LE1
LE1
Liebe Gemeinde,
ich habe mich in letzter Zeit mit Elektrostaten beschäftigt und mir ein Paar ESL57 zugelegt, die zwar noch etwas Zuwendung bedürfen, aber am CSV13 auch in teildefektem Zustand schon erahnen lassen, dass das eine interessante Reise werden könnte. Das Endziel sind natürlich die LE1, aber ich wollte mich erst mal mit der Technik und Instandsetzung vertraut machen. Jetzt habe ich in wikipedia gelesen, dass es 2013 eine Neuauflage des originalen LE1 gegeben haben soll, aber anderswo im Netz finde ich nichts darüber, und es werden auch keine Geräte aus dieser Neuauflage gebraucht angeboten. Daher meine Frage: Hat es diese Neuauflage überhaupt gegeben oder war das nur eine Ankündigung, aus der letztlich nichts geworden ist?
Viele Grüsse
Robert
ich habe mich in letzter Zeit mit Elektrostaten beschäftigt und mir ein Paar ESL57 zugelegt, die zwar noch etwas Zuwendung bedürfen, aber am CSV13 auch in teildefektem Zustand schon erahnen lassen, dass das eine interessante Reise werden könnte. Das Endziel sind natürlich die LE1, aber ich wollte mich erst mal mit der Technik und Instandsetzung vertraut machen. Jetzt habe ich in wikipedia gelesen, dass es 2013 eine Neuauflage des originalen LE1 gegeben haben soll, aber anderswo im Netz finde ich nichts darüber, und es werden auch keine Geräte aus dieser Neuauflage gebraucht angeboten. Daher meine Frage: Hat es diese Neuauflage überhaupt gegeben oder war das nur eine Ankündigung, aus der letztlich nichts geworden ist?
Viele Grüsse
Robert
Lieber mit den Hyänen lachen als mit den Wölfen heulen.
Re: LE1
Hallo Robert, frag mal bei QUAD Musikwiedergabe in Gering nach. Die sind Spezialisten was Reparatur und Restauration von QUAD-Elektrostaten angeht. Die LE1 haben/hatten die auch im Programm. QUAD UK ist leider seit den 90ern nach China verkauft worden ...
Grüße,
Uwe
Grüße,
Uwe
-
- Moderator
- Beiträge: 2230
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: LE1
Und was heute als LE1 verkauft wird hat nichts mehr mit den alten Elektrostaten zu tun, die alten waren von Quad und wurden von Braun nur neu „eingekleidet „!
Gruss Andreas
Gruss Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: LE1
http://www.dis-elektrostaten.de/cms/197-2/
Ich dachte dass die Folien DIY getauscht werden sollten.
Darum meine Idee bei Quad UK nachzufragen.
Wenn die Chinesen diese Folien nun bauen wird es sicher günstiger direkt in China zu kaufen.
Ich dachte dass die Folien DIY getauscht werden sollten.
Darum meine Idee bei Quad UK nachzufragen.
Wenn die Chinesen diese Folien nun bauen wird es sicher günstiger direkt in China zu kaufen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2230
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: LE1
Aus China kommen keine Elektrostaten! Das sind ganz normale wie wie von Sonos und vielen anderen! Mit Bluetooth usw. Nicht schlecht, aber kein Vergleich mit den alten LE1 ! Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: LE1
...ich versuche mich zu erinnern, weil es schon länger her ist, als ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte:
Vor dem Verkauf von Quad UK nach china agierte schon QUAD Musikwiedergabe als Servicepartner und Vertrieb für Quad UK in Deutschland. QUAD Musikwiedergabe übernahm die originalen Werkzeuge und setzt Produktion/Service alter Lautsprecher damit fort. Das chinesische QUAD produziert die alten Modelle nicht mehr. Im Netz gibt es aber auch andere Dienstleister, die neue Folien draufmachen können.
Es gab eine Neuauflage des LE1-Modells, welches früher auf der QUAD Musikwiedergabe Webseite präsentiert wurde. Diese Neuauflage wurde von Dieter Rams lizensiert. Konnte ich mal vor Ort anschauen: Diese sahen aus wie die originalen LE1, bis auf ein paar Details an den Füßen, neuer Anschlusstechnik hinten und die Alu-Seriennummer-Embleme gab es nicht sondern nur Papieraufkleber...
Im Webshop von QUAD Musikwiedergabe sind zudem Ersatzteile für Elektrostaten erhältlich, darunter Bass- und Hochtonwandler. Gruß, Uwe
Vor dem Verkauf von Quad UK nach china agierte schon QUAD Musikwiedergabe als Servicepartner und Vertrieb für Quad UK in Deutschland. QUAD Musikwiedergabe übernahm die originalen Werkzeuge und setzt Produktion/Service alter Lautsprecher damit fort. Das chinesische QUAD produziert die alten Modelle nicht mehr. Im Netz gibt es aber auch andere Dienstleister, die neue Folien draufmachen können.
Es gab eine Neuauflage des LE1-Modells, welches früher auf der QUAD Musikwiedergabe Webseite präsentiert wurde. Diese Neuauflage wurde von Dieter Rams lizensiert. Konnte ich mal vor Ort anschauen: Diese sahen aus wie die originalen LE1, bis auf ein paar Details an den Füßen, neuer Anschlusstechnik hinten und die Alu-Seriennummer-Embleme gab es nicht sondern nur Papieraufkleber...
Im Webshop von QUAD Musikwiedergabe sind zudem Ersatzteile für Elektrostaten erhältlich, darunter Bass- und Hochtonwandler. Gruß, Uwe
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2717
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: LE1
andreas schnadt hat geschrieben: ↑29.02.2024, 10:56 Und was heute als LE1 verkauft wird hat nichts mehr mit den alten Elektrostaten zu tun, die alten waren von Quad und wurden von Braun nur neu „eingekleidet „!
Gruss Andreas
Ich denke, Du meinst die LE01, Andreas.andreas schnadt hat geschrieben: ↑29.02.2024, 13:19 Aus China kommen keine Elektrostaten! Das sind ganz normale wie wie von Sonos und vielen anderen! Mit Bluetooth usw. Nicht schlecht, aber kein Vergleich mit den alten LE1 ! Gruß Andreas
Diese sind tatsächlich keine Elektrostaten, und sie haben - wie die etwas kleineren LE02 und kleinen LE03 - ein ähnliches Konzept wie SONOS.
Wichtig aber: Zur Unterscheidung von den LE1 haben sie halt die Null im Namen...
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Moderator
- Beiträge: 2230
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: LE1
Hallo Gereon,
danke für die Erleuchtung! Ich wusste ja schon, dass eine Null viel ausmachen kann, je nachdem, ob sie vor oder nach dem Komma steht; nun also auch hier!
Gruß Andreas
danke für die Erleuchtung! Ich wusste ja schon, dass eine Null viel ausmachen kann, je nachdem, ob sie vor oder nach dem Komma steht; nun also auch hier!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: LE1
Danke Schrotti,
dann stimmt das also, was in wikipedia steht. Werden dann aber nicht allzu viele gewesen sein, weil ich schon lange regelmässig nach LE1 (zu einigermassen erträglichem Kurs) suche und bisher aus dieser Serie nichts gesehen habe.
Viele Grüsse,
Robert
dann stimmt das also, was in wikipedia steht. Werden dann aber nicht allzu viele gewesen sein, weil ich schon lange regelmässig nach LE1 (zu einigermassen erträglichem Kurs) suche und bisher aus dieser Serie nichts gesehen habe.
Viele Grüsse,
Robert
Lieber mit den Hyänen lachen als mit den Wölfen heulen.
Re: LE1
Moin,
genau. Die liegen ja gebraucht irgendwie immer oberhalb 4K€. Mit der Chance dass die Folien vielleicht morgen noch kaputt gehen.
Ich hatte meine dann lieber verkauft. Diesen Nervenkitzel brauche ich nicht. Dann lieber einen klassischen Schallwandler.
LG,
Meo
genau. Die liegen ja gebraucht irgendwie immer oberhalb 4K€. Mit der Chance dass die Folien vielleicht morgen noch kaputt gehen.
Ich hatte meine dann lieber verkauft. Diesen Nervenkitzel brauche ich nicht. Dann lieber einen klassischen Schallwandler.
LG,
Meo
Re: LE1
Hi, liebe Alle,
die LE1 der Neuauflage durch Quad Musikwiedergabe Deutschland,
klingen sehr gut, wie eben das Original. NUr die Bässe sind recht schwach,
müsste man Subwoofer dazu nehmen, bei Bedarf.
Inzwischen werden die LE1 wohl nur noch aus alten LE1 renoviert, statt ganz neu aufgebaut:
https://www.quad-musik.de/index.php/de/ ... /braun-le1
Es macht keinen grossen Sinn, die LE1 oder ESL 57 über den CSV 13 oder CSV 60
zu spielen, da deren Verstärkereingangsbuchsen in den Vorverstärker leiten,
diese Vorverstärker sind klanglich aber nicht gut. Selbst, wenn vollrestauriert.
Der bessere Weg ist, die LE1 alleinig mit einem gut renovierten Braun CV11
zu betreiben. Dieser ist ja "nur" eine Endstufe. Am Besten leitet man da
einen CD-Player mit regelbarem Kopfhörer-Ausgang ein. Vorverstärker braucht
es heutzutage bei typischem CD-Player-Ausgangspegel nicht.
lg
Frankie
die LE1 der Neuauflage durch Quad Musikwiedergabe Deutschland,
klingen sehr gut, wie eben das Original. NUr die Bässe sind recht schwach,
müsste man Subwoofer dazu nehmen, bei Bedarf.
Inzwischen werden die LE1 wohl nur noch aus alten LE1 renoviert, statt ganz neu aufgebaut:
https://www.quad-musik.de/index.php/de/ ... /braun-le1
Es macht keinen grossen Sinn, die LE1 oder ESL 57 über den CSV 13 oder CSV 60
zu spielen, da deren Verstärkereingangsbuchsen in den Vorverstärker leiten,
diese Vorverstärker sind klanglich aber nicht gut. Selbst, wenn vollrestauriert.
Der bessere Weg ist, die LE1 alleinig mit einem gut renovierten Braun CV11
zu betreiben. Dieser ist ja "nur" eine Endstufe. Am Besten leitet man da
einen CD-Player mit regelbarem Kopfhörer-Ausgang ein. Vorverstärker braucht
es heutzutage bei typischem CD-Player-Ausgangspegel nicht.
lg
Frankie
Re: LE1
als meine le ins haus gekommen sind habe ich mich aufgrund der defekte auch intensivst damit auseinandergesetzt.
seinerzeit gab es so ca. ein dutzend an seiten die sich insbesondere mit der neubespannung befasst haben vornehmlich in englisch, da ich das ganze auf unbestimmte zeit verschoben habe, haben sich auch mittlerweile einige seiten ins nirvana begeben.
quintessenz, es geht ist aber nicht ganz tivial
mittlerweile gibt es für die quads auch rep-kits un dseiten auf deutsch
wobei ich in der trüben erinnerung habe, dass in den le1 andere (dünnere ?) folien gewesen sein sollen.
da du aber quads hast passt das schon
seinerzeit gab es so ca. ein dutzend an seiten die sich insbesondere mit der neubespannung befasst haben vornehmlich in englisch, da ich das ganze auf unbestimmte zeit verschoben habe, haben sich auch mittlerweile einige seiten ins nirvana begeben.
quintessenz, es geht ist aber nicht ganz tivial

mittlerweile gibt es für die quads auch rep-kits un dseiten auf deutsch

wobei ich in der trüben erinnerung habe, dass in den le1 andere (dünnere ?) folien gewesen sein sollen.
da du aber quads hast passt das schon

frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.