in einem anderen Forum (auch zu einer anderen Herstellermarke) kamen wir durch eine unglücklich, zunächst, verlaufende Diskusion zu der Tatsache dass bei den meisten Firmen in den Service-Manualen kein Bezug zu dem Ausrichtungspunkt der Tonkopfhöhenjustage gemacht wird.
Meist heißt es dort, " richten sie sich nach den Bandführungsbolzen aus."
So weit so gut...... aber was ist wenn diese nun eben deutliche Einschliffe an Stellen vorweisen, wo nichts sein darf ...... und der Vorbesitzer zudem auch noch an den Justageschrauben der Köpfe herum gespielt hat.

Gibt es da von BrAun einen Hinweis in der Richtung, wie man dies im Werk gehalten hat..... ich denke schon dass es dort eine mechanische Referenz-Lehre gegeben hat nach der man sich die Arbeit vereinfacht hat.
Weiß einer der User etwas darüber zu berichten um es so für die Nachwelt zu erhalten?
Ich weiß von Norbert, dass es einige alte Recken hier im Forum gibt die noch unter BrAun geschafft haben.
Bitte, wenn ich etwas wisst, helft uns weiter......
Gruß
Jürgen