Hallo Freundinnen und Freunde der BRAUN-Produkte,
erstmal guten Tag, sag ich als "Neuer" in der Runde.
Ich betreibe seit Jahrzehnten die LS 150 (neben YAMAHA Boxen) und bin nach wie vor zufrieden. Tolles Design, gute Idee mit den 2 Tieftönern. Die sind schnell und an meinem Yamaha-Verstärken spielen die sehr schön.
Nun, in die Jahre gekommen, sollte ich mir mal die Kondensatoren in der Weiche beschauen. Gibt es da einen Schaltplan?
Viele Grüße
Ohm
Schaltplan Weiche LS 150
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 05.02.2022, 08:41
Re: Schaltplan Weiche LS 150
Ich hole das mal hoch - ich wollte auch die Weiche der LS 150 mal einer Verjüngungskur unterziehen - generell sollten wohl alle Elkos getauscht werden - aber gibtvea da einen Plan welche Elkos das sind ? Sind ja keine Werte zu sehen.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
Re: Schaltplan Weiche LS 150
Hallo Rainer,
ich persönlich sehe es nicht nötig die LS150 Weiche zu restaurieren. Die Werte sind auch über die Jahre hinweg beständig, also am besten die Finger von lassen
Gruß
Paul
ich persönlich sehe es nicht nötig die LS150 Weiche zu restaurieren. Die Werte sind auch über die Jahre hinweg beständig, also am besten die Finger von lassen

Gruß
Paul
Rankinglist of my speakers I currently own: L810; LS200; M15; CM7; Output C; L830; CM6
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 05.02.2022, 08:41
Re: Schaltplan Weiche LS 150
Hallo Paul
Danke - das klingt gut - wenn dann sind ja eh nur die Elkos die eine Alterung erfahren könnten - aber mit den Temperaturen und der geringen Ströme die dort fließen ist es dann Vodoo eine Weiche zu überholen meinst du ?
Grüsse
Rainer

Danke - das klingt gut - wenn dann sind ja eh nur die Elkos die eine Alterung erfahren könnten - aber mit den Temperaturen und der geringen Ströme die dort fließen ist es dann Vodoo eine Weiche zu überholen meinst du ?
Grüsse
Rainer
Re: Schaltplan Weiche LS 150
Ist meiner Meinung nach definitiv Vodoo eine Braun Weiche zu überholen. Hatte das mal bei einer L710 Weiche gemacht, habe die mit Mundorf "aufgewertet". Was ziemlich widersprüchlich ist, da die L710 danach nicht mehr nach Braun klang, sondern eher katastrophal. Habe es danach wieder umgebaut und es klang, wie es klingen sollte...war ein Fehler von mir. Manche Weichen müssen bei anderen Herstellern überarbeitet werden, siehe Quadral. Aber ich wiederhole mich, nicht bei Braun!
LG
LG
Rankinglist of my speakers I currently own: L810; LS200; M15; CM7; Output C; L830; CM6
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Schaltplan Weiche LS 150
Guten Abend Rainer
Pauls Meinung ist... ...nur. Pauls. Meinung.
Elektronische Bauteile altern - manche mehr, manche weniger.
Das kann sich auswirken.
Der Klang kann sich über längere Zeit schleichend verändern, ohne dass man das merkt; weil man den direkten Vergleich nicht hat.
Deswegen ist es kein "Voodoo", gealterte Bauteile zu ersetzen.
Ich habe bei bereits sehr gut klingenden Boxen vom ehem. Braun-Lautsprecherentwickler Petrik auf den Frequenzweichen die Kondensatoren gegen hochwertige Typen getauscht.
Nun klingen sie mindestens sehr sehr gut.
Und das ist meine Meinung.
Aber nicht nur, sondern die jedes Einzelnen, der sie bislang gehört hat.
Gruß, Gereon
P.S. Nur weil eine "Aufwertung" der Frequenzweichen bei einem L710 (von 1969) nicht den gewünschten Effekt gebracht hat, lässt sich daraus nicht zwangsläufig schließen, dass die Überarbeitung von Braun-Frequenzweichen grundsätzlich "Voodoo" ist.
P.P.S. Nur weil ein Lautsprecher in die Jahre gekommen ist, muss man nicht zwangsläufig alle Kondensatoren tauschen.
Pauls Meinung ist... ...nur. Pauls. Meinung.
Elektronische Bauteile altern - manche mehr, manche weniger.
Das kann sich auswirken.
Der Klang kann sich über längere Zeit schleichend verändern, ohne dass man das merkt; weil man den direkten Vergleich nicht hat.
Deswegen ist es kein "Voodoo", gealterte Bauteile zu ersetzen.
Ich habe bei bereits sehr gut klingenden Boxen vom ehem. Braun-Lautsprecherentwickler Petrik auf den Frequenzweichen die Kondensatoren gegen hochwertige Typen getauscht.
Nun klingen sie mindestens sehr sehr gut.

Und das ist meine Meinung.
Aber nicht nur, sondern die jedes Einzelnen, der sie bislang gehört hat.
Gruß, Gereon
P.S. Nur weil eine "Aufwertung" der Frequenzweichen bei einem L710 (von 1969) nicht den gewünschten Effekt gebracht hat, lässt sich daraus nicht zwangsläufig schließen, dass die Überarbeitung von Braun-Frequenzweichen grundsätzlich "Voodoo" ist.
P.P.S. Nur weil ein Lautsprecher in die Jahre gekommen ist, muss man nicht zwangsläufig alle Kondensatoren tauschen.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons