Lautsprechergehäuse Perfekt lackieren
Lautsprechergehäuse Perfekt lackieren
Hallo,
ich suche einen Lackierer, der mir meine M15 in schwarz, Perfekt lackiert.
Hatte in der vergangenen Woche einen großen Reinfall mit einem Autolackierer, der mir je ein Deckelblech vom CC4 und R4 lackiert hat. Ich hatte extra den Deckel eines perfekten A2 als Vorlage mitgenommen. Es stimmten weder glanz, noch die leichte Kräuselung.
Freue mich über Eure Vorschläge.
Gruss
Stephan
ich suche einen Lackierer, der mir meine M15 in schwarz, Perfekt lackiert.
Hatte in der vergangenen Woche einen großen Reinfall mit einem Autolackierer, der mir je ein Deckelblech vom CC4 und R4 lackiert hat. Ich hatte extra den Deckel eines perfekten A2 als Vorlage mitgenommen. Es stimmten weder glanz, noch die leichte Kräuselung.
Freue mich über Eure Vorschläge.
Gruss
Stephan
Re: Lautsprechergehäuse Perfekt lackieren
Hallo Stephan,Stephan hat geschrieben:Hallo,
ich suche einen Lackierer, der mir meine M15 in schwarz, Perfekt lackiert.
Hatte in der vergangenen Woche einen großen Reinfall mit einem Autolackierer, der mir je ein Deckelblech vom CC4 und R4 lackiert hat. Ich hatte extra den Deckel eines perfekten A2 als Vorlage mitgenommen. Es stimmten weder glanz, noch die leichte Kräuselung.
Freue mich über Eure Vorschläge.
Gruss
Stephan
zu einem guten Lackierer kann ich Dir weiter nichts sagen, aber mit ein kleinwenig handwerklicher Begabung kannst Du die Deckel der atelier-Geräte sehr gut selbst so lackieren, dass anschließend keine Unterschiede sichtbar sind.
Hierzu solltest Du diesen Spraylack (u. a. von Andreas [Gulugulu] empfohlen)

(Einfach auf das Bild klicken)
verwenden und aus einer Entfernung von ca. 40 cm in einem Winkel von 45 Grad in langsam von links nach rechts schwingenden Bewegungen aufsprühen.
Sollten anschließend leichte Schattierungen zu sehen sein, kannst Du diese durch Aufsprühen von Klarlack

(Einfach auf das Bild klicken)
ebenfalls in der zuvor beschriebenen Weise ausgleichen bzw. unsichtbar werden lassen..
Hierfür brauchst Du keinen Profilackierer und kannst bei Bedarf jederzeit selbst Deine atelier-Gerätedeckel in einen einwandfreien Zustand bringen.
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
Hallo Harald,
das hat der Stephan schon 2x in seiner Garage versucht.... und nicht wohnzimmertauglich hinbekommen!
Bei einer M15 Komplettlackierung würde ich auch nicht mit Spraydosen anfangen.
@Stepahn: hast Du die M15 schon komplett abgeschält? Dein besagter Autolakierer sollte sich die Box mal anschauen, ich denke in dem Falle sollten sie da am besten aufgehoben sein.
Gruß... Uli
das hat der Stephan schon 2x in seiner Garage versucht.... und nicht wohnzimmertauglich hinbekommen!
Bei einer M15 Komplettlackierung würde ich auch nicht mit Spraydosen anfangen.
@Stepahn: hast Du die M15 schon komplett abgeschält? Dein besagter Autolakierer sollte sich die Box mal anschauen, ich denke in dem Falle sollten sie da am besten aufgehoben sein.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Hallo Uli, hallo Harald,
vielen Dank erstmal. Also mit Spraydose wird das schlecht funktionieren. Ich habe vor kurzem nochmal eine Frontblende eines R4 lackiert, dafür ist es ok. Allerdings sehe ich die großen Flächen einer M15 als zu kritisch an.
Ich nehme nochmal mit einem anderen Autolackierer Kontakt auf.
Gruss
Stephan
vielen Dank erstmal. Also mit Spraydose wird das schlecht funktionieren. Ich habe vor kurzem nochmal eine Frontblende eines R4 lackiert, dafür ist es ok. Allerdings sehe ich die großen Flächen einer M15 als zu kritisch an.
Ich nehme nochmal mit einem anderen Autolackierer Kontakt auf.
Gruss
Stephan
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo Stephan,
vielleicht schaust Du auch mal beim Schreiner/Tischler vorbei; der geht mit Holz und nicht mit Blech um. Ich habe meine beim Schreiner ( der hat eine staubdichte Lackierkabine ) machen lassen und für einen akzeptablen Betrag perfekt lackiert bekommen einschließlich Vorarbeiten.
Gruß Andreas
vielleicht schaust Du auch mal beim Schreiner/Tischler vorbei; der geht mit Holz und nicht mit Blech um. Ich habe meine beim Schreiner ( der hat eine staubdichte Lackierkabine ) machen lassen und für einen akzeptablen Betrag perfekt lackiert bekommen einschließlich Vorarbeiten.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: Lautsprechergehäuse Perfekt lackieren
Habe wie zuvor geschrieben auch ausschließlich nur die Deckel gemeint.BrAms hat geschrieben: Hallo Stephan,
...aber mit ein kleinwenig handwerklicher Begabung kannst Du die Deckel der atelier-Geräte sehr gut selbst so lackieren, dass anschließend keine Unterschiede sichtbar sind.
Gruß Harald
Für die M15 würde ich dem Vorschlag von Andreas nachgehen.
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
Servus zusammen,
aus eigener Erfahrung, jedoch jetzt nicht beim Boxenlackieren, kann ich dieses Feinsprühsystem wärmstens empfehlen! Völlig unkompliziert zu handhaben, leicht zu reinigen.
Gruß
Thomas
aus eigener Erfahrung, jedoch jetzt nicht beim Boxenlackieren, kann ich dieses Feinsprühsystem wärmstens empfehlen! Völlig unkompliziert zu handhaben, leicht zu reinigen.
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Hi Thomas,
ich habe das vor einiger Zeit mal mit einem Vorgängermodell versucht.
Das Ergebnis, das ich erzielt habe, war leider wenig überzeugend
Ob es an meinem mangelnden Geschick, der falsch eingestellten Viskosität des Lacks oder was auch immer lag, kann ich im Rückblick nicht mehr sagen.
Ich denke aber, dass es nur wenigen gelingen wird, sich mit einem solchen Gerät in die Garage zu stellen und eine perfekte Oberfläche hin zu bekommen.
Wenn's trotzdem klappt, um so besser
Viele Grüße
Thomas
ich habe das vor einiger Zeit mal mit einem Vorgängermodell versucht.
Das Ergebnis, das ich erzielt habe, war leider wenig überzeugend

Ob es an meinem mangelnden Geschick, der falsch eingestellten Viskosität des Lacks oder was auch immer lag, kann ich im Rückblick nicht mehr sagen.
Ich denke aber, dass es nur wenigen gelingen wird, sich mit einem solchen Gerät in die Garage zu stellen und eine perfekte Oberfläche hin zu bekommen.
Wenn's trotzdem klappt, um so besser

Viele Grüße
Thomas
!)
Hallo Namensvetter,p1i hat geschrieben:
Das Ergebnis, das ich erzielt habe, war leider wenig überzeugend![]()
Ob es an meinem mangelnden Geschick, der falsch eingestellten Viskosität des Lacks oder was auch immer lag, kann ich im Rückblick nicht mehr sagen.
Ich denke aber, dass es nur wenigen gelingen wird, sich mit einem solchen Gerät in die Garage zu stellen und eine perfekte Oberfläche hin zu bekommen.
Wenn's trotzdem klappt, um so besser![]()
Viele Grüße
Thomas
nur Farbe reinkippen und Knopf drücken reicht natürlich nicht

Nein, ganz im Ernst, ich werde hier natürlich keinen Lackierkurs einbringen können, und als Handwerksmeister habe ich vielleicht ein (hart erlerntes) geschicktes Händchen. Aber Zauberei ist es auch nicht, ein ansprechendes Ergebnis zu erreichen. Wobei ich einen guten und gelernten Lackierer nicht verunglimpfen und dessen Arbeit nicht abwerten möchte. Ich habe, als ich das Gerät erstmals in Händen hielt, mit Wasser (genauso dünn muß auch der Lack sein!) das Handling geübt (im "Kreuzgang", die Lackierpistole stets rechtwinklig und in gleichem Abstand zur Fläche....googeln), später dann mit Lack auf Spanplatten. Und das funktioniert wunderbar, wenn man einen staubarmen Raum hat.
Und manche hier im Forum schaffen´s mit Spraydose, und da ist doch mehr Geschick nötig! Also ich kann´s nur empfehlen.
Im der "staaden Zeit" im Winter will ich mir meine Lautsprecher vornehmen, ggf. berichte ich dann darüber.
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!