TG 1000 - CSV 250
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.12.2013, 16:05
- Wohnort: Rheinstetten
TG 1000 - CSV 250
Hallo Foristen,
habe mein TG 1000 instandsetzen lassen 260 €, Riemen, Aussteuerung etc. ,läuft wieder prima (Generalüberholung hätte so ca 380 € gekostet, war mir etwas zu viel).
Ein kleines Problem stellt sich aber doch noch. Habe das Gerät an ein CSV 250 (Band) angeschlossen, Aufnahme stimmt soweit Zwei Kanäle, Wiedergabe nur ein Kanal. Habe die Schaltpläne 'mal ((laienmässig) gesichtet. Die Verstärkerbuchse am TB hat eine andere Belegung (1,2,3,4,5) als der Bandanschluss am CSV (5,3,2,4,1). Ist dies das Problem ?
Wie kann man das lösen, muss ich mir ein passendes Diodenkabel anfertigen lassen ( bin absilouter "Lötexperte") ?
Zuletzt noch eine einfache Verständisfrage an die Experten hier im Forum, Das Tonbandgerät ist in m. E. in Ordnung , der Verstärker auch (Phono, Radio), wieso können die beiden nicht miteinander ? Gleicher Hersteller etwa gleiche Bauzeit ?
Vielen Dank im Voraus, falls jemand eine Lösung hat oder das Problem kennt.
Bernd Rissle
habe mein TG 1000 instandsetzen lassen 260 €, Riemen, Aussteuerung etc. ,läuft wieder prima (Generalüberholung hätte so ca 380 € gekostet, war mir etwas zu viel).
Ein kleines Problem stellt sich aber doch noch. Habe das Gerät an ein CSV 250 (Band) angeschlossen, Aufnahme stimmt soweit Zwei Kanäle, Wiedergabe nur ein Kanal. Habe die Schaltpläne 'mal ((laienmässig) gesichtet. Die Verstärkerbuchse am TB hat eine andere Belegung (1,2,3,4,5) als der Bandanschluss am CSV (5,3,2,4,1). Ist dies das Problem ?
Wie kann man das lösen, muss ich mir ein passendes Diodenkabel anfertigen lassen ( bin absilouter "Lötexperte") ?
Zuletzt noch eine einfache Verständisfrage an die Experten hier im Forum, Das Tonbandgerät ist in m. E. in Ordnung , der Verstärker auch (Phono, Radio), wieso können die beiden nicht miteinander ? Gleicher Hersteller etwa gleiche Bauzeit ?
Vielen Dank im Voraus, falls jemand eine Lösung hat oder das Problem kennt.
Bernd Rissle
Hallo Bernd,
herzlich willkommen in unserem Forum
Die 5-poligen DIN-Buchsen/Stecker sind normalerweise so belegt:
Pin 1: Aufnahme links
Pin 4: Aufnahme rechts
Pin 2: Masse
Pin 5: Wiedergabe rechts
Pin 3: Wiedergabe links
Gerne passiert es mal, daß im Stecker eine Ader abbricht.

Gruß, Norbert
herzlich willkommen in unserem Forum

Die 5-poligen DIN-Buchsen/Stecker sind normalerweise so belegt:
Pin 1: Aufnahme links
Pin 4: Aufnahme rechts
Pin 2: Masse
Pin 5: Wiedergabe rechts
Pin 3: Wiedergabe links
Gerne passiert es mal, daß im Stecker eine Ader abbricht.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.12.2013, 16:05
- Wohnort: Rheinstetten
TG 1000 - CSV 250
Hallo Norbert,
vielen Dank für die Willkommenswünsche und die schnelle Antwort.
Die Grafik ist eindeutig. Allerdings zeigt das linke Bild die Abbildung aus dem CSV-Plan und das rechte Bild die Buchse aus dem Schaltplan des TG 1000. Beides sind Buchsen (im Plan so dargstellt denke ich). Also nicht Stecker/Buchse sondern jeweils Buchse /Buchse. Das habe ich gemeint. Braun hat ja sicher nicht die Steckeransicht im Plan oder bin ich da ganz auf dem Holzweg ?
Grüße aus Rheinstetten
Bernd
vielen Dank für die Willkommenswünsche und die schnelle Antwort.
Die Grafik ist eindeutig. Allerdings zeigt das linke Bild die Abbildung aus dem CSV-Plan und das rechte Bild die Buchse aus dem Schaltplan des TG 1000. Beides sind Buchsen (im Plan so dargstellt denke ich). Also nicht Stecker/Buchse sondern jeweils Buchse /Buchse. Das habe ich gemeint. Braun hat ja sicher nicht die Steckeransicht im Plan oder bin ich da ganz auf dem Holzweg ?
Grüße aus Rheinstetten
Bernd
Hallo Bernd,
den Plan vom CSV 250 habe ich leider nicht. Normalerweise wird bei den Schaltplänen die Lötseite der Buchse gezeichnet (quasi linkes Bild).
Da die Aufnahme korrekt funktioniert, liegt es wohl nicht an der Belegung. Du kannst am CSV mal einen "Brummtest" machen: Mit einer Nadel in die einzelnen Löcher der Buchse gehen und überprüfen, ob und wo es links und rechts in den Lautsprechern brummt. Dann hast Du die Wiedergabekanäle.
Ich tippe eher darauf, daß ein Wiedergabekanal im Kabel unterbrochen ist. Die Stecker müßten sich öffnen lassen.
Gruß, Norbert
den Plan vom CSV 250 habe ich leider nicht. Normalerweise wird bei den Schaltplänen die Lötseite der Buchse gezeichnet (quasi linkes Bild).
Da die Aufnahme korrekt funktioniert, liegt es wohl nicht an der Belegung. Du kannst am CSV mal einen "Brummtest" machen: Mit einer Nadel in die einzelnen Löcher der Buchse gehen und überprüfen, ob und wo es links und rechts in den Lautsprechern brummt. Dann hast Du die Wiedergabekanäle.
Ich tippe eher darauf, daß ein Wiedergabekanal im Kabel unterbrochen ist. Die Stecker müßten sich öffnen lassen.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.12.2013, 16:05
- Wohnort: Rheinstetten
TG 1000 - CSV 250
Hallo Norbert,
wollte nicht zu viel Mühe machen, danke für die Antwort und den Tipp. Werde ich probieren, Kabel habe ich natürlich mehrere versucht.
Ob die Aufnahme in Ordnung ist kann ich natürlich nur optisch am Aussteurungspegel ablesen. Wiedergabe geht ja akustisch nur ein Kanal.
Nur noch kurz zum Schema: die 1-4 und 3-5 sind bei beiden Geräten im Plan jeweils seitenverkehrt angebildet, müssten dann nicht beide die Lötseite zeigen ?
Danke für die Geduld
Gruß
Bernd


wollte nicht zu viel Mühe machen, danke für die Antwort und den Tipp. Werde ich probieren, Kabel habe ich natürlich mehrere versucht.
Ob die Aufnahme in Ordnung ist kann ich natürlich nur optisch am Aussteurungspegel ablesen. Wiedergabe geht ja akustisch nur ein Kanal.
Nur noch kurz zum Schema: die 1-4 und 3-5 sind bei beiden Geräten im Plan jeweils seitenverkehrt angebildet, müssten dann nicht beide die Lötseite zeigen ?
Danke für die Geduld
Gruß
Bernd


Re: TG 1000 - CSV 250
Hallo Bernd,frankwalter1 hat geschrieben:Nur noch kurz zum Schema: die 1-4 und 3-5 sind bei beiden Geräten im Plan jeweils seitenverkehrt angebildet, müssten dann nicht beide die Lötseite zeigen ?
ja, bei beiden Plänen wird die Lötansicht der Buchse gezeigt - Pin 1 sitzt jeweils auf der rechten Seite.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Guten Abend Bernd,
ist Dein CSV250 überhaupt auf beiden Kanälen des Tonbandeinganges *) in Ordnung? Falls ja, Wie hast Du das geprüft?
Viele Grüße, Simon
P.S. Verstärkerseitig gesehen, Tonbandseitig ist natürlich der Ausgang gemeint. Zusatzfrage: Kannst Du einen Kopfhörer an Deinem TG1000 anschließen? Sind dann bei Wiedergabe beide Kanäle vorhanden?
ist Dein CSV250 überhaupt auf beiden Kanälen des Tonbandeinganges *) in Ordnung? Falls ja, Wie hast Du das geprüft?
Viele Grüße, Simon
P.S. Verstärkerseitig gesehen, Tonbandseitig ist natürlich der Ausgang gemeint. Zusatzfrage: Kannst Du einen Kopfhörer an Deinem TG1000 anschließen? Sind dann bei Wiedergabe beide Kanäle vorhanden?
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.12.2013, 16:05
- Wohnort: Rheinstetten
Tg 1000 - CSV 250
Hallo Norbert, hallo Simon,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Habe alles probiert, Kabel getauscht, Verstärker gewechselt (Regie 520) Bänder getauscht und mir Diode /Cinch versucht. Ergebnis Aufnahme zweikanal (optisch) , Wiedergabe einkanal (optisch und akustisch). Werde jetzt morgen mal zu dem Reparateur gehen der mir letzte Woche das Gerät als "Gerät zeigte einwamdfreie Funktion" übergeben hat. Hat angeblich mit Diode / Cinch geprüft und alles war in Ordnung. Bin da mal gespannt. werde berichten.
Nochmal vielen Dank für die Geduld und Mühe
Grüsse
Bernd
ps. Simon, der CSV hat leider keinen seperaten Kopfhöreranschluss, habe aber sogar die Boxen getauscht, für alle Fälle . Und ahbe den reserbeeingang benutzt, fals die Bandbuchse
ein Problem hat. Danke
vielen Dank für die Rückmeldungen. Habe alles probiert, Kabel getauscht, Verstärker gewechselt (Regie 520) Bänder getauscht und mir Diode /Cinch versucht. Ergebnis Aufnahme zweikanal (optisch) , Wiedergabe einkanal (optisch und akustisch). Werde jetzt morgen mal zu dem Reparateur gehen der mir letzte Woche das Gerät als "Gerät zeigte einwamdfreie Funktion" übergeben hat. Hat angeblich mit Diode / Cinch geprüft und alles war in Ordnung. Bin da mal gespannt. werde berichten.
Nochmal vielen Dank für die Geduld und Mühe
Grüsse
Bernd
ps. Simon, der CSV hat leider keinen seperaten Kopfhöreranschluss, habe aber sogar die Boxen getauscht, für alle Fälle . Und ahbe den reserbeeingang benutzt, fals die Bandbuchse
ein Problem hat. Danke
Guten Abend Bernd,
Du schriebst:
Aber Du hast mittlerweile ja fast alle möglichen Fehlerursachen durch Tausch ausgeschlossen, wie Du in Deinem letzten Beitrag schriebst. Was noch fehlt: eine gründliche Reinigung des Wiedergabetonkopfes mit Wattestäbchen und (z.B.) Isopropylalkohol. Wenn das auch nichts bringt, war die "Instandsetzung" des TG1000 mit 260 EUR entschieden zu teuer, oder wir reden hier komplett aneinander vorbei. Frage doch einmal den Instandsetzer nach seiner diesbezüglichen Einschätzung!
Viele Grüße, Simon
*) soweit es den CSV250 betrifft. Der CSV300 hat einen Kopfhöreranschluß.
Du schriebst:
Das ist mir bekannt *). Ich dachte auch an den Kopfhöreranschluß des Tonbandgerätes!ps. Simon, der CSV hat leider keinen seperaten Kopfhöreranschluss
Aber Du hast mittlerweile ja fast alle möglichen Fehlerursachen durch Tausch ausgeschlossen, wie Du in Deinem letzten Beitrag schriebst. Was noch fehlt: eine gründliche Reinigung des Wiedergabetonkopfes mit Wattestäbchen und (z.B.) Isopropylalkohol. Wenn das auch nichts bringt, war die "Instandsetzung" des TG1000 mit 260 EUR entschieden zu teuer, oder wir reden hier komplett aneinander vorbei. Frage doch einmal den Instandsetzer nach seiner diesbezüglichen Einschätzung!
Viele Grüße, Simon
*) soweit es den CSV250 betrifft. Der CSV300 hat einen Kopfhöreranschluß.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.12.2013, 16:05
- Wohnort: Rheinstetten
TG 1000- CSV 250
Hallo Simon, hallo Raimund,
danke für die Hilfe, habe das Gerät heute zurückgebracht. 226 € und es ist so wie vorher nach über 2 Monaten Reparaturzeit ist schon ärgerlich. Der "Reparateur" wollte das ganze noch einmal überprüfen, bin gespannt was herauskommt, halte euch auf dem Laufenden.
Habe die Köpfe gereinigt, wurde aber lt. Rechnung gemacht, seitdem ca. 1 Betriebsstunde, müsste also in Ordnung sein.
Kopfhöreranschluss am TG leider nicht möglich, da irgend eine Pappnase mal an den KH 500 zwei Lautsprecherstecker gelötet hat. Ja ja die 60er halt.....(ich war's nicht.....)
Danke nochmal ich werde berichten.
Bernd
danke für die Hilfe, habe das Gerät heute zurückgebracht. 226 € und es ist so wie vorher nach über 2 Monaten Reparaturzeit ist schon ärgerlich. Der "Reparateur" wollte das ganze noch einmal überprüfen, bin gespannt was herauskommt, halte euch auf dem Laufenden.
Habe die Köpfe gereinigt, wurde aber lt. Rechnung gemacht, seitdem ca. 1 Betriebsstunde, müsste also in Ordnung sein.
Kopfhöreranschluss am TG leider nicht möglich, da irgend eine Pappnase mal an den KH 500 zwei Lautsprecherstecker gelötet hat. Ja ja die 60er halt.....(ich war's nicht.....)
Danke nochmal ich werde berichten.
Bernd
Guten Abend Bernd,
Du schriebst:
Du schriebst:
Ich vermute, Du wirst Dich gründlicher mit Deinem TG1000 aus den 70er Jahren im Besonderen und mit der Audiotechnik im Allgemeinen beschäftigen müssen. Wenn Du das anderen überlässt, wird es teuer.
Viele Grüße, Simon
Du schriebst:
Das hängt vom Bandmaterial ab. Es gibt Bänder mit hohem Abrieb, die einen Tonkopf innerhalb weniger Minuten versauen können. Weg damit!Habe die Köpfe gereinigt, wurde aber lt. Rechnung gemacht, seitdem ca. 1 Betriebsstunde, müsste also in Ordnung sein.
Du schriebst:
Aus heutiger Sicht war das sicher ein Frevel. Hast Du denn aber nur diesen einen Kopfhörer? Und keine Adapter? Und auch sonst keine Meßtechnik? Multimeter? Lötkolben?da irgend eine Pappnase mal an den KH 500 zwei Lautsprecherstecker gelötet hat
Ich vermute, Du wirst Dich gründlicher mit Deinem TG1000 aus den 70er Jahren im Besonderen und mit der Audiotechnik im Allgemeinen beschäftigen müssen. Wenn Du das anderen überlässt, wird es teuer.
Viele Grüße, Simon