Die Suche ergab 782 Treffer
- 21.06.2016, 23:32
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Wie sollte ein CSV 250 klingen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6898
Re: Wie sollte ein CSV 250 klingen
Hallo Thomas, ziehe einmal etwas an dem Lautstaerkeregler des CSV, dann hoerst Du einen kleinen "klick." Somit hast Du den Regler von "gehoerrichtig" auf "linear" umgeschaltet und Dein Problem ist wahrscheinlich geloest. In der "gehoerrichtigen" Position (bei ...
- 01.06.2016, 21:14
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Ps 500
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15620
Re: Ps 500
Die Laenge des Tonarmes in Verbindung mit den 39,5mm in der Headshell ergeben fuer den PS500 den kleinsten tangentialen Spurfehlerwinkel. Die Kroepfung des Tonarmes ist so ausgelegt, das bei optimaler Abtastung das System genau gerade eingebaut werden sollte. Meiner Kenntnis nach gibt es von Braun k...
- 26.05.2016, 22:12
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CEV500 Problem - ein Kanal deutlich leiser
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25689
Re: CEV500 Problem - ein Kanal deutlich leiser
Hallo Gerhard (wickerge), ich kann Deiner Ausfuehrung leider nicht folgen. Der Mono Schalter sitzt im Signalweg vor dem Vorverstaerker und schaltet nur das Signal von Mono auf Stereo. Dementsprechend hat dieser Schalter keinen Einfluss auf den von Karl beschriebenen Fehler und betrifft somit Vor- un...
- 26.05.2016, 20:35
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CEV500 Problem - ein Kanal deutlich leiser
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25689
Re: CEV500 Problem - ein Kanal deutlich leiser
Hallo Karl, Dein Verdacht dass es sich bei dem Fehler um einen Elko handelt ist naheliegend. Der CEV ist fast 50 Jahre halt und der Zahn der Zeit hat bestimmt nicht nur an einem dieser Kondensatoren genagt. Wenn Du wirklich gut loeten kannst, so wuerde ich an Deiner Stelle alle "kleinen" E...
- 26.05.2016, 13:50
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CEV500 Problem - ein Kanal deutlich leiser
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25689
Re: CEV500 Problem - ein Kanal deutlich leiser
Hallo Karl,
Gerhard's Bereitschaft zu helfen ist lobenswert, aber ich empfehle Dir das Geraet zur Reparatur zu geben, bevor Du Dich selbst mit "Fingertest und Brummprobe" verabschiedest.
Gruss
Wilhelm
Gerhard's Bereitschaft zu helfen ist lobenswert, aber ich empfehle Dir das Geraet zur Reparatur zu geben, bevor Du Dich selbst mit "Fingertest und Brummprobe" verabschiedest.
Gruss
Wilhelm
- 27.04.2016, 00:11
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: audio 310: geräusch beim einschalten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8985
Re: audio 310: geräusch beim einschalten
Hallo Holger,
nur als zusaetzliche Information. Fuehre den Toarm per Hand ueber die Einlaufrille und schalte erst dann den Plattenspieler ein, die Absenkvorrichtung sollte den Arm nunmehr langsam auf die Platte absenken.
Gruss
Wilhelm
nur als zusaetzliche Information. Fuehre den Toarm per Hand ueber die Einlaufrille und schalte erst dann den Plattenspieler ein, die Absenkvorrichtung sollte den Arm nunmehr langsam auf die Platte absenken.
Gruss
Wilhelm
- 26.04.2016, 22:18
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: audio 310: geräusch beim einschalten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8985
Re: audio 310: geräusch beim einschalten
Hallo Holger, zu 1) der relative laute Einschaltknacks ist normal. zu 2) der Plattenspieler des audio 310 (PX430) ist ein Halbautomat, d.h., der Tonarm muss per Hand ueber die Einlaufrille gefuehrt werden. Am Plattenende sollte er aber automatisch abschalten und den Tonarm hochheben, er muss aber pe...
- 21.04.2016, 19:54
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 520 Knartzt beim Einschalten links
- Antworten: 19
- Zugriffe: 16550
Re: Regie 520 Knartzt beim Einschalten links
Hallo Raimund,
die verdaechtigen Transistoren BC1xx kamen von Philips und von Siemens.
Gruss
Wilhelm
die verdaechtigen Transistoren BC1xx kamen von Philips und von Siemens.
Gruss
Wilhelm
- 25.03.2016, 18:35
- Forum: Smalltalk
- Thema: Braun T1000CD mains power connection
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6091
Re: Braun T1000CD mains power connection
1. As I stated before, I will not give your any advice about a self made power supply including the unknown wiring.
2. The dial light works correct, it only lights up by pushing the "Battery check" button.
Regards
Wilhelm
2. The dial light works correct, it only lights up by pushing the "Battery check" button.
Regards
Wilhelm
- 21.03.2016, 19:38
- Forum: Smalltalk
- Thema: Braun T1000CD mains power connection
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6091
Re: Braun T1000CD mains power connection
Hi, the power supply for your T1000 is a self made one and I won't touch it with a twelve foot pole. There are three cables from the battery compartment going to the connector terminals on the amplifier board. The three cable are (from top to bottom): Black = battery minus, Red = battery plus (12V),...
- 04.03.2016, 03:54
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: Netzschalter + Haltewinkel
- Antworten: 30
- Zugriffe: 51069
Re: Netzschalter + Haltewinkel
Nachtrag.
Hallo Rainer,
mir ist eingefallen, er wurde auch in den CSV250 eingebaut.
Gruss
Wilhelm
Hallo Rainer,
mir ist eingefallen, er wurde auch in den CSV250 eingebaut.
Gruss
Wilhelm
- 03.03.2016, 15:56
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: Netzschalter + Haltewinkel
- Antworten: 30
- Zugriffe: 51069
Re: Netzschalter + Haltewinkel
Hallo Raimund,
ich suche nur den Netzschalter. Bei meinem CSV1000 rastet der Schalter nicht immer ein, er wird sich bald verabschieden.
Vielen Dank noch fuer Dein freundliches Angebot, alles weitere per PN.
Gruss
Wilhelm
ich suche nur den Netzschalter. Bei meinem CSV1000 rastet der Schalter nicht immer ein, er wird sich bald verabschieden.
Vielen Dank noch fuer Dein freundliches Angebot, alles weitere per PN.
Gruss
Wilhelm
- 03.03.2016, 14:22
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: Netzschalter + Haltewinkel
- Antworten: 30
- Zugriffe: 51069
Re: Netzschalter + Haltewinkel
Hallo Rainer,
Netzschalter CSV1000 und CE1000.
Gruss
Wilhelm
(suche auch noch einen)
Netzschalter CSV1000 und CE1000.
Gruss
Wilhelm
(suche auch noch einen)
- 17.02.2016, 20:04
- Forum: Smalltalk
- Thema: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15404
Re: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai
Bei Quelle gab es auch Unterhaltungselektronik unter der Bezeichnung Simonetta, waren das Geraete von Universum?
Gruss
Wilhelm
Gruss
Wilhelm
- 14.02.2016, 15:33
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC1 dreht nicht mehr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6868
Re: PC1 dreht nicht mehr
Nein Gerhard, ein Gummiriemen kann es nicht sein (Direktantrieb).
Gruss
Wilhelm

Gruss
Wilhelm
- 13.02.2016, 14:12
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Hilfe: Braun Adio 300 Plattenspieler rechter Kanal rauscht.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4473
Re: Hilfe: Braun Adio 300 Plattenspieler rechter Kanal rausc
Bevor Du weitere Untersuchungen startest, solltest Du die vier Kontakte erst einmal mit einem Wattestaebchen und etwas Alkohol reinigen. Berichte ob dies eine Veraenderung gebracht hat. Es gibt keine Schleifringe. Ich fuege einmal zwei Bilder bei, in denen Du siehst wie bei meinem audio300 das Phono...
- 13.02.2016, 12:51
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neue Atelier Anlage - Probleme mit dem Plattenspieler
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24424
Re: Neue Atelier Anlage - Probleme mit dem Plattenspieler
Genau.
Gruss
Wilhelm
Gruss
Wilhelm
- 12.02.2016, 21:56
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neue Atelier Anlage - Probleme mit dem Plattenspieler
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24424
Re: Neue Atelier Anlage - Probleme mit dem Plattenspieler
Mein Fehler, ich habe aus Versehen in das P4 Manual geschaut. Das Zitat gilt im wesentlichen auch fuer den P3 (Seite 12 des P3 Manuals) . Ich habe keinen P3 hier, aber wenn Du auf die Bodenplatte schaust, so muesstest Du die Oeffnungen fuer den Inbusschluessel mit den Sechskantloechern erkennen koen...
- 12.02.2016, 17:24
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neue Atelier Anlage - Probleme mit dem Plattenspieler
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24424
Re: Neue Atelier Anlage - Probleme mit dem Plattenspieler
Du musst das Unterfluchassis etwas auf der rechten Seite anheben, dann schleift auch der Plattenteller nicht mehr. Auf Seite 16 des Servicemanuals, in der Rubrik Unterflurchassis, wird beschrieben wie Du es machen kannst ohne das Geraet aufzuschrauben. "Die Höhe des Unterflurchasssis wird an de...
- 09.02.2016, 17:13
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Braun Neuling bittet um Hilfe :)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4762
Re: Braun Neuling bittet um Hilfe :)
Hi Namenloser (Philipp?),
hoert sich wie ein Wackelkontakt oder schlechte Kontaktgabe an. Ueberpruefe einmal ob alle Roehren richtig in den Sockeln sitzen. Vorsicht, nicht wild daran herumziehen. Vor dem Oeffnen Netzstecker ziehen, Lebensgefahr!!!
Gruss
Wilhelm
hoert sich wie ein Wackelkontakt oder schlechte Kontaktgabe an. Ueberpruefe einmal ob alle Roehren richtig in den Sockeln sitzen. Vorsicht, nicht wild daran herumziehen. Vor dem Oeffnen Netzstecker ziehen, Lebensgefahr!!!
Gruss
Wilhelm
- 07.02.2016, 14:29
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Unterschiede CSV 13
- Antworten: 26
- Zugriffe: 45581
Re: Unterschiede CSV 13
Um das ganze Zuordnungsspiel noch weiter zu treiben. Es gab auch CSV13 u. 60 mit Schnittbandkern Netztransformatoren und mit M- beziehungsweise EI-Blechen.
Gruss
Wilhelm
Gruss
Wilhelm
- 07.02.2016, 01:00
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Fragen zur Braun L 710/1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5202
Re: Fragen zur Braun L 710/1
Hi Franzl,
die beiden TTs sollten identisch sein. Frage am Besten mal ganz hoeflich bei unserem Lautsprecherspezialisten Rainer Hebermehl nach, er kann Dir mit Wort und Tat zur Seite stehen.
Gruss
Wilhelm
die beiden TTs sollten identisch sein. Frage am Besten mal ganz hoeflich bei unserem Lautsprecherspezialisten Rainer Hebermehl nach, er kann Dir mit Wort und Tat zur Seite stehen.
Gruss
Wilhelm
- 07.02.2016, 00:28
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Fragen zur Braun L 710/1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5202
Re: Fragen zur Braun L 710/1
Nimm mal eine 1.5V Batterie und halte sie kurz an das Anschlusskabel, wenn die Membrane des Tieftoeners nach vorne geht, so ist der Pluspol der Batterie auch der positive Anschluss des Lautsprecherkabels.
Gruss
Wilhelm
Gruss
Wilhelm
- 04.02.2016, 20:28
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Lautsprecher - allgemeine Fragen und Beobachtungen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 15479
Re: Lautsprecher - allgemeine Fragen und Beobachtungen
Hallo Chrischi, nur eine verallgemeinerte Aussage von meiner Seite. Konstruktiv gesehen klingt ein Tieftoener in einem geschlossenen Gehaeuse besser, da er, bedingt durch den kleinen Luftraum hinter der Membrane, nicht so stark nachschwingen kann wie in einem freischwingendem Bassreflexsystem. Diese...
- 31.01.2016, 19:51
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Unterschiede CSV 13
- Antworten: 26
- Zugriffe: 45581
Re: Unterschiede CSV 13
Hallo Thomas, bisher ist mir noch kein CSV130 begegnet. Im HiFi-Museum gibt es eine Ansammlung von Titelseiten der verschiedenen Braun Servicemanuals. Dort gibt es eine Titelseite mit CSV130, Fertigungsjahr 1962/1966. Ich habe das Museum einmal angeschrieben und um eine komplette Kopie gebeten. Mal ...
- 31.01.2016, 17:06
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Unterschiede CSV 13
- Antworten: 26
- Zugriffe: 45581
Re: Unterschiede CSV 13
Hallo Claus, es ist schon ziemlich verwirrend. Dein CSV13 (3 Schalter rechts) ist mit grosser Wahscheinlichkeit ein originales Geraet. In der Uebergangsphase vom CSV13 zum CSV13/1 gab es auch den 13er (ohne /1) mit dem Aufdruck "mikro T1000" auf der Vorder- und Rueckseite. Dein CSV13/1 (4 ...
- 31.01.2016, 16:10
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Audio 300, Emfpehlung für headshell / Tonabnehmer?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5608
Re: Audio 300, Emfpehlung für headshell / Tonabnehmer?
Hallo Matthias,
ich haette noch eine originale Headshell und ein original Shure M75MG mit unbenutzter original Shure Nadel N75ED Typ 2 abzugeben. Der einzige Nachteil, ich wohne in Kanada und das Porto wird etwas teurer. Falls Du doch daran interessiert bist, schicke mir eine pn.
Gruss
Wilhelm
ich haette noch eine originale Headshell und ein original Shure M75MG mit unbenutzter original Shure Nadel N75ED Typ 2 abzugeben. Der einzige Nachteil, ich wohne in Kanada und das Porto wird etwas teurer. Falls Du doch daran interessiert bist, schicke mir eine pn.
Gruss
Wilhelm
- 31.01.2016, 15:43
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Unterschiede CSV 13
- Antworten: 26
- Zugriffe: 45581
Re: Unterschiede CSV 13
Hi Thomas, Die CSV13/1 und 60/1 hatten auf der Rueck- und Vorderseite die Beschriftung mikro T1000. Bei dem hier vorgestellten Geraet ist das nicht der Fall, sondern nur auf der Rueckseite. Ausserdem hatten die /1 Geraete noch die zusaetzliche Hinterbandkontrolle, d.h. vier Schalter auf der rechten ...
- 30.01.2016, 05:08
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 510 R802 und Selengleichrichter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 58005
Re: Regie 510 R802 und Selengleichrichter
Hallo Heinrich,
besten Dank fuer Deine detailierte Klarstellung. Du hast eine tolle Begabung Probleme zu analysieren und in Worte zu fassen.
Zu Deinem Punkt 2: die Ueberlastung der Stereolampe hatte ich in diesem Zusammenhang voellig uebersehen.
Gruss
Wilhelm
besten Dank fuer Deine detailierte Klarstellung. Du hast eine tolle Begabung Probleme zu analysieren und in Worte zu fassen.
Zu Deinem Punkt 2: die Ueberlastung der Stereolampe hatte ich in diesem Zusammenhang voellig uebersehen.
Gruss
Wilhelm
- 28.01.2016, 14:10
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 510 R802 und Selengleichrichter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 58005
Re: Regie 510 R802 und Selengleichrichter
Wegen der etwas hoeheren Belastung durch die erhoehte Ausgangsspannung brauchst Du Dir keine grossen Gedanken zu machen. Ob man nun aber die Eigenschaften des Selengleichrichters, mittels Siliziumgleichrichter und Vorwiderstand, weitestgehend nachvollziehen will, bleibt einem selbst ueberlassen. Das...