Hi,
habt ihr Erfahrungen damit, die Alugitterabdeckungen der L715 zu lackieren?
Kennt ihr guten Lack? Sprühdose oder besser guten Lack für den Lackierer.
Leider sind beim Umzug ein paar Kratzer in die Gitter gekommen. Die sind nicht tief aber man sieht es je nach Blickwinkel halt sofort...
danke euch sehr,
Markus
L715 Alugitter lackieren? Welcher Lack?
Felgensilber
Hallo Markus,
herzlich willkommen in unserer Runde
Hier im Forum wurde zur Lackierung von Lochblechen schon Felgensilber benutzt, siehe diesen Thread. Ich selbst habe es noch nie getestet.
Gruß, Norbert
herzlich willkommen in unserer Runde

Hier im Forum wurde zur Lackierung von Lochblechen schon Felgensilber benutzt, siehe diesen Thread. Ich selbst habe es noch nie getestet.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Markus,
vielleicht gibt es in dem Ort, wo Du wohnst oder in dessen Nähe eine Galvanisiererei, die auch eloxieren kann. Bei uns in Freiburg gibt es so eine.
Falls Du solch eine Firma kennst, kannst Du alternativ zu Norberts Vorschlag (aber um einige € teurer) Deine Lochbleche mit einer eher weichen rotierenden Metallbürste abbürsten (vor allem die Kratzer) und dann zum Eloxieren wegbringen (Eloxalfarbe EV1).
Auf vorherige Nachfrage bei der Firma erledigt sie u.U. auch die Vorbehandlung selbst. Nur nicht vergessen, vorher die Braun-Schildchen abzunehmen.
Gruß henry2
vielleicht gibt es in dem Ort, wo Du wohnst oder in dessen Nähe eine Galvanisiererei, die auch eloxieren kann. Bei uns in Freiburg gibt es so eine.
Falls Du solch eine Firma kennst, kannst Du alternativ zu Norberts Vorschlag (aber um einige € teurer) Deine Lochbleche mit einer eher weichen rotierenden Metallbürste abbürsten (vor allem die Kratzer) und dann zum Eloxieren wegbringen (Eloxalfarbe EV1).
Auf vorherige Nachfrage bei der Firma erledigt sie u.U. auch die Vorbehandlung selbst. Nur nicht vergessen, vorher die Braun-Schildchen abzunehmen.
Gruß henry2
Hi ihr,
danke fürs Willkommen
Nachdem das radiodesign Forum plötzlich tot war, hatte ich echt befürchtet, dass damit auch der Braun Fanclub zu Ende geht.
Aber ich sehe hier ja schon die alten Hasen rumhoppeln...
Felgensilber könnte zu silbrig sein oder z umetallisch glänzen, schaetze ich. ICh hab mal so ein mattes "engine silber" getestet, das könnte gut sein, ist aber zu dunkel.
Eloxieren lassen sprengt wieder den finanz. Rahmen....
mal sehen,
Markus
danke fürs Willkommen

Aber ich sehe hier ja schon die alten Hasen rumhoppeln...
Felgensilber könnte zu silbrig sein oder z umetallisch glänzen, schaetze ich. ICh hab mal so ein mattes "engine silber" getestet, das könnte gut sein, ist aber zu dunkel.
Eloxieren lassen sprengt wieder den finanz. Rahmen....
mal sehen,
Markus
Lack
Hallo Markus,
die Alu-Gitter meiner LS120 und RM6 habe ich mit Auto K Lack von Kwasny lackiert.
Weniger ist mehr!
Mehrfach in ganz, ganz dünnen Schichten, damit die Lochgitter sich nicht zusetzen.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch mit dem Umlackieren auf kristallgrau.
Hier habe ich die Grundierung genommen und in noch nassem Zustand mit Klarlack - alles Acryl, alles aus derselben Serie, übergesprüht. Sieht für meinen Geschmack aus wie neu.
Für schwarze Gitter hat sich bei mir K Lack tiefschwarz bewährt. Der Glanzgrad hängt bei diesem laienhaften Vorgehen vom Zeitpunkt des Auftrags des Klarlackes ab, je nasser, je glänzender.
Gruß
Karl
die Alu-Gitter meiner LS120 und RM6 habe ich mit Auto K Lack von Kwasny lackiert.
Weniger ist mehr!
Mehrfach in ganz, ganz dünnen Schichten, damit die Lochgitter sich nicht zusetzen.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch mit dem Umlackieren auf kristallgrau.
Hier habe ich die Grundierung genommen und in noch nassem Zustand mit Klarlack - alles Acryl, alles aus derselben Serie, übergesprüht. Sieht für meinen Geschmack aus wie neu.
Für schwarze Gitter hat sich bei mir K Lack tiefschwarz bewährt. Der Glanzgrad hängt bei diesem laienhaften Vorgehen vom Zeitpunkt des Auftrags des Klarlackes ab, je nasser, je glänzender.
Gruß
Karl
Analog ist nicht tot!