Wer hat Erfahrungen mit SM1002 Lautsprechern
Wer hat Erfahrungen mit SM1002 Lautsprechern
Hi,
ich habe ein Lautsprecher Paar SM1002 in Holzoptik vermacht bekommen. Optisch gut erhalten, minimale Kratzer an den Chassis, keine Dellen in den silberfarbenen Frontgittern. Die Leistung der Boxen ist mit 4 Ohm 60/100 Watt angegeben. Die Maße sind HTB 35x18x22 cm. Optisch gefallen mir die Boxen sehr, allerdings hab ich sie bisweilen noch nicht hören, testen können. Ob die Sicken in Ordnung sind weiss ich nicht. Lohnt sich eine, wenn nötige Aufarbeitung der Lautsprecher? Wenn ja, sollen diese zu Herrn Hebermehl gehen. Der "gute" Mann wird ja diesbezüglich hoch gelobt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem Boxentyp? Worauf ist zu achten. Hat man mit diesen Boxen einen "schönen" Hörgenuß?
Betreiben will ich die Boxen mit einem PCS5, CE16. Als Verstärkereinheit liebäugle ich mit einem CSV12 oder CSV10. Diese fügen sich optisch schön in die Reihe der aufgeführten Module ein. Ist das eine gute Kombination mit der ich Musik hören genießen kann?
Gruß
ich habe ein Lautsprecher Paar SM1002 in Holzoptik vermacht bekommen. Optisch gut erhalten, minimale Kratzer an den Chassis, keine Dellen in den silberfarbenen Frontgittern. Die Leistung der Boxen ist mit 4 Ohm 60/100 Watt angegeben. Die Maße sind HTB 35x18x22 cm. Optisch gefallen mir die Boxen sehr, allerdings hab ich sie bisweilen noch nicht hören, testen können. Ob die Sicken in Ordnung sind weiss ich nicht. Lohnt sich eine, wenn nötige Aufarbeitung der Lautsprecher? Wenn ja, sollen diese zu Herrn Hebermehl gehen. Der "gute" Mann wird ja diesbezüglich hoch gelobt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem Boxentyp? Worauf ist zu achten. Hat man mit diesen Boxen einen "schönen" Hörgenuß?
Betreiben will ich die Boxen mit einem PCS5, CE16. Als Verstärkereinheit liebäugle ich mit einem CSV12 oder CSV10. Diese fügen sich optisch schön in die Reihe der aufgeführten Module ein. Ist das eine gute Kombination mit der ich Musik hören genießen kann?
Gruß
SM 1002
hallo felix,
die SM 1002 hab ich auch. die sind es wert neue sicken zu bekommen.
mehr infos auch weiter unten infos zu SM-Serie
vie spass damit und herzlich willkommen in diesem forum
grüsse werner
die SM 1002 hab ich auch. die sind es wert neue sicken zu bekommen.
mehr infos auch weiter unten infos zu SM-Serie
vie spass damit und herzlich willkommen in diesem forum
grüsse werner
boxenständer
hallo felix,
die kleinen dinger sind für das bücherregal oder an die wand, am besten in ohrhöhe, gedacht.
auf den 710er-kängurufüssen würden die mickrig aussehen.
fiasko hat was optisch passendes (aber nicht von braun) gefunden siehe in der produktgalerie
die legendäre 710er box würde auch gut zu deiner kombination passen. (vorsicht virus!!)
grüsse werner
die kleinen dinger sind für das bücherregal oder an die wand, am besten in ohrhöhe, gedacht.
auf den 710er-kängurufüssen würden die mickrig aussehen.
fiasko hat was optisch passendes (aber nicht von braun) gefunden siehe in der produktgalerie
die legendäre 710er box würde auch gut zu deiner kombination passen. (vorsicht virus!!)
grüsse werner
Hallo Werner,
yepp das ist eine durchaus schicke Option! Die "Tellerfüße" erinnern mich ein wenig an die Grundig Audioramas.
Zu den L710 hab ich auch schon sehr viel gutes gelesen, würde mich auch reizen....
Aber zuerst muß ich meine vorhandenen Module zum "Laufen" bekommen. Wie schon erwähnt, fehlt mir der passende Verstärker....
Glaub ich bin schon infiziert...Es gibt so viele "schöne" Braun Geräte und Kombinationen, mal sehen wo der Weg hingeht...
besten Gruß
felix
yepp das ist eine durchaus schicke Option! Die "Tellerfüße" erinnern mich ein wenig an die Grundig Audioramas.
Zu den L710 hab ich auch schon sehr viel gutes gelesen, würde mich auch reizen....


Glaub ich bin schon infiziert...Es gibt so viele "schöne" Braun Geräte und Kombinationen, mal sehen wo der Weg hingeht...

besten Gruß
felix
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
So,
ich habe mich gerade daran begeben die Gitter der SM1002 mit einem Fön und einem feinem Draht zu lösen um zu sehen wie es sich mit den Sicken der Boxen verhält. Hat alles mühelos funktioniert, nachdem ich die Ränder der Gitter leicht erwärmt hab und einen feinen Draht durch die Gitterösen gezogen hab der dann quasi als Haken fungierte, die Gitter einfach hab "abziehen" können. Und siehe da, wie erwartet, sind die Sicken hinüber
Naja, dann werden die wohl bei Zeiten den Weg zu Herrn Hebermehl antreten müssen...
Gruß
felix





ich habe mich gerade daran begeben die Gitter der SM1002 mit einem Fön und einem feinem Draht zu lösen um zu sehen wie es sich mit den Sicken der Boxen verhält. Hat alles mühelos funktioniert, nachdem ich die Ränder der Gitter leicht erwärmt hab und einen feinen Draht durch die Gitterösen gezogen hab der dann quasi als Haken fungierte, die Gitter einfach hab "abziehen" können. Und siehe da, wie erwartet, sind die Sicken hinüber

Gruß
felix





SM1002 fertig renoviert
hallo felix,
viel spass beim hören.
ich finde den klang sehr ausgewogen.
wenn sie im regal stehen kommt der bass auch recht gut.
gegen die L 710er (die am besten auf den füssen)
kommen sie halt nicht an.
die SM 1002 fehlen noch in der produktgalerie.
wenn du gerade gute fotos hast, rein damit!
grüsse, werner
viel spass beim hören.
ich finde den klang sehr ausgewogen.
wenn sie im regal stehen kommt der bass auch recht gut.
gegen die L 710er (die am besten auf den füssen)
kommen sie halt nicht an.
die SM 1002 fehlen noch in der produktgalerie.
wenn du gerade gute fotos hast, rein damit!
grüsse, werner
Zuletzt geändert von werner am 10.01.2013, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Werner, gute Idee,
hier geht's weiter...
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 7334#37334
hier geht's weiter...

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 7334#37334