Die Suche ergab 395 Treffer
- 02.01.2017, 10:13
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Cockpit 260 Plattenspieler
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9386
Cockpit 260 Plattenspieler - Riemen
Guter Tipp mit der schwarzen Kunststoff -Kappe, der Tonarm sitzt parktisch auf einer Buchse für die Signalübertragung, sehr gut gelöst! Jetzt ist aber auch noch der Rund-Riemen gerissen , er hat einen Durchmesser von ca 2mm x120-130mm, sowas ist aber fast nicht zu bekommen, außer vielleicht 1Kg rote...
- 31.12.2016, 14:29
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Download Serviceanleitung audio 250
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14064
Re: Download Serviceanleitung audio 250
Hallo Norbert, leider funktioniert der Server mit der Serviceanleitung nicht mehr.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 31.12.2016, 14:27
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Cockpit 260 Plattenspieler
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9386
Re: Cockpit 260 Plattenspieler
Danke, dann ist ja alles halb so schlimm, es ist eine Gefälligkeitsreparatur!
Danke + Gruß Thomas
Danke + Gruß Thomas
- 31.12.2016, 11:13
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Cockpit 260 Plattenspieler
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9386
Cockpit 260 Plattenspieler
Hallo,
lässt sich beim Cockpit das Magnetsystem ausbauen? Wenn ja, muss wohl der Tonarm abgeschraubt werden?
Welches System war orginal verbaut?
Danke für einen Tipp
Gruß und Guten Rutsch
Thomas
lässt sich beim Cockpit das Magnetsystem ausbauen? Wenn ja, muss wohl der Tonarm abgeschraubt werden?
Welches System war orginal verbaut?
Danke für einen Tipp
Gruß und Guten Rutsch
Thomas
- 03.11.2016, 11:23
- Forum: Plattenspieler
- Thema: P1 -Matte?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2973
Re: P1 -Matte?
Okay danke, das Ding ist auch nicht so BRAUN-like!
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 03.11.2016, 09:16
- Forum: Plattenspieler
- Thema: P1 -Matte?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2973
Re: P1 -Matte?
Bei dem P1 war eine Art Filzmatte dabei, die den Durchmesser der Gummiauflage hat und ca. 3 mm dick ist! Habe sowas noch nie gesehen, wurde aber irgendwie im Netz erwähnt, leider nicht der Zweck!
- 02.11.2016, 14:48
- Forum: Quadrophonie
- Thema: Quadrophonie mal mit Blauzahn-Echo
- Antworten: 0
- Zugriffe: 17301
Quadrophonie mal mit Blauzahn-Echo
Guten Tag, auch wenn's nicht orginal-vierkanalig ist, hat es aber was! Hatte mir 4 LV720 gekauft und es fehlte ein Verbindungskabel, da ich vom Smartphone MP3 auf Regie 550 übertrage, hatte ich einen Bluetoth Empfänger und auch einen Bluetooth Sender im Schrank. Da ich aber sofort die 4 Aktiven höre...
- 02.11.2016, 14:09
- Forum: Plattenspieler
- Thema: P1 -Matte?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2973
P1 -Matte?
Moin, bin mehr der Regie-Sammler habe aber einen P1 erworben und frage mich, was macht man mit der "Matte" die dabei ist?
Unter die Plattentellergummiauflage!!!! ...oder wie ist das gedacht und welche Funktion soll sie haben?
Danke für einen Hinweis.
Gruß Thomas
Unter die Plattentellergummiauflage!!!! ...oder wie ist das gedacht und welche Funktion soll sie haben?
Danke für einen Hinweis.
Gruß Thomas
- 01.08.2016, 08:59
- Forum: Technisches allgemein
- Thema: Isolierung der Leistungstransisitoren bei LV720
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4754
Re: Isolierung der Leistungstransisitoren bei LV720
Also beide Platinen haben natürlich Glimmerscheiben und "Plastictöpfchen" für die M3 Schrauben,
Da das Ganze mit Wärmeleitpaste zugekleistert war, habe ich es übersehen, wobei die Glimmerscheiben wohl fest auf dem Chassis aufgebracht sind.
Danke und Gruß Thomas
Da das Ganze mit Wärmeleitpaste zugekleistert war, habe ich es übersehen, wobei die Glimmerscheiben wohl fest auf dem Chassis aufgebracht sind.
Danke und Gruß Thomas
- 29.07.2016, 14:44
- Forum: Technisches allgemein
- Thema: Isolierung der Leistungstransisitoren bei LV720
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4754
Re: Isolierung der Leistungstransisitoren bei LV720
Ja normaler Weise....... davon rede ich ja, aber die 2 Platinen (HT u. MT) , die ich ausgebaut habe, hatten das beide nicht!
Also ich suche heute Abend nochmal!
Danke Gruß Thomas
Also ich suche heute Abend nochmal!
Danke Gruß Thomas
- 29.07.2016, 11:01
- Forum: Technisches allgemein
- Thema: Isolierung der Leistungstransisitoren bei LV720
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4754
Re: Isolierung der Leistungstransisitoren bei LV720
Glimmerscheibe ist eine Seite, aber die direkte Verschraubung verbindet letztlich den Transistor mit dem Alugusskühlkörper.
Es handelt sich um BD 595 u. BD 596.
Gruß Thomas
Es handelt sich um BD 595 u. BD 596.
Gruß Thomas
- 29.07.2016, 09:21
- Forum: Technisches allgemein
- Thema: Isolierung der Leistungstransisitoren bei LV720
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4754
Isolierung der Leistungstransisitoren bei LV720
Hatte die 3 Endstufen bei der LV720 von der Aludruckgußplatte abgeschraubt und wundere mich, dass keine Glimmerscheiben + Plasticunterlegscheiben verbaut worden sind, glaubte schon die Scheiben wären abgefallen. Da die Wärmeleitpaste reichlich aufgetragen war, konnte man das nicht deutlich erkennen,...
- 29.07.2016, 08:58
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Raschel-Geräusche auf LV720 Mitteltonkanal im Leerlauf
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9315
Re: Raschel-Geräusche auf LV720 Mitteltonkanal im Leerlauf
also die Aktion war "selbstheilend", wie auch immer. Habe gestern Abend eingschaltet und es lief min 20Min ohne Störgeräusche, dann wieder etwas blubbern und später Ruhe. Es könnte höchstens noch der Siebelko C802 4500uF sein, der die Vorstufen versorgt??? Werde es mal beobachten, es ist z...
- 28.07.2016, 09:20
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Raschel-Geräusche auf LV720 Mitteltonkanal im Leerlauf
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9315
Re: Raschel-Geräusche auf LV720 Mitteltonkanal im Leerlauf
Moin, habe MT- Endstufe getrennt, kein rascheln mehr bei Berührung des Eingangs aber Brummton in MT-Kalotte. Habe daraufhin den BC157 (T502)im Eingang des Filters ersetzt, erst kein rascheln nach ca 2-5 min wieder rascheln. Bei Pause + Einschalten wiederholt sich das Ganze. Habe noch BC307 = BC556 a...
- 27.07.2016, 09:12
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Raschel-Geräusche auf LV720 Mitteltonkanal im Leerlauf
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9315
Re: Raschel-Geräusche auf LV720 Mitteltonkanal im Leerlauf
Moin, danke da ist von denen ja dann nur einer drin, der BC157 (T502). wie ich aber im Schaltplan sehe, ist er in der Eingangsstufe vor allen 3 Endstufen, wenn es dieser wäre, müsste es in allen Endstufen "rascheln", tut es aber nicht, also wäre da noch der Eingangstransistor BC307 (hier T...
- 26.07.2016, 11:59
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Raschel-Geräusche auf LV720 Mitteltonkanal im Leerlauf
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9315
Raschel-Geräusche auf LV720 Mitteltonkanal im Leerlauf
Moin, moin, hatte bereits einige Elkos ausgetauscht, da bekomme ich nach einigen guten Hör-Sessions "Raschelgeräusche" im Mitteltonkanal. Ich erinnerte mich an die Regie 510 Fehlerbeschreibung vom "Langen", wo Silizium Vorstufentransistoren ein ähnliches Gräusch im Leerlauf erzeu...
- 10.06.2016, 13:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
Du hast recht!
- 08.05.2016, 09:57
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: IPhone 6 an Regie 550 anschließen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5476
Re: IPhone 6 an Regie 550 anschließen
Mit Bluetooth mache ich das auch schon recht lange, das Smartphone liegt dann wie eine Fernbedienung vor mir und ich kann jederzeit die Titel wechseln, wenn man die Anlage etwas lauter einstellt, kann man dann auch die Lautstärke mit dem Smartphone korrigieren. Bei Android gibt es einen Equalizer un...
- 07.05.2016, 21:18
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
Bei mir steht immerhin schon mal "Experte"
- 07.05.2016, 21:16
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Ich habe min 30 BRAUN Geräte und viele waren kaputt, habe alle hinbekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also Sprüche wie bringes lieber zum ...... könnt ihr für Euch behalten! Bei dem Gerät flog beim Einschalten die Sicherung raus, dan ging die Anzeige und die Eingangswahl, jetzt kommt scho...
- 07.05.2016, 21:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
Äih Leute ich löte schon seit 1965, wenn kein GL eingebaut ist, sind ~ 60 Volt nicht da!
das liegt ev am Relais oder Schalter wo man die Impedanz einstellt.
Mein Problem ist die Verzerrung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke totzdem!
das liegt ev am Relais oder Schalter wo man die Impedanz einstellt.
Mein Problem ist die Verzerrung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke totzdem!
- 07.05.2016, 20:30
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
Den GL hab ich ja ausgetauscht er ist neu und funktioniert, aber obwohl im Schaltplan die Wechselspannung direkt durch geleitet wird kommt sie nicht am GL an. Aber das ist eigentlich nicht mehr das Problem , warum bekomme ich nur eine Halbwelle ( einen gegentakt raus?)
- 07.05.2016, 17:59
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Gleichrichter
Also es geht weiter! Der Gleichrichter D314 (an dem ~10V) anliegt war kaputt, nach Austausch ging die Anzeige und Eingangswahl wieder und die Feinsicherung blieb heile. Jetzt lag aber an D313 (~60V) keine Gleichspannung von +- 40 Volt an. Kein Signal zu hören. Ich habe den D313 gegen einen mit 80V a...
- 28.04.2016, 10:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
also dann kommen a l l e Gleichrichter raus!
Danke + Gruß Thomas
Danke + Gruß Thomas
- 27.04.2016, 16:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
ob. = obiger Gleichrichter, also der für die Endstufen.
Dir Primär- und Sek.- Wicklungen des Trafos mit Ohm Meter gemessen sind okay.
Da die Elkos ohne Gleichrichter nicht im Stromkreislauf hängen, können es diese nicht sein!
Gruß Thomas
Dir Primär- und Sek.- Wicklungen des Trafos mit Ohm Meter gemessen sind okay.
Da die Elkos ohne Gleichrichter nicht im Stromkreislauf hängen, können es diese nicht sein!
Gruß Thomas
- 27.04.2016, 09:39
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
Also der Haupt-Gleichrichter war i.O. als auch die Sieb-Elkos. Habe Gerät ohne ob. Gleichrichter ans Netz gehängt, leider flog die Gerätesicherung wieder raus, nachdem die Anzeige kurz aufleuchtete. An den Leiterplatten ist nichts verschmort, an den anderen Gleichrichtern ist am ~Spannungseingang au...
- 21.04.2016, 10:09
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
Habe gleichrichter schon raus! Hatte erstmal die Spannung von 220 auf 240 umgelötet. Primär 220 waren ca 14,5 Ohm und 240 fast 17, also die primärwicklung ist demnach i.O.. Auf der sek. Wicklung 2x30Volt hatte ich nur 1,5 Ohm. Messe dann mal ohne Gleichrichter und Elkos. Gut Ding braucht Weile! Dank...
- 18.04.2016, 09:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
Re: R2 Netzteil
Herzlichen Dank!!! Gruß Thomas
- 17.04.2016, 20:02
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 Netzteil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15121
R2 Netzteil
Wer hätte das Schaltbild des Netzteils? Es fliegt beim Einschalten sofort die 1,75A Sicherung raus!?
Danke und Gruß
Thomas
Danke und Gruß
Thomas
- 31.03.2016, 10:26
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Quadro Anlage mit LV 720 schlechte Schirmung??
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4825
Re: Quadro Anlage mit LV 720 schlechte Schirmung??
Danke, hatte ja auch hinten Brummen, da ich das Signal von vorne aufbereitet weitergeleitet habe. Also alles nacheinander anschließen!
Gruß Thomas
Gruß Thomas