Steuerung LV 1020?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
_Frank_
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 12.01.2011, 12:21

Steuerung LV 1020?

#1 Beitrag von _Frank_ » 02.02.2011, 22:06

Soweit ich mal gelesen habe, können die LV 1020 über ein Signal des CES 1020 ein- und ausgeschaltet werden - ist das richtig? Wenn ja - was für ein Signal bzw. was für eine Spannung gibt der CES 1020 denn ab?

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Re: Steuerung LV 1020?

#2 Beitrag von Norbert » 02.02.2011, 23:18

_Frank_ hat geschrieben:Soweit ich mal gelesen habe, können die LV 1020 über ein Signal des CES 1020 ein- und ausgeschaltet werden - ist das richtig? Wenn ja - was für ein Signal bzw. was für eine Spannung gibt der CES 1020 denn ab?
Hallo Frank,

ja, die LV-Lautsprecher können ferngeschaltet werden.

Miß mal an der LV-Buchse des CES 1020 (oder an einem anderen LV-tauglichen Braun-Steuergerät) von Pin 6 gegen Masse, das wäre die Schaltspannung.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

_Frank_
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 12.01.2011, 12:21

Re: Steuerung LV 1020?

#3 Beitrag von _Frank_ » 02.02.2011, 23:24

Norbert hat geschrieben:Miß mal an der LV-Buchse des CES 1020 (oder an einem anderen LV-tauglichen Braun-Steuergerät) von Pin 6 gegen Masse, das wäre die Schaltspannung.
Danke, aber genau danach fragte ich, da ich ja kein solches Steuergerät habe ... 8)

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Re: Steuerung LV 1020?

#4 Beitrag von Norbert » 02.02.2011, 23:42

_Frank_ hat geschrieben:Danke, aber genau danach fragte ich, da ich ja kein solches Steuergerät habe ... 8)
Böse Falle :oops: Das Relais in der LV kann mit 24-32 V Gleichspannung geschaltet werden.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

_Frank_
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 12.01.2011, 12:21

#5 Beitrag von _Frank_ » 03.02.2011, 00:50

Danke, dann werde ich meinen Relais-Umschalter so bauen, dass er das Steuersignal gleich mitschaltet ... werde nämlich einen vorhanden Umschalter so umbauen, dass ich mittels Kabelfernbedienung 6 aktive Lautsprecherpaare vergleichen kann.

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#6 Beitrag von derlange » 04.02.2011, 09:23

Hallo Frank,

es gibt zwei Möglichkeiten die LVs fernzusteuern: Entweder, indem der Netzschalter am Lautsprecher auf "1" gestellt und die Stromversorgung über den Vorverstärker erfolgt (geht mit CES und CSQ), oder über die Steuerspannung an der DIN-Buchse (Schalter auf "0"). Das macht dann Sinn, wenn man Steckdosen in der Nähe Lautsprecher hat und daher nicht auch noch die Stromleitungen von der Box bis zum Vorverstärker führen will.

Letzeres ist zwingend, wenn man die LVs über den CEV 520 ansteuert, weil dieser über keine Sekundärsteckdose verfügt.


Grüße
DerLange

_Frank_
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 12.01.2011, 12:21

#7 Beitrag von _Frank_ » 04.02.2011, 17:36

Danke, aber ich habe nicht wirklich vor die LV 1020 mit einem CES 1020, sondern an einem anderen Vorverstärker zu betreiben und einen Relais-Umschalter dazwischen zu legen, mit dem ich unterschiedliche Aktiv-Lautsprecher vergleichen kann. Das ist es nicht schwer, ein solches 24V Schaltsignal mitzuschalten, damit die Endstufen nicht überflüssigerweise dauernd an sind!?

Antworten