ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll, habe aber was zu erzählen, wo ich mit meiner Meinung glaube ich nicht der einzige bin…ich weiß aber, dass es wenige geben wird, die das nachvollziehen können…bin hier im Forum eigentlich kaum aktiv, kann vielleicht deswegen ein wenig überraschend kommen

Und zwar geht es um die „Qualität“ von den Braun Lautsprechern inklusive den Geräten.
Ich habe mich nun in letzter Zeit sehr lange mit dem Thema „High End HiFi“ beschäftigt. Ein Kollege hatte mir damals die M15 gezeigt am gebrückten doppel PA4 und ich war begeistert. In der Zeit hatte ich noch die schäbigen Nubert X-6000, gegen die M15 kein Vergleich. Ich wollte immer den bestmöglichen Klang haben, deswegen habe ich meine Nachforschungen erst recht verstärkt.

Ich hatte mir dann auch in der Zeit die M15 mit 2x PA4 und CC4 gekauft und die Nubert verkauft. Die M15 haben mir immer besser von Tag zu Tag gefallen, natürlich auch deswegen, weil die Hörposition bzw. LS-Aufstellung nach einiger Zeit immer besser in meinem Raum wurde, welcher auch akustisch sehr gut angepasst ist. Zu diesem Zeitpunkt war ich sehr zufrieden mit meiner Anlage und war wunschlos glücklich, weil dieser Klang einfach perfekt ist (über die Aussage werden sich sicher viele aufregen

Aber, wie das so ist hat man weiter nach guten Lautsprechern Ausschau gehalten…in meinem Fall eigentlich nur, um Erfahrung zu sammeln.
Also besuchte ich den ein oder anderen HiFi Laden und hörte viele LS. Die unter 10.000€ kamen für mich gar nicht infrage, ich wollte schon was gutes hören. Jedoch gefiel mir das meiste überhaupt nicht von Focal über B&W zu Canton. Alles klang irgendwie kühl und undynamisch, da dachte ich, dass der Braun Klang mich zu sehr verwöhnt hätte, dass alles andere Katastrophal klingt. Jedoch habe ich meinen Bruder hinzugezogen, welcher die M15 bis dahin noch nicht kannte. An dem Tag hatten wir uns die 800 D3 von B&W angehört. Für mich war das nichts, war zwar recht gut, aber nicht annähernd auf M15 Level. Ich war ziemlich schockiert, dass so teure Teile nicht den 30 Jahre alten Brauns das Wasser reichen konnten.


Das hat auch wenig mit subjektiven Eindruck zu tun, ich weiß wie ein Instrument klingt und so wie die B&W es wiedergegeben haben klingt es definitiv nicht. Die Brauns sind einfach präziser, wärmer und Vorallem dynamischer, verdankt durch das geschlossene Gehäuse, welches akustisch für HiFi optimal ist. Auch die Chassis sind sehr hochwertig und die Weiche lässt absolut keine Wünsche offen…die heutigen Weichen sind dagegen eine Blamage und ja, ich rede immer noch von deutlich über 10.000€.

Aber ich hörte mich weiter um und bin dann zufällig auf Selbstbau gestoßen, diesmal aber welche, die 70.000€ kosten sollten (klingt wie im Märchen

Es wurde immer Liedweise verglichen, wer am Ende gewonnen hat war für mich aber immer noch die M15, zumal sie in diesem Raum einfach überragend klangen, einfach Live. Die Selbstbau waren aber auch sehr gut, nur fehlte es wieder etwas an dynamik und der Bass gefiel mir nicht so sehr, wegen dem Bass Reflex Gehäuse, welches physikalisch nicht an ein geschlossenes rankommt…das ist bekanntlicherweise ein Fakt, wo ich denke mal nicht weiter ausholen muss. Klang eben ein bisschen verfälscht, aber dennoch sehr gut. Trotzdem behielt ich die M15, weil sie mir wieder besser gefielen. Totaler Wahnsinn, wenn man mal so überlegt, wie überlegen sie den anderen ist, die Räumlichkeit ist eben bei dieser Box eine 1+. Ich schwärme schon wieder zu viel, dabei wollte ich das ga r nicht…
Jedenfalls musste sich der Mann geschlagen geben, da die Brauns doch in manchen Punkten besser waren, er konnte es auch nicht glauben, da er mal Braun gehört hatte und es nicht besonders fand, vielleicht an der falschen Elektronik. Ich muss leider feststellen, dass ältere LS besser als neue klingen.
Später hatte ich mir die LS150 geholt, da sie mir von einem guten Kollegen empfohlen wurden. Sie sind zwar kleiner als die M15 aber auch unglaublich. Bei diesen Lautsprechern habe ich tatsächlich noch mehr rausgehört und Töne waren auf einmal hinter mir, was ich bei den M15 nicht hatte. Ich kann mich aber nicht entscheiden, welche ich nun besser finde. Da sage ich ganz klar, dass es Geschmackssache ist…ich finde beide Toll, weswegen die sich bei meinem Setup immer mal abwechseln. Die LS150 ist meiner Meinung nach noch ein bisschen natürlicher mit mehr Emotionen.
Die L810 durfte ich auch noch hören, absolut geiler vintage sound, lässt auch keine wünsche offen. Ich halte mich jetzt mal ein bisschen kürzer, L810 auch auf jeden Fall besser als 30.000€ LS.

MBL hatte ich dann vor kurzem gehört, welche über 200.000€ glaube ich gekostet haben. Radialstrahler mit extra Subwoofergehäuse. Klingt absolut wuchtig, aber extrem überzogen, wo dann die Natürlichkeit abhanden kommt. Bei so einem Preis erwarte ich Aufnahmepegel und keine PA Anlage….

Jetzt habe ich mich zur Ruhe erstmal gesetzt, nach dem ganzen hören macht es für mich einfach wenig Sinn, da meiner Meinung nach Braun das beste ist.
Bin ich da einer der wenigen Kenner, die das so empfinden?
Das würde mich brennend interessieren, ich weiß, das ganze ist ein bisschen oberflächlich geschrieben, will ja nicht den ganzen Tag dran sitzen. Deswegen würde ich fragen bzw. auf Antworten dann auch etwas tiefer eingehen. Ich weiß auch, dass ich es wie ein kleiner Fan hingeschrieben habe, jedoch soll das nicht täuschen, ich habe wirklich jeden Lautsprecher, den ich gehört habe eine Chance gegeben. Wie man so gute Lautsprecher bzw. auch Geräte bauen konnte ist mir bis heute ein Rätsel. Jedenfalls bin ich sehr begeistert und bin für andere Meinungen gerne offen, bleibt aber bitte sachlich, ich bin von den Sachen wirklich überzeugt!

Ich freue mich auf eure Meinung!
MfG
Paul