Hallo zusammmen,
ich bin gerade dabei L450 zu restaurieren. Ich musste sie leider öffnen um an die Elkos zu kommen und sie zu tauschen. Trotz Heißluftfön und Stichsäge ist es eine recht aufwändige Geschichte..
Meine eigentliche Frage ist aber, ob die verbaute Dämmwolle Asbest enthält. Das wäre ja bei der staubigen Angelegenheit gelinde gesagt suboptimal..
Laut Serviceunterlagen ist hier folgendes verbaut:
"Steinwollfilz sillan spez. (ca. 0,3k)"
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Asbest in Steinwolle von L450? Sillan spez. (ca. 0,3k)
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: 29.05.2011, 20:24
Re: Asbest in Steinwolle von L450? Sillan spez. (ca. 0,3k)
Moin,
eine echt interessante Frage.
Hattest du mal bei der G+H Group nachgefragt?
Ich entnehme das Material im Freien mit Maske und Handschuhen. Sofort in einen Müllbeutel und dann den LS aussaugen.
Zurückbau dann umgekehrt.
Weiß noch jemand von den „alten Hasen“ wie das damals im Werk, während der Produktion war?
LG Meo
eine echt interessante Frage.
Hattest du mal bei der G+H Group nachgefragt?
Ich entnehme das Material im Freien mit Maske und Handschuhen. Sofort in einen Müllbeutel und dann den LS aussaugen.
Zurückbau dann umgekehrt.
Weiß noch jemand von den „alten Hasen“ wie das damals im Werk, während der Produktion war?
LG Meo
Re: Asbest in Steinwolle von L450? Sillan spez. (ca. 0,3k)
Hallo,
Den nachfolgenden beiden Quellen zufolge ist die Steinwolle wohl asbestfrei, was auch Sinn macht, da Steinwolle an sich nicht brennbar ist.
https://www.masea-ensan.de/h/Steinwoll ... e_250.html
https://www.baunetzwissen.de/daemmstof ... le-5326856
Trotzdem ist Atemschutz und möglichst im Freien arbeiten empfohlen, weil die Fasern im Staub auch so nicht wirklich gut für die Lungen sind!
Gruß
Harry
Den nachfolgenden beiden Quellen zufolge ist die Steinwolle wohl asbestfrei, was auch Sinn macht, da Steinwolle an sich nicht brennbar ist.
https://www.masea-ensan.de/h/Steinwoll ... e_250.html
https://www.baunetzwissen.de/daemmstof ... le-5326856
Trotzdem ist Atemschutz und möglichst im Freien arbeiten empfohlen, weil die Fasern im Staub auch so nicht wirklich gut für die Lungen sind!
Gruß
Harry
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Asbest in Steinwolle von L450? Sillan spez. (ca. 0,3k)
Ich achte die Bedenken der Forumskollegen. Mehr aber auch nicht !
Um mich nicht unbeliebt zu machen gebe ich hier keinen Kommentar ab, auch keine Beschreibung wie es bei der Lautsprecherfertigung mit Glas / Steinwolle gehandhabt wurde.
Gruß
Rainer
Um mich nicht unbeliebt zu machen gebe ich hier keinen Kommentar ab, auch keine Beschreibung wie es bei der Lautsprecherfertigung mit Glas / Steinwolle gehandhabt wurde.
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.