Braun L640

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
amopheus

Braun L640

#1 Beitrag von amopheus » 17.09.2013, 12:43

Hi!
Mein Name ist Sascha, bin Mitte 30 und ich möchte mich als neues Mitglied vorstellen. Ich interessiere mich u.a. für hochwertige Hifi-Komponenten und dem Design der 60er und 70er. Durch den Vater meiner Fraundin - einem begeisterten Braun-Anhänger - bin ich auf deren Produkte aufmerksam geworden.
Leider ist er nach langer Krankheit verstorben. Nach entrümpeln des Kellers sind uns mehrere Produkte aufgefallen, welche gut versteckt waren :shock: :lol:

Braun LS640 in weiß
Braun Audio 400S

Im Wohnzimmer steht noch eine komplette schwarz/graue Atelier mit A1 und anderen tollen Komponenten.

Wir wollen die Sachen erhalten, worauf ich zunächst auf die Braun L640 zu sprechen kommen möchte.

Die Sicken sind völlig zerstört. Die Reparatur würde ich von Herrn H. durchführen lassen.

Lohnt sich die Reparatur? Leider habe ich zu den L640 nichts gefunden. Nur zur 7er Serie und den L620/630. Ist der Klang auch so hochwertig und in den High-End-Bereich einzuordnen?

Vorab vielen Dank für Eure Antworten ^^

LG

amopheus

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#2 Beitrag von Rainer Hebermehl » 17.09.2013, 18:17

Hallo Sascha
" hättste" mich direkt heute fragen können. Wir sprachen da von L630, wenn ich mich recht entsinne. L640 und L625 sind identisch. L640 war lediglich die Bezeichnung für Frankreich.

Gruß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

amopheus

#3 Beitrag von amopheus » 17.09.2013, 19:03

Sorry, habe vorher noch Artikel zu den 630ern gelesen. Sind meine 640er denn gut? Lohnt sich die Reparatur klanglich?

Edit: Habe den Artikel von Jens gelesen und da haben die 620er/25er ja wohl grad im Klassik/Jazz-Bereich ganz gut abgeschnitten :D
Da wir auch mal ganz gerne in Zimmerlautstärke hören, wird sich die Investition ja wohl lohnen, oder?

LG

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#4 Beitrag von andreas schnadt » 17.09.2013, 21:31

Hallo Namenloser,
die Antwortet lautet: ja
Grüße Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#5 Beitrag von Uli » 17.09.2013, 22:08

Moin amopheus!

Herzlich willkommen in unserer Runde, ich sehe Du hast schon kompetente Hilfe bekommen, viel Spass hier!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#6 Beitrag von Jens » 17.09.2013, 23:41

Hallo Sascha,

du hast meinen Beitrag zur L620 gelesen. Ich halte sie für eine außergewöhnlich gute Lautsprechereinheit aus den 70'ern. Neben der L710/715 ist die L620 eine präzise und für mittere Raumgrößen vollkommen ausreichende Kombination. Klangständer sollten jedoch vorhanden sein. Aus meiner Sicht (auch im Hinblick auf den Sammlerwert) ist eine Instandsetzung bei einem guten Allgemeinzustand sehr zu empfehlen. Heb hat dies bei meinen LS perfekt durchgeführt
Die L620/625 ist sehr selten in wirklich gutem Zustand zu erwerben.

Gruß, Jens
Don't Panic!

Antworten