Die Suche ergab 782 Treffer

von Wilhelm
28.01.2016, 02:03
Forum: Regie-Reihe
Thema: Regie 510 R802 und Selengleichrichter
Antworten: 30
Zugriffe: 57803

Re: Regie 510 R802 und Seelengleichrichter

Diese Lastwiderstaende habe ich bei eBay gekauft, ist aber schon eine Weile her. Als Ersatz fuer den Selengleichrichter habe ich einen Siliziumgleichrichter B100/C1500 eingebaut.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
28.01.2016, 01:48
Forum: Regie-Reihe
Thema: Regie 510 R802 und Selengleichrichter
Antworten: 30
Zugriffe: 57803

Re: Regie 510 R802 und Seelengleichrichter

Wenn Du Dir das Bild zu meinem Link genau anschaust, so kannst Du erkennen, dass es sich zu einem um den 270 Ohm Widerstand handelt, zum anderen um einen 12 Ohm Widerstand. Dieser 12 Ohm Widerstand dient der Kompensation des niedrigen Innenwiderstandes des Siliziumgleichrichters an Stelle des Seleng...
von Wilhelm
22.01.2016, 03:16
Forum: Technisches allgemein
Thema: Motor des PS 500 und PS 1000 identisch?
Antworten: 2
Zugriffe: 7935

Re: Motor des PS 500 und PS 1000 identisch?

Die Motoren sind austauschbar, identisch.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
18.01.2016, 22:38
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS45/1 Papierkondensator ERO 100
Antworten: 11
Zugriffe: 17914

Re: TS45/1 Papierkondensator ERO 100

Da das Gerät mit Deinem extern angeschlossenen CE250 funktioniert, scheint zumindest das Verstärkerteil halbwegs in Ordnung zu sein. Bei angeschlossener Antenne und Sendersuche bei FM und Mittelwelle, bewegt sich dann der Zeiger der Feldstärkeanzeige? Der Zahn der Zeit hat bestimmt an einigen Elkos ...
von Wilhelm
18.01.2016, 18:52
Forum: Radio/Phono
Thema: braun SK 61 in die USA versenden
Antworten: 4
Zugriffe: 5865

Re: braun SK 61 in die USA versenden

Ja, mit Einschraenkung. Der Markierung "Geschenk" geben Zollbeamte nicht mehr allzu grosse Beachtung, zumindest bei uns in Kanada. Der angegebene Wert bestimmt die Zollgebuehren.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
18.01.2016, 18:26
Forum: Radio/Phono
Thema: braun SK 61 in die USA versenden
Antworten: 4
Zugriffe: 5865

Re: braun SK 61 in die USA versenden

Hi,
oftmals gehen Pakete durch den Zoll ohne Gebuehren. Werden Gebuehren erhoben, so bezahlt diese der Empfaenger.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
16.01.2016, 16:00
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS45/1 Papierkondensator ERO 100
Antworten: 11
Zugriffe: 17914

Re: TS45/1 Papierkondensator ERO 100

Hier ist ein Auszug aus der Gebrauchsanleitung des TS45 ueber den Antennenanschluss. Eine einfache Wurfantenne kannst Du mit 300Ohm Flachbandkabel selber herstellen. Im Internet findet Du genug Anweisungen. Der Anschluss der Antenne an das TS45 erfolgt mittels Bananenstecker. Deine Bemerkung ueber d...
von Wilhelm
15.01.2016, 23:18
Forum: Plattenspieler
Thema: PCS 5 - neue Nadel
Antworten: 8
Zugriffe: 9306

Re: PCS 5 - neue Nadel

Hello Arnd, gut zu hoeren dass Du ein System Deiner Wahl gefunden hast. Ich kenne das AT95 leider nicht, hoffe aber, dass es gut mit dem relativ schweren Tonarm des PCS5 harmoniert. Gruss Wilhelm Ich habe mir einmal das Bild vom AT95 angeschaut. So wie ich das sehe, ist die Nadelhalterung ziemlich g...
von Wilhelm
13.01.2016, 00:52
Forum: Plattenspieler
Thema: PCS 5 - neue Nadel
Antworten: 8
Zugriffe: 9306

Re: PCS 5 - neue Nadel

Das wichtigste ist die Einstellung der empfohlenen Auflagekraft. In der Nullstellung der Auflagekraftanzeige soll der Tonarm waagerecht schweben. Weiterhin sollte der Tonarm, wenn er auf der Platte aufliegt, ebenfalls waagerecht liegen. Dies erfolgt mittels Höheneinstellung an der vertikalen Tonarml...
von Wilhelm
11.01.2016, 22:50
Forum: Plattenspieler
Thema: PCS 5 - neue Nadel
Antworten: 8
Zugriffe: 9306

Re: PCS 5 - neue Nadel

Ich wuerde ein Shure M97xe einbauen. Die Farben des Nadeltraegers deuten auf verschiedene Nadelschliffe hin. Original gibt es von Shure keinen Nadeltraeger N44 in schwarz fuer das M44MB; nur hellblau (konisch 18um), grau (konisch 15um), braun (elliptisch 10 x 18um) und weiss (konisch 18um). Gruss Wi...
von Wilhelm
10.01.2016, 17:14
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS45/1 Papierkondensator ERO 100
Antworten: 11
Zugriffe: 17914

Re: TS45/1 Papierkondensator ERO 100

Du hast eine pn.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
10.01.2016, 14:03
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS45/1 Papierkondensator ERO 100
Antworten: 11
Zugriffe: 17914

Re: TS45/1 Papierkondensator ERO 100

Beim Oeffnen und Schliesen eines Schalters entstehen in einem Stromkreis mit einer Induktivitaet steile Spannungsspitzen, diese werden von einem Entstoerkondensator weitghend unterdrueckt. Mit anderen Worten, er unterdrueckt die Funkenbildung am Schaltkontakt und erhoeht dadurch die Lebensdauer. Du ...
von Wilhelm
09.01.2016, 16:23
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS45/1 Papierkondensator ERO 100
Antworten: 11
Zugriffe: 17914

Re: TS45/1 Papierkondensator ERO 100

Das Teil nennt sich Entstoerkondensator (hier im Forum auch mit Knallfrosch bezeichnet). Du solltest ihn mit einem 68nf, 275VAC, X2 Typ ersetzen, selbstverstaendlich muessen beide Pole angeschlossen werden. Die Sicherung hat den Wert 300mA traege. Da mein Schaltplan des TS45/1 den Kondensator nicht ...
von Wilhelm
02.01.2016, 23:35
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Csv 500 einschalten
Antworten: 12
Zugriffe: 16771

Re: Csv 500 einschalten

Hier noch der Schaltplan ab Seriennummer 13000:


Bild

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
02.01.2016, 21:52
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Csv 500 einschalten
Antworten: 12
Zugriffe: 16771

Re: Csv 500 einschalten

Du solltest Dir einmal den Schaltplan des Netzteiles anschauen. http://s28.postimg.org/s0ifehu4p/CSV500_Netz.jpg Wie Du erkennen kannst, ist die Netzlampe an der Sekundaerseite des Trafos angeschlossen, sollte also nur leuchten wenn das Geraet eingeschaltet ist. Der Netzschalter scheint funktionstue...
von Wilhelm
02.01.2016, 21:43
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Csv 500 einschalten
Antworten: 12
Zugriffe: 16771

Re: Csv 500 einschalten

sorry
von Wilhelm
22.12.2015, 20:19
Forum: Smalltalk
Thema: Frohe Weihnachten
Antworten: 16
Zugriffe: 13105

Re: Frohe Weihnachten

Auch aus Kanada ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr

wuenscht Euch allen

Wilhelm
von Wilhelm
07.12.2015, 17:52
Forum: Plattenspieler
Thema: Braun P3 Plattenspieler Systemtausch
Antworten: 2
Zugriffe: 4193

Re: Braun P3 Plattenspieler Systemtausch

Solange ein Kanal sauber funktioniert und der zweite Kanal tot ist, hat das nichts mit der Nadel zu tuen. Ueberpruefe einmal die Verkabelung mit einem Ohmmeter. Natuerlich koennte auch das Phonocartridge selbst defekt sein. Als weitere Fehlerquelle koennten auch die Kontakte des Stummschaltungsrelai...
von Wilhelm
05.12.2015, 15:48
Forum: Tonbandgeräte
Thema: Braun TG 1000 mit Chinch und Klinkensteckern
Antworten: 6
Zugriffe: 6826

Re: Braun TG 1000 mit Chinch und Klinkensteckern

Hi Raimund,
Du erinnerst Dich richtig. Die Frontplatten sind austauschbar und unterscheiden sich nur durch die Beschriftung (besitze beide Ausfuehrungen)

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
02.12.2015, 22:18
Forum: Plattenspieler
Thema: Braun PS 500 - Läuft nicht an
Antworten: 8
Zugriffe: 8661

Re: Braun PS 500 - Läuft nicht an

Hallo Heinrich, bei dem Motor des PS500 handelt es sich nicht um einen reinen Synchronmotor, sondern um einen Asynchronmotor der ab einer gewissen Drehzahl als Synchronlaeufer arbeitet. Dein Problem koennte zum einen an einem nicht freilaufenden Rotor liegen, zum anderen an einer falschen Grundeinst...
von Wilhelm
01.12.2015, 01:44
Forum: Plattenspieler
Thema: Braun PS 500 - Läuft nicht an
Antworten: 8
Zugriffe: 8661

Re: Braun PS 500 - Läuft nicht an

Hallo Heinrich,
in ausgeschaltetem Zustand ist es wichtig, dass das Reibrad nicht an der Motorwelle und der Umlenkrolle angedrueckt wird. Das Reibrad bekommt Druckstellen auf die Laufflaeche, was sich dann als Rumpelgeraeusch bemerkbar macht. Also, mache Dir die kleine Muehe!

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
22.11.2015, 18:14
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000, CSV 1000/1
Antworten: 35
Zugriffe: 78455

Re: CSV 1000, CSV 1000/1

Hallo Rainer,
vielen Dank fuer Deine Richtigstellung. Somit steht fest, dass der CSV1000/1 also doch schon 1968 vom Band lief. Ein CSV1000/2 war auch mir voellig unbekannt. Deine weiteren Angaben gehen sofort in meine Datei.

Gruss und nochmals besten Dank
Wilhelm
von Wilhelm
22.11.2015, 14:31
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000, CSV 1000/1
Antworten: 35
Zugriffe: 78455

Re: CSV 1000, CSV 1000/1

Hallo Heinrich, ich war auch der Meinung, dass der CSV1000/1 ab 1969 gebaut wurde, aber auf der Titelseite der Serviceunterlagen fuer den CSV1000/1 (links unten) ist die Zahl 68 vermerkt. Somit muesste der /1 doch schon ab 1968 gebaut worden sein. Ich bezweifele die Angabe der Tax-Liste, das von der...
von Wilhelm
22.11.2015, 00:32
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000, CSV 1000/1
Antworten: 35
Zugriffe: 78455

Re: CSV 1000, CSV 1000/1

Hallo Heinrich,
mit Deiner Vermutung dass die Seriennummern beim CSV1000/1 wieder mit 10001 starteten, liegst Du wahrscheinlich richtig. Ich hatte auch schon diese Annahme, konnte dies bisher aber nicht bestaetigt bekommen.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
20.11.2015, 20:48
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000, CSV 1000/1
Antworten: 35
Zugriffe: 78455

Re: CSV 1000, CSV 1000/1

Hallo Richard. Der CSV1000 hatte vom Serienanlauf an Transistoren vom Typ BC107 im Vorverstaerker. Diese wurden erst spaeter durch die Plastiktypen BC 147 (BC149) ersetzt. Nicht umgekehrt. Wobei nach meinem Wissensstand auch nach der Seriennummer 10303 (CSV1000, nicht /1) Vorverstaerker mit den BC10...
von Wilhelm
08.11.2015, 17:33
Forum: Kompaktanlagen
Thema: Schneewittchensarg ?? - TC 45/4
Antworten: 15
Zugriffe: 15699

Re: Schneewittchensarg ?? - TC 45/4

Hi Johnny,
die Netzsicherung befindet sich unter der Abdeckung (grauer Deckel) des Spannungswaehlers.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
23.05.2015, 01:54
Forum: Messtechnik und Equipment
Thema: LCR Meter
Antworten: 100
Zugriffe: 190672

Re: LCR Meter

Hallo Thomas,
ich habe es auch nicht als Draengelei aufgefasst :D . Die Teile sind nun auf dem Weg zu Uli, er sollte sie in ein bis zwei Wochen erhalten. Die kanadische Post ist allerdings nicht immer die schnellste. :lol:

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
22.05.2015, 05:14
Forum: Messtechnik und Equipment
Thema: LCR Meter
Antworten: 100
Zugriffe: 190672

Re: LCR Meter

Ich schicke die Teile heute zurueck an Uli.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
03.05.2015, 21:41
Forum: Messtechnik und Equipment
Thema: LCR Meter
Antworten: 100
Zugriffe: 190672

Re: LCR Meter

Hallo Thomas,
Uli hat mir mitgeteilt, dass er die Teile morgen zu mir schickt.

Gruss
Wilhelm
von Wilhelm
28.04.2015, 16:48
Forum: Tuner
Thema: CET 15 Zeigerausschlag am Drehspulmesswerk
Antworten: 10
Zugriffe: 19937

Re: CET 15 Zeigerausschlag am Drehspulmesswerk

Hallo Paul,
bei meinem audio1 und TC20 verhalten sich die Feldstaerkeinstrumente ebenso, hohe Feldstaerke im schwarzen Bereich (unten). Also bestimmt kein Fehler bei Deinem CET15. Beim CE16 ist es umgekehrt, hohe Feldstaerke im roten Bereich (oben).

Gruss
Wilhelm