Tiefmitteltöner M12 und M15
Tiefmitteltöner M12 und M15
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage, mir ist kürzlich wieder aufgefallen, dass bei den Tiefmitteltönern der M12 und M15 auf der Gummisicke ein gelblich, brauner Belag drauf ist. Betrifft nur LS, bei denen über Jahre nicht darüber geputzt wurde. Kennt jemand den Grund, was hier für ein Belag drauf ist? Es ist kein Kondensat (was ich auch zuerst vermutete), die LS die ich mir angehsehen habe kamen aus Nichtraucherhaushalt und wurden Jahre nicht genutzt.
Ist das vielleicht Schwefel aus dem Gummi? Aber der dient ja eigentlich zur Vernetzung, aber was difundiert da aus und wird die Sicke härter über die Jahre?
Viele Grüße
Stephan
ich hätte da mal eine Frage, mir ist kürzlich wieder aufgefallen, dass bei den Tiefmitteltönern der M12 und M15 auf der Gummisicke ein gelblich, brauner Belag drauf ist. Betrifft nur LS, bei denen über Jahre nicht darüber geputzt wurde. Kennt jemand den Grund, was hier für ein Belag drauf ist? Es ist kein Kondensat (was ich auch zuerst vermutete), die LS die ich mir angehsehen habe kamen aus Nichtraucherhaushalt und wurden Jahre nicht genutzt.
Ist das vielleicht Schwefel aus dem Gummi? Aber der dient ja eigentlich zur Vernetzung, aber was difundiert da aus und wird die Sicke härter über die Jahre?
Viele Grüße
Stephan
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Tiefmitteltöner M12 und M15
Inzwischen frustriert es mich noch nicht einmal mehr, wenn ich berate und Alternativen aufzeige und es kommt dann absolut kein Feedback.
Ich bin es langsam gewöhnt. Aus diesem Grund halte ich mich immer mal ein wenig zurück.
herzliche Grüße an die Anderen
Rainer
Ich bin es langsam gewöhnt. Aus diesem Grund halte ich mich immer mal ein wenig zurück.
herzliche Grüße an die Anderen
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
-
- Moderator
- Beiträge: 2231
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Tiefmitteltöner M12 und M15
Moin!
Andere haben da einen Spamordner für und der Absender wird nie mehr bedient, ich könnte Dich sorgar verstehen wenn Du auch so handelst!
Gruß... Uli
Andere haben da einen Spamordner für und der Absender wird nie mehr bedient, ich könnte Dich sorgar verstehen wenn Du auch so handelst!
Gruß... Uli
Re: Tiefmitteltöner M12 und M15
hallo stephan,
es ist wie der blinde , der über die farbe redet !
mach doch bitte bilder und stelle diese hier ein, damit sich alle angefragten forenmitglieder ein bild machen können !
herzlichen gruss
oliver
es ist wie der blinde , der über die farbe redet !
mach doch bitte bilder und stelle diese hier ein, damit sich alle angefragten forenmitglieder ein bild machen können !
herzlichen gruss
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
Re: Tiefmitteltöner M12 und M15
Hallo Rainer,
sorry keine Absicht, dass ich jetzt erst antworte. Am 14.04. und 16.04. hatten wir per PN Kontakt, gerne nehme ich Deinen zuletzt gemachten Vorschlag an. Wollte auch nochmal nachschauen ob das nur bei meinem Paar M12 oder auch bei meinen M15 ist. Im Moment komme ich aber noch nicht dazu die Tiefmitteltöner auszubauen, gerne stelle ich sobald ich Zeit habe auch Fotos hier ein.
Viele Grüße
Stephan
sorry keine Absicht, dass ich jetzt erst antworte. Am 14.04. und 16.04. hatten wir per PN Kontakt, gerne nehme ich Deinen zuletzt gemachten Vorschlag an. Wollte auch nochmal nachschauen ob das nur bei meinem Paar M12 oder auch bei meinen M15 ist. Im Moment komme ich aber noch nicht dazu die Tiefmitteltöner auszubauen, gerne stelle ich sobald ich Zeit habe auch Fotos hier ein.
Viele Grüße
Stephan
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Tiefmitteltöner M12 und M15
Hallo Stephan,
das ging auch nicht an dich !
Schönen Gruß
Rainer
das ging auch nicht an dich !
Schönen Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: Tiefmitteltöner M12 und M15
anbei ein Foto von dem betroffenen Chassis und der Sicke. Hier habe ich bisher nur mit einem Gemisch aus destiliertem Wasser, Pril und Isopropyl geuptzt.
Re: Tiefmitteltöner M12 und M15
Es wäre nett, wenn Ihr das Thema noch für den Rest des Forums auflösen könntet. Habe das selbe Problem an meinen M12 und würde gerne mehr wissen.
Viele Grüße
Viele Grüße
P2 / A2 / T2 / C2 / CD3 / AF1 / M12
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Tiefmitteltöner M12 und M15
Hallo Tim89,
die Gummimischung gast in diesen Fällen aus und der Sickenring verliert seine Elastität.
Abhilfe : Ersatz des Rings oder kompletter Neubau.
Betrifft aber nicht alle dieser Töner.
Gruß
Rainer
die Gummimischung gast in diesen Fällen aus und der Sickenring verliert seine Elastität.
Abhilfe : Ersatz des Rings oder kompletter Neubau.
Betrifft aber nicht alle dieser Töner.
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.