klasse. Dagegen wirkten die LS80 (3-Wege) am gleichen Receiver blass und fast schon nervig in den Höhen. Allerdings gefallen mir die ganzen LSx Regallautsprecher nicht sonderlich. Die RM7 klingen natürlich anders - aber besser?

Lautsprecher (eine gewisse Wertigkeit vorausgesetzt) sind und bleiben in ihrer akustischen Beurteilung völlig subjektiv. Probehören, wenn es irgend geht!

Gruß
Andreas

torbi
Routinier
Routinier
Beiträge: 181
Registriert: 12.04.2009, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

#6 Beitrag von torbi » 06.12.2010, 14:30

Hallo Andreas,

da sagst Du was, anders ist nicht gleich besser ;) Bin da im Laufe der Jahre sehr vorsichtig geworden.


Lg, Torben

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#7 Beitrag von BrAms » 07.12.2010, 17:59

Ich möchte nun wirklich nicht eine weitere (müßige) Diskussion über "bessere oder nicht" Lautspecher an dieser Stelle lostreten, das ist schon mehrfach in anderen Threads unter Austausch eigentlich aller Argumente und Kriterien geschehen und vor allem auch niemanden bzgl. seiner LS auf die Füße treten, denn schließlich wird sich wohl jeder bei der Wahl seiner LS vorher seine Gedanken gemacht haben.

Aber die Fragestellung von Alex war ja nach den klanglichen Unterschieden zwischen den Boxen der RM-Serie.

Da ich Alex offensichtliche Klangansprüche vor meiner Stellungnahme aus dem Forum kannte, habe ich versucht, diese mit in meine Beantwortung einzubeziehen.

Und ich meine aber auch, dass man auch bei einem LS-Vergleich nicht Äpfel mit Birnen verwechseln sollte. Einerseits werden die RM5 vielfach auch als Satelliten für den Bass-SW2 verwendet, anderseits werden von etlichen BrAun-Fans die RM7 sogar als vollwertiger Ersatz für Standboxen (wenn auch nicht gleich für die Dinosaurier der jeweiligen Serie) angesehen. Das wird doch wohl auch schon seinen Grund in dem klaglichen Charakter und der Fähigkeit haben, die die jeweilige Box in ihrer Soloeigenschaft wiedergibt.

Nur in diesem Kontext bitte ich meine Stellungnahme anzusehen.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Sir Alex » 07.12.2010, 18:08

Vielen Dank für all eure Einschätzungen. Ich denke auch, dass die RM7 ihre klangliche Überlegenheit dank ihres Mitteltöners verzeichnen kann. Allgemein habe ich bessere Erfahrungen mit Lautsprechern gemacht, die eben dieses Kriterium erfüllen und habe daher Antworten wie die von purple schon erwartet.
Es hat mich nur interessiert, da ich bisher selten etwas von den RM6 gehört habe. Andererseits ist es aber auch logisch: entweder kaufe ich mir einen kleinen Regallautsprecher oder einen großen. Wieso sollte ich da zu den RM6 greifen...

lg,
Alex

peerteer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 203
Registriert: 21.01.2010, 20:30
Wohnort: München

#9 Beitrag von peerteer » 07.12.2010, 18:10

Hallo!
Ich frage mal an warum die Wahl auf den RM6 gefallen ist.
So wie ich vermute kann das auch an gewissen Testzeitschriften liegen.
Viele Grüße
PeerTeer

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#10 Beitrag von Braunjaeger » 30.04.2012, 21:04

Hat jemand vielleicht zufällig einen Testbericht der RM5? Von dem RM7 und den RM6 habe ich welche gefunden. :) :oops:

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

RM5 Verleichstest

#11 Beitrag von jsbo » 01.05.2012, 23:49

Braunjaeger hat geschrieben:Hat jemand vielleicht zufällig einen Testbericht der RM5? Von dem RM7 und den RM6 habe ich welche gefunden. :) :oops:
Hier gibt es einen Verleichstest:
http://www.hans-deutsch-akustikforschun ... STEREO.pdf

Gruß

Jürgen S.
Tief im Westen...............................................

Braunjaeger
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 11:34

#12 Beitrag von Braunjaeger » 02.05.2012, 12:10

Vielen vielen Dank. :beerchug:

Antworten