Braun L40 öffnen?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Nachricht
Autor
Crummasel
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 28
Registriert: 12.05.2012, 21:04

#31 Beitrag von Crummasel » 27.07.2013, 15:00

Also mir gehts tatsächlich ums Design, die Propotionen:

Bild

Ich habe gestern aber noch was ganz übles angestellt:

An einer Restsoundkette bestehend aus einem Panasonic DVD und einem uralten TEAC BC-300 (bei mir wurde jüngst eingebrochen, alles weitere ist weg) testete ich mal die L40, ein paar HECO SM 640 (die ich jüngst einer Sickenreparatur unterzog) und einem recht gut erhaltenen Paar L900.
Völlig unfairer Test mit erwartbarem Ergebnis.
Die L900 sind natürlich genial, allerdings kühlschrankgroß, so daß ich sie schlecht stellen kann. Dagegen klingen die L40 natürlich wie ein Telefon, aber wie ein gutes immerhin. Etwas nervig der Mittelhochtonbereich.
Niedlich dagegen die HECO- Teile, erstaunlich klar in allen Bereichen und dann dieser Bummsbass garniert scheinbar mit Resonanzen, Die Box ist u.a. wohl schlicht zu klein für das was sie können will.

Das ist natürlich völliger Unsinn und kein profunder Vergleichstest nicht mal ähnlicher Lautsprecher, ich teste dabei natürlich auch eher mich selbst und was ich wie hören mag. Und es geht um eine neue Einrichtung, wozu Lautsprecher natürlich gehören. Was man minimalinvasiv ggf. an den L40 modifizieren kann um ihnen das Quaken etwas abzugewöhnen ist mir noch nicht ganz klar...

Ich werde das ganze wohl noch um den CSV 13 erweitern, (vorsichtig, er ist noch nicht überholt und gerade beschafft worden, und alle Ersatzteile und Messgeräte sind ebenfalls weg), mal schaun, wo die Reise hin geht.

Klar sind L40 recht günstig, WENN sie denn mal angeboten werden.

Wer hat eigentlich Erfahrungen mit L60 oder L60/4? (hier sind allerdings die optischen Proportionen wiederum nicht so schön wie bei den L40...)

Sorry für die Länglichkeit, bin für Inputs trotzdem dankbar,

Robert

Antworten