Hallo,
ich habe ein schönes Paket L470 und würde gerne die Lautsprecher öffnen, um mir die Hochtöner anzuschauen und vielleicht auszutauschen. Aber die hintere Abdeckung ist mit einem alten schwarzen Kleber verklebt. Sieht aus wie dicker Teer oder Gummi. Da der Deckel in der Box ist, kann ich kein Messer benutzen. Das Heizen ist auch kompliziert, da das Holz verbrennen würde. Wie kann ich das machen? Gibt es eine gute alte Technik?
VG,
Domingo Riesco
Braun L470 offnen
Re: Braun L470 offnen
Moin,
leider nur heraus schneiden und neu anfertigen.
Gruß,
Meo
leider nur heraus schneiden und neu anfertigen.
Gruß,
Meo
-
- Moderator
- Beiträge: 2225
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Braun L470 offnen
Moin,
Das schwarze Zeug ist vermutlich Butylkautschuk, das wurde damals gerne verwendet, härtet mit der Zeit aus. Probier es mal mit Wärme, vielleicht wird es dann weicher!
Gruß Andreas
Das schwarze Zeug ist vermutlich Butylkautschuk, das wurde damals gerne verwendet, härtet mit der Zeit aus. Probier es mal mit Wärme, vielleicht wird es dann weicher!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun L470 offnen
Hi Domingo,
einige Braun-Lautsprecher haben verklebte Rückwände.
Über die Jahre ist die Masse so hart geworden, dass die Rückwände kaum zerstörungsfrei zu entfernen sind.
Mit Wärme versuchen bedeutet einen Föhn zu benutzen. Vielleicht hast Du damit Erfolg, wahrscheinlich aber nicht.
Dann bleibt nur die brachiale Methode - das ist das, was Meo meint.
Zur Vorgehensweise gibt es ein paar Threads hier im Forum (einfach mal >Stichsäge< in die Suchfunktion eingeben).
Sehr gut beschrieben hat das Thomas aber auf seiner Homepage bei seiner L910-Restauration, und zwar hier.
Ich würde mir das aber nur antun, wenn es wirklich sein muss.
Dennoch viel Erfolg!
Gruß, Gereon
einige Braun-Lautsprecher haben verklebte Rückwände.
Über die Jahre ist die Masse so hart geworden, dass die Rückwände kaum zerstörungsfrei zu entfernen sind.
Mit Wärme versuchen bedeutet einen Föhn zu benutzen. Vielleicht hast Du damit Erfolg, wahrscheinlich aber nicht.
Dann bleibt nur die brachiale Methode - das ist das, was Meo meint.
Zur Vorgehensweise gibt es ein paar Threads hier im Forum (einfach mal >Stichsäge< in die Suchfunktion eingeben).
Sehr gut beschrieben hat das Thomas aber auf seiner Homepage bei seiner L910-Restauration, und zwar hier.
Ich würde mir das aber nur antun, wenn es wirklich sein muss.
Dennoch viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons