TG1000 Tonmotor

Sämtliche Tonbandgeräte bis zum TG 1020
Antworten
Nachricht
Autor
Hasen70
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 24.01.2024, 21:15

TG1000 Tonmotor

#1 Beitrag von Hasen70 » 17.03.2024, 10:06

Hallo Braunfreunde,
an meiner TG1000 habe ich ein seltsamen Fehler. Ich hatte ja immer das Problem, dass ich eigentlich keine Symmetrierung auf einen niedrigen Wert stellen konnte. Egal wie ich den Trimmer stelle, es bleibt bei ca 80mV. Nun kommt ein weiteres Problem dazu und ich denke es hängt alles etwas zusammen. Und zwar muss ich den Capstan etwas anschubsen das der Tonmotor anläuft. Aber nur auf einer bestimmten Stelle. Genau auf einer bestimmten Linie 180° läuft der Motor nicht von alleine an. Ich habe mit dem Edding die Stelle markiert. Immer wenn der Tonmotor auf 12 oder 6 Uhr steht dann läuft er beim Einschalten nicht von selber an. An den anderen Stellen läuft er tadelos an. Was ist inzwischen alles passiert. Alle 4 Transistoren neu und der Trimmer neu. Ich werde heute mit dem Oszi bei vermeintlichen Stillstand Basis und Kollektor der 4 Transen vergleichen.
Hatte das schon mal einer?
Grüße Andre

Hasen70
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 24.01.2024, 21:15

Re: TG1000 Tonmotor

#2 Beitrag von Hasen70 » 18.03.2024, 09:41

Update,
ich habe nun den Motor getauscht, der neue läuft jetzt ohne Probleme. Ich werde den Alten auseinander nehmen, ich tippe auf einen defekten Hallsensor.
Grüße Andre

JUMRG
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 128
Registriert: 23.10.2017, 19:22

Re: TG1000 Tonmotor

#3 Beitrag von JUMRG » 29.08.2024, 06:56

Gibt es schon Erkenntnisse bzgl. des alten Motors?
VG Jürgen

edison2005
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 01.03.2013, 23:05

Re: TG1000 Tonmotor

#4 Beitrag von edison2005 » 26.10.2024, 20:22

moin aus Osnabrück,

ich habe gerade ein TG1000 (Serial 17022) auf dem Tisch mit genau dem gleichen Fehler. Tonmotor läuft mal an, mal nicht.
Wenn er steht, reicht ein kleiner Schubs und alles ist gut. Der 100 Ohm Trimmer R3006 hatte einseitg keinen Kontakt mehr, gewechselt.
Dann der Versuch die Symetrie auf Minimum einstellen war nahezu unmöglich, der Trimmer bewegt eigentlich nichts.
Die Spannung am Meßpunkt 3 variierte leicht um die 420mV (19cm/s), 295mV (9,5cm) und 220mV (4,75cm).
Ich hab noch den C3015 (4,7uF) gewechselt, das war ein Patch ab Werk an T3005. Der hatte 10uF statt der 4,7 - hat aber auch nichts bewirkt.
Alle Widerständer, Dioden und Transistoren auf der Kommutierungsplatine sind ok.
Die Spannungen an Pin3 der Platine (Stecker 011) erschienen mir plausibel (bei 19cm 39V, 9,5cm 31V und 4,75cm 27V), obwohl ich nicht weiss, was ab Werk da sein sollte.

Tja, Latein am Ende - gibts noch eine Idee ohne einen neuen Motor zu besorgen?

Gruss Roland
** Regie 510, 520, 540E, 550d, TG1000c/4, PS550S, M15, SM1002 **

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 343
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: TG1000 Tonmotor

#5 Beitrag von Meo » 26.10.2024, 20:48

Arbeitet die Kommutierung korrekt?
Hast du mal mit dem Oszilloskop gemessen?

Gruß

edison2005
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 01.03.2013, 23:05

Re: TG1000 Tonmotor

#6 Beitrag von edison2005 » 26.10.2024, 20:54

Wenn du mir schreibst, was der Oszi anzeigen soll bzw. wie und wo ich das messen soll, will ich das gern tun.
Roland
** Regie 510, 520, 540E, 550d, TG1000c/4, PS550S, M15, SM1002 **

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 343
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: TG1000 Tonmotor

#7 Beitrag von Meo » 27.10.2024, 00:11

Schau mal auf Seite 5 im Manual.
Da ist alles beschrieben.

edison2005
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 01.03.2013, 23:05

Re: TG1000 Tonmotor

#8 Beitrag von edison2005 » 01.11.2024, 12:01

Auf Seite 5 (TG1000 Techn. Info. ab Geräte Nr. 14301) wird der Aufsprechverstärker beschrieben, keine Info über Kommutierung des Tonmotors.
Das betreffende TG1000 ist Geräte Nr. 17022. So ist der Hinweis auf Seite 5 wenig hilfreich. Sei es, du hast ein anderes Manual, dann bitte gern eine Kopie.
** Regie 510, 520, 540E, 550d, TG1000c/4, PS550S, M15, SM1002 **

JUMRG
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 128
Registriert: 23.10.2017, 19:22

Re: TG1000 Tonmotor

#9 Beitrag von JUMRG » 02.11.2024, 19:39

Bild

Strongpete
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 06.11.2024, 13:08
Wohnort: Essen

Re: TG1000 Tonmotor

#10 Beitrag von Strongpete » 01.03.2025, 17:41

Ich klinke mich hier mal ein. Gibt es etwas Neues zu dem Thema?

Ich habe bei meinem TG1020/4 das Problem, dass der Motor zu langsam läuft. Jedoch ist R3015 am Anschlag. Ich kann nur noch langsamer drehen aber nicht mehr schneller.

Hat jemand eine Idee was ich probieren kann?

Gruß
Peter

Antworten