Ich habs getan.....(LS 40)

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

Ich habs getan.....(LS 40)

#1 Beitrag von wetterauer » 13.10.2012, 13:49

...und mir noch ein paar Boxen (eigentlich für mein Regie 450S) in der Bucht ersteigert. Entgegen aller Ratschläge :oops: sind es doch keine L 300 geworden. Ich habe ein paar wirklich gut erhaltene LS 40 in schwarz für kleines Geld ersteigert. Eben angeschlossen und mal kurz Probe gehört: Wirklich ein guter Klang! Ich will mal in Ruhe gegen die CM 6 vergleichen. Ich denke nach dem ersten Eindruck sind die LS 40 sogar etwas klarer. Und ich könnte sie an die Wand hängen, was mir wohnzimmertechnisch entgegen kommt.
Viele Grüße
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von andreas schnadt » 13.10.2012, 18:05

Hallo Namensvetter,
Wenn das die mit dem fehlenden Sicherungsdeckel waren, dann war ich auch dran, habe aber das Auktionsende verpaßt, herzlichen Glückwunsch!
Die sind ja wirklich günstig weggegangen, wenn Du dann noch zufrieden bist, umso besser!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#3 Beitrag von wetterauer » 14.10.2012, 00:15

Das waren genau die. Evt. hat braunberni noch Ersatz? Sind wirklich nur minimale Gebrauchspuren dran.
Viele Grüße
Andreas

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#4 Beitrag von wetterauer » 14.10.2012, 13:30

Ist das schwer den Klang zu beschreiben, wenn man einfach immer "nur" Musik gehört hat 8)

Ich denke die CM 6 haben mehr Druck (Volumen?) wie die LS 40. Ich habe jetzt bei einer Queen-CD mehrfach gewechselt. Ich finde die Instrumente kommen bei den LS 40 differenzierter raus. Gerade bei leiserer Lautstärke hören sie sich besser an. Eure Meinung und Ehrfahrungen würden mich interessieren. Ich denke aber, ich werde die LS 40 an die Atelier-Anlage klemmen und fürs Regie dann doch mal nach L 200/300 Ausschau halten.
Viele Grüße
Andreas

Antworten