LS 150 und RM 7 an PA 4 [4 Ohm oder 8 Ohm?]

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

LS 150 und RM 7 an PA 4 [4 Ohm oder 8 Ohm?]

#1 Beitrag von BrAms » 25.08.2011, 15:48

Mal wieder eine Frage an die Experten:

Wenn ich ein Paar LS 150 mit 6 Ohm und ein Paar RM 7 mit 4 Ohm gemeinsam mit einem PA 4 betreibe, welche Nennimpedanz ist dann am PA 4 einzustellen: 4 Ohm oder 8 Ohm :?:
Ich habe mich für letztere entschieden. Ist das korrekt, wenn möglich bitte mir Begründung, damit ich mir das endlich mal merken kann.

Besten Dank im Voraus und Gruß
Harald
Zuletzt geändert von BrAms am 25.08.2011, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#2 Beitrag von Friedel » 25.08.2011, 16:15

Im PA4 werden mit den dicken schwarzen Relais u.a. die Spannungen umgestellt, wenn Du von 4 auf 8 Ohm umschaltest.

Mal eine Formel aus der Lehre. R1 x R2 / (R1 + R2) in Deinem Fall also 2,4 Ohm, wenn Du beide Lautsprecher parallel anschließt. In diesem Fall würde ich wenn überhaupt, auf 4 Ohm schalten.

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#3 Beitrag von BrAms » 25.08.2011, 17:19

Sorry Friedel,
bin zwar nicht ganz blöd und die Formel kann ich auch rechnerisch nachvollziehen, aber das Ergebnis trotzdem nicht verstehen, denn danach müßte ich eigentlich ja wohl 2 Ohm einstellen :!:
Ob Deiner von meiner bisherigen Impedanz-Einstellung abweichender Angabe habe ich mal in der Bedienungsanleitung des PA 4 nachgeschaut und bin auch fündig geworden:
Der Impedanzschalter "imped 4Ohm/8Ohm" ist entsprechend der Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher einzustellen. Bei unterschiedlicher Impedanz der Lautspecherpaare ist die niedrige Impedanz maßgebend.
Insoweit alles i.O. und mit Deinem Endergebnis auch kongruent, aber wenn überhaupt 4 Ohm ist etwas verwirrend bzw. nach der Formel kann man am PA 4 bei unterschiedlicher Impedanz ja garnicht die richtige (selbst bei z. B. 4 und 8 Ohm = 2,66 Ohm) Impedanz einstellen, sondern nur den best passenden Annährungswert, in meinem Fall also 4 Ohm.
Wenn ich richtig informiert bin, passt sich die Nennimpedanz z.B. beim A2 automatisch (richtig?) an. Das wäre ja ein technischer Rückschritt beim PA 4 :!:

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#4 Beitrag von Friedel » 25.08.2011, 23:42

Beim PA4 werden über die dicken schwarzen Relais auch die Betriebsspannungen der Endstufen an die Impedanz fer Lautsprecher angepasst.
Also bei 8 Ohm Lautsprecher wird die Betriebsspannung erhöht. Schließt man nun ein 4 Ohm und ein 6Ohm Paar an LS1 und LS2 an und schaltet beide ein, dann liegt an der Endstufe ein Widerstand von 2,4 Ohm an. Also runter mit der Betriebsspannung und auf 4 Ohm geschaltet.

Antworten