Der Antriebsmotor brummt wenn erläuft.
Bei 19 cm /sek mehr als bei 9,5 cm/sek und noch weniger bei 4,75 cm/sek
Liegt es villeicht an der Elektronischen Ansteurung der Transistoren Bc 306.
Mechanisch ist alles leichtgängig, der Antriebsriemen läuft genau in der
Mitte der Antriebsscheibe und rutscht nicht.
Die Geschwindigkeit ist ganz genau so wie sie sein soll.
Die Motorwelle hat ein achsziales Spiel von Circa 1 mm.
Es ist auch kein vibrieren wegen Unwuchtigkeit zu spüren.
Wo ran kann dieses brummen liegen?
Es überträgt sich aber nicht auf die Wiedergabe Frequenz
Antriebsmotor brummt
Antriebsmotor brummt
Lieber Raimund
Vielen Dank für Deine Anwort und die Tips
Gummi Alagerungen auf dem Motorrizzel waren in geringem Maße vorhanden, die ich schon beseitigt habe.
Ich muß nun mal prüfen ob ein Radialschlag auf dem Motorrizzel vorhanden
ist, wenn nicht, werde ich die Amplitude an den Transistoren verringern.
Sollte ich keinen erfolg haben, möchte ich mich gerne nochmal bei Dir
melden.
Viele Grüße
Gerhard
Vielen Dank für Deine Anwort und die Tips
Gummi Alagerungen auf dem Motorrizzel waren in geringem Maße vorhanden, die ich schon beseitigt habe.
Ich muß nun mal prüfen ob ein Radialschlag auf dem Motorrizzel vorhanden
ist, wenn nicht, werde ich die Amplitude an den Transistoren verringern.
Sollte ich keinen erfolg haben, möchte ich mich gerne nochmal bei Dir
melden.
Viele Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
auf der Unterseite des Capstanmotors befindet sich eine (mit schwarzem Lack gesicherte) Lager-Stellschraube aus Nylon. Versuchsweise könntest du mal vorsichtig daran drehen und dabei das Geräusch des Motors im Ohr behalten. Natürlich darf die Schraube nicht so angezogen werden, dass der Motor abgebremst wird!
Man könnte doch sicher auch nach dem Entfernen dieser Schraube eine kleine Menge Fett dort hineingeben, etwa Molykote oder Universalfett. Schließlich sind unsere Schätzchen rund 40 Jahre alt...
Im Werkszustand hat der Anker des Motors etwa 1-2 mm Axialspiel. Aber bei zunehmendem Verschleiß wäre die Schraube einen Versuch wert.
Korrigiert mich bitte, wenn ich damit eine ganz verkehrte Anregung gebe
!
LG Holgi
auf der Unterseite des Capstanmotors befindet sich eine (mit schwarzem Lack gesicherte) Lager-Stellschraube aus Nylon. Versuchsweise könntest du mal vorsichtig daran drehen und dabei das Geräusch des Motors im Ohr behalten. Natürlich darf die Schraube nicht so angezogen werden, dass der Motor abgebremst wird!
Man könnte doch sicher auch nach dem Entfernen dieser Schraube eine kleine Menge Fett dort hineingeben, etwa Molykote oder Universalfett. Schließlich sind unsere Schätzchen rund 40 Jahre alt...
Im Werkszustand hat der Anker des Motors etwa 1-2 mm Axialspiel. Aber bei zunehmendem Verschleiß wäre die Schraube einen Versuch wert.
Korrigiert mich bitte, wenn ich damit eine ganz verkehrte Anregung gebe

LG Holgi