Sorry Friedel,
bin zwar nicht ganz blöd und die Formel kann ich auch rechnerisch nachvollziehen, aber das Ergebnis trotzdem
nicht verstehen, denn danach müßte ich eigentlich ja wohl 2 Ohm einstellen
Ob Deiner von meiner bisherigen Impedanz-Einstellung abweichender Angabe habe ich mal in der Bedienungsanleitung des PA 4 nachgeschaut und bin auch fündig geworden:
Der Impedanzschalter "imped 4Ohm/8Ohm" ist entsprechend der Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher einzustellen. Bei unterschiedlicher Impedanz der Lautspecherpaare ist die niedrige Impedanz maßgebend.
Insoweit alles i.O. und mit Deinem Endergebnis auch kongruent, aber
wenn überhaupt 4 Ohm ist etwas verwirrend bzw. nach der Formel kann man am PA 4 bei unterschiedlicher Impedanz ja garnicht die richtige (selbst bei z. B. 4 und 8 Ohm = 2,66 Ohm) Impedanz einstellen, sondern nur den best passenden Annährungswert, in meinem Fall also 4 Ohm.
Wenn ich richtig informiert bin, passt sich die Nennimpedanz z.B. beim A2 automatisch (richtig?) an. Das wäre ja ein technischer Rückschritt beim PA 4
Gruß Harald