M15 oder LS200

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Nachricht
Autor
derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#31 Beitrag von derlange » 16.02.2010, 16:06

Hallo Alex,

wenn Du weißt, daß bei dem Kerl etwas zu holen ist, kannst Du auch wie folgt vorgehen:

1. Du erklärst ihm Deine finanzielle Forderung mit Angabe des Rechtsgrundes.
2. Du mahnst ihn mit Fristsetzung und drohst ihm dabei ein gerichtliches Mahnverfahren an (jeweils am besten als Einschreiben).
3. Nach Fristablauf wendest Du Dich an die Geschäftsstelle des Amtsgerichtes und beantragst einen gerichtlichen Mahnbescheid; dazu mußt die wieder den Grund der Forderung angeben.
4. Dieser Bescheid wird ihm amtlich zugestellt (d. h. die Annahme kann auch nicht verweigert werden). Widerspricht er der erhobenen Forderung nicht innerhalb eines Monats, dann hast Du damit einen vollstreckbaren Titel. Dem schickst Du dem Gerichtsvollzieher, der macht dann den Rest.

Widerspricht er dem Bescheid, hast Du Dir rund 30,- Euro ans Bein gebunden und mußt ihn doch verklagen. Gewinnst Du, darf er die 30,- Euro dennoch übernehmen.

Grüße
DerLange

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Sir Alex » 16.02.2010, 16:36

Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung; dennoch habe ich schon beschlossen, mich mit einem bekannten Anwalt aus der näheren Umgebung in Verbindung zu setzen. Die Anklage erfolgt ohne weitere Ankündigung nach Ablauf der Frist.

Benutzeravatar
-Fabio-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 17.02.2010, 20:46
Wohnort: NRW, Niederkassel-Mondorf

#33 Beitrag von -Fabio- » 17.02.2010, 22:00

Entschuldigung, wenn ich hier die alten Themen ausgrabe, aber wie ist es letztendlich ausgegangen? :D


Und zum Thema:
Ich wollte mir bis zum ende des Jahres, wenn ich bis dahin das Geld zusammen habe, die Last Editon kaufen und denke mal, dass ich mir die LS200 dazu kaufe.
Mit den LS130 bin ich ja schon vertraut und mag den Taunussound auch sehr gerne. ;)
Liebe auf den ersten Ton - RFT BR26 Classic
Braun LS130 und RFT BR26 an Kombi NIKKO Alpha 450 und Beta 50II.

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Sir Alex » 18.02.2010, 03:09

Hi Fabio, das ist der derzeitige Stand der Dinge:

"Ich war vor 2 Wochen bei der Polzei, aber da die ganze Sache unter das Zivilrecht und nicht unter das Strafrecht fällt und sie mir deshalb nicht weiterhelfen kann, war ich wenig später beim Rechtsanwalt. Dem Verkäufer wurde eine Frist von 10 Tagen gesetzt, um den Betrag zu überweisen, ansonsten folgt eine Anklage und der Fall wird vor Gericht geklärt. Die Frist wird am Samstag ablaufen."

Benutzeravatar
-Fabio-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 17.02.2010, 20:46
Wohnort: NRW, Niederkassel-Mondorf

#35 Beitrag von -Fabio- » 18.02.2010, 16:33

Huch, ich habe 2009 bei den Beträgen gelesen :D

Ist ja noch aktuell hier Ich kann nur hoffen, dass du dein Geld wieder bekommst.
Mir wurden auch schon insgesamt 2 Paar Lautsprecher verkauft die "teschnich ok" seien sollten.

Die einen waren ein Paar Heco SM525 (defekte Sicken für 8€...geht ja noch) und die anderen ein Paar Braun L420/1, wo bei dem einem ein TT vollkommen zerstört war. Vielleicht war es ein Transportschaden, da das Gitter gerissen war und den TT zerdrückt hat....waren aber auch nur 9€ und für den neuen TT nochmal ca. 9€

Aber ich will her ja nicht zu weit abweichen.
Liebe auf den ersten Ton - RFT BR26 Classic
Braun LS130 und RFT BR26 an Kombi NIKKO Alpha 450 und Beta 50II.

herrmann75
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 12.04.2010, 17:31

#36 Beitrag von herrmann75 » 13.04.2010, 15:47

Hier wird ja munter über Lautsprecher und Boxen diskutiert und das ist eigentlich genau das Thema, das mich momentan etwas beschäftigt. Wir stehen kurz davor in ein neues Haus umzuziehen, nur mehr Kleinigkeiten bei der Berechnung der Finanzierung des Hauses stehen im Weg, aber es sollte bald spruchreif sein. Da möchte ich nun endlich wieder eine ordentliche HiFi Anlage einbauen und natürlich auch Qualität bei den Lautsprechern haben und da steht Braun natürlich auch weit oben auf meiner Liste. Vor allem die M15 würden mich interessieren, habe ja schon die eine oder andere Meinung dazu hier gefunden. Bin aber auch für andere Vorschläge offen.

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#37 Beitrag von derlange » 13.04.2010, 16:00

herrmann75 hat geschrieben:Bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Hallo Herrmann,

da ich selbst noch auf der Suche nach einem zweiten Paar der absolut hervorragenden LV 720 bin, kann ich Dir von dieser Box aus verständlichen Gründen nur dringend abraten. :D


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von herbert » 13.04.2010, 16:44

egoist - verständlicher! :wink: :wink:

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

windsor6400
Gesperrt
Beiträge: 61
Registriert: 15.04.2010, 14:02
Wohnort: Lübeck

#39 Beitrag von windsor6400 » 16.04.2010, 14:06

Mich würde ja brennend interessieren, was jetzt aus der Angelegenheit mit den Braun M 15 geworden ist !

Vielleicht äußert sich SirAlex ja noch dazu?
Stolzer Besitzer der Braun LS 200

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Sir Alex » 04.10.2010, 10:25

Hallo! Vielleicht interessiert jemanden, was aus der Sache mit den M15 geworden ist. Der Prozess gegen den Verkäufer hat am 24.9. stattgefunden und nach sehr emotionalen Momenten im Gerichtssaal kam man zu folgendem Ergebnis: Der Anwalt des Verkäufers hat angeboten, einen monatlichen Betrag von 100€ zu überweisen, bis eine Endsumme von 500€ abbezahlt wurde. Sollte das Geld am Anfang des Monats nicht innerhalb von 8 Tagen auf meinem Konto sein, ist unmittelbar der volle Betrag von 950€ zu zahlen. Wenn ich mit diesem Angebot nicht einverstanden bin, könnte ich weiterklagen und die volle Summe fordern. Mein Anwalt rät jedoch davon ab, da der Beklagte Hartz IV bezieht und das gewonnene Geld aus der Auktion schon ausgegeben hat, es wäre also nichts zu holen.
Ich habe soeben mit meinem Anwalt telefoniert und ihm bestätigt, dass ich den Vergleich annehmen werde.

lg,
Alex

Benutzeravatar
urknall
Experte
Experte
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2010, 21:38

#41 Beitrag von urknall » 04.10.2010, 10:28

Dann wird sich für dich ja hoffentlich doch noch alles zum Guten wenden
und das Geld ist nicht alles verloren.

Da bin ich doch wieder froh, dass ich meine M15 vor Ort selbst anhören,
anschauen war, dann bar gezahlt und nach Hause transportiert habe.

Grüße Urknall

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#42 Beitrag von Gulugulu » 04.10.2010, 14:37

Moin.

Na herzlichen Glückwunsch. Kurz gesagt, dein Geld ist weg. Denn deinen Anwalt und Gerichtskosten darfst du ja auch noch bezahlen... :?

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
urknall
Experte
Experte
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2010, 21:38

#43 Beitrag von urknall » 04.10.2010, 14:45

Rechtsschutz, kann man zumindest nur hoffen ;)

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

m15

#44 Beitrag von herbert » 04.10.2010, 14:48

hallo alex,

hast du auch, wie seinerzeit von mir angeregt, bei ebay um schadensersatz angefragt? da ist man ja auch gegen solche fälle versichert, was bei mir zur vollen erstattung des kaufpreisverlusts abzügl. eines ebay eigenanteils geführt hat. bei mir ging es damals um ein zurückgeschicktes snowboard, zu dem der verkäufer mir den auktionspreis von rund € 200 nie rücküberwiesen hat.

€ 450 zuzügl. anwalts- und versandkosten wegzudrücken, fällt nicht nur einem schüler schwer!

beste grüße
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Sir Alex » 04.10.2010, 16:13

Hi! Bei eBay habe ich schon angefragt, die haben gemeint, dass sie in diesem Fall keine Rückerstattung durchführen können. Zum Glück habe ich Rechtsschutz, der einen Betrag von einmalig 100€ gekostet hat.
Der Verkäufer hat übrigens Kostenhilfe in Anspruch genommen, einen schönen Gruß an die Steuerzahler...

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#46 Beitrag von Gulugulu » 05.10.2010, 00:45

Moin!

Und die Versicherung greift auch wirklich noch bei einer außergerichtlichen Einigung?

Gruß
Andreas

HVJ-41
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2009, 17:46

Das war nicht außergerichtlich

#47 Beitrag von HVJ-41 » 24.11.2010, 14:17

Das war nicht außergerichtlich, sondern ein gerichtlicher Vergleich. Das nur nebenbei.

Das alles würde nicht passieren, wenn bei ebay nicht grundsätzlich (und fälschlicherweise!) vorausgesetzt würde, dass im Voraus zu bezahlen ist. Eine Vorauskasse muss implizit im ebay-Angebot vereinbart sein, nur dann ist sie auch Vertragsbestandteil.

Aber alle mir bekannten ebay-Käufer sind der Meinung, dass bei ebay grundsätzlich immer im Voraus bezahlt werden müsse - was falsch ist. Und ebay schürt diesen Glauben auch noch.

Ich bin inzwischen schon so oft bei ebay-Käufen betrogen oder über den Tisch gezogen worden, dass ich nur noch in Ausnahmefällen kaufe. Und wenn keine Vorauskasse vereinbart war, dann schlage ich vor, erst 50 % zu bezahlen. Danach liefert der Verkäufer; dann folgen die restlichen 50 %.

Ich denke, dass ebay eine ideale Betrugsplattform ist. Dazu ist paypal die ideale Ergänzung.

Der Versand von derart schweren Lautsprechern ist ohnehin ein Problem. Sogar bei sorgfältiger Verpackung sind Transportschäden vorprogrammiert. Und es wird keinem Verkäufer oder Käufer gelingen, die Transportbedingungen (Verpackungsbestimmungen) wirklich zu erfüllen. Und damit sind die Transporteure von Schadenersatzforderungen gefeit. Ich denke, dass bei Lautsprechern dieser Preis- und Gewichtsklasse ein Versand auf Palette per Spedition sicherer ist. Zwar etwas teurer, aber immer noch billiger als die Fahrt von München nach Berlin. Was aber immer noch nicht gegen betrügerische Verkäufer schützt. Und von denen gibt es immer mehr.

Antworten