Die Suche ergab 277 Treffer

von tommi
26.10.2025, 17:11
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
Antworten: 11
Zugriffe: 509

Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

Habe es gefunden. Die Alternative war das DS2E-M-DC12V. Der Buchstabe E und V besagt nur, ob es sich um ein versiegeltes (E) oder zu öffnendes Gehäuse (V) handelt. Ansonsten sind die identisch. Glaube, das hatte ich damals auch bestellt.

VG
Thomas
von tommi
26.10.2025, 16:27
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
Antworten: 11
Zugriffe: 509

Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

Hallo Hajo,
die Spulenspannung wird mit 6V angegeben. Passt leider nicht.

VG
Thomas
von tommi
26.10.2025, 15:23
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
Antworten: 11
Zugriffe: 509

Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

Weiß jemand zufällig noch, welches Ersatzrelais (RL 201) man für die Hinterbandumschaltung nehmen kann? Das Original von Matsushita ist ja so gut wie nicht mehr zu bekommen. Glaube, ich hatte damals in mein C3 ein neues eingebaut, kann mich aber nicht mehr an den genauen Typ erinnern. Das Gerät hatt...
von tommi
26.10.2025, 08:16
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Antworten: 13
Zugriffe: 663

Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten

Du schreibst ganz oben, dass Du die Toblerone ausgesteckt hast. Das Bedienteil wird mit insgesamt zwei Kabeln angeschlossen. Eines 4-polig, das andere hat 13. Der kleinere Stecker ist für die Infrarotschaltung, der größere für die Bedienelemente. Welches von den beiden hast Du abgezogen?

VG
Thomas
von tommi
25.10.2025, 23:17
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
Antworten: 11
Zugriffe: 509

Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

Der Kleber ist angekommen und bereits angewendet. Mal über Nacht aushärten lassen:
    IMG_7668.jpeg
    So richtig bekommt man die Risse nicht geschlossen, doch der Kleber ist in die feinsten Rillen gelaufen. Das sollte schon was bewirken.

    VG
    Thomas
    von tommi
    24.10.2025, 20:06
    Forum: Atelier-Reihe
    Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
    Antworten: 11
    Zugriffe: 509

    Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

    Hab da mal was vorbereitet:
      Atelier_C4_Slider.png
        @mad max / Markus, die Metallachse geht zylinderförmig bis unten durch und wird in die Hülse gepresst? Möchte mein Zahnrad ungern dafür zerstören. :D

        VG
        Thomas
        von tommi
        24.10.2025, 13:11
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
        Antworten: 11
        Zugriffe: 509

        Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

        Hallo Markus, im Grunde geht es ja nur darum, das weitere Reißen aufzuhalten. Ich bekomme morgen eine neue Ladung meines Spezialklebers und dann sehen wir weiter. Mein jetziger ist leider ausgetrocknet. Ansonsten könnte ich mich auch an Fusion setzen, um das Zahnrad nachzuzeichnen. Evtl. im Resin-Ve...
        von tommi
        23.10.2025, 16:07
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
        Antworten: 11
        Zugriffe: 509

        Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

        Hier mal ein Reinigungs- und Schmierplan für das Laufwerk: IMG_7652_.jpg Grün = Reinigung der Federkontakte mit einem dünnen Streifen Papier, welches vorher mit Isopropanol ein wenig beträufelt wurde. Blau = Reinigung des Lösch- und Wiedergabekopfes, sowie aller Achsen (Capstan etc.) und der Andruck...
        von tommi
        23.10.2025, 13:26
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
        Antworten: 13
        Zugriffe: 663

        Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten

        Hallo ALF, ich würde auch erst einmal die Reset-Prozedur durchführen, da sich der Goldcap nach längerer Zeit ohne Stromversorgung komplett entlädt und bei Wiederinbetriebnahme sich der Prozessor in einem undefinierten Zustand befinden könnte. Der Goldcap ist sozusagen die Erhaltungsstromversorgung d...
        von tommi
        23.10.2025, 11:53
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
        Antworten: 11
        Zugriffe: 509

        Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

        Hallo zusammen, nun wollte ich mir mal das C4 Kassettendeck vornehmen. IST-Zustand und ToDos: Abspielen und Spulen nicht mehr möglich -> Riementausch ist angesagt. Die Sichtprüfung hat ergeben, das sämtliche Riemen ihre Elastizität verloren haben. Sind bereits bestellt. Problem mit der Einmessfunkti...
        von tommi
        20.10.2025, 19:30
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
        Antworten: 26
        Zugriffe: 2949

        Re: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers

        Hallo Markus, ja sehr gerne, es war mir eine Freude. Ich habe für die gute Ware von Euch ebenfalls zu danken. Wie bereits an anderen Stellen erwähnt, liefert ihr Platinen in einer wirklich hervorragenden Qualität. Es hat alles prima geklappt. Die beiden revidierten Geräte (CC4/PA4) liefen gestern be...
        von tommi
        20.10.2025, 19:06
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: C4: Blecheinsatz verbogen oder soll das so sein?
        Antworten: 9
        Zugriffe: 458

        Re: C4: Blecheinsatz verbogen oder soll das so sein?

        Wenn ihr die schwarze Schiene, hinter der sich die zwei Schrauben für die Capstan-Halterung befindet, abschraubt, müsst ihr auf alle Fälle beim Zugsamenbau darauf achten, dass das Ganze wieder rechtwinklig ist. Sonst wird es beim Einbau des Sliders schwierig, den sauber mit der Front auszurichten u...
        von tommi
        20.10.2025, 17:09
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: C4: Blecheinsatz verbogen oder soll das so sein?
        Antworten: 9
        Zugriffe: 458

        Re: C4: Blecheinsatz verbogen oder soll das so sein?

        Wenn man die obere Schraube des Bleches um eine halbe Umdrehung eingeschraubt lässt, kann es gar nicht mehr zur Überdehnung des Bleches kommen. Es schnellt nach dem Loslassen sofort wieder in die Ausgangslage zurück. Meiner Meinung nach eine gute und schnelle Lösung. Aber jeder wie er möchte. :beerc...
        von tommi
        20.10.2025, 15:34
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: C4: Blecheinsatz verbogen oder soll das so sein?
        Antworten: 9
        Zugriffe: 458

        Re: C4: Blecheinsatz verbogen oder soll das so sein?

        Habe mir heute mal mein C4 vorgenommen und mir das Capstan-Blech angeschaut. Wie man sieht, ein absolut rechter Winkel. Biege es vorsichtig wieder zurück und dann sollte das Problem beseitigt sein. IMG_7645.JPG Mir ist die Funktionsweise dieses Blechs ehrlich gesagt schleierhaft: wenn ich vom C4 das...
        von tommi
        19.10.2025, 00:26
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: C4: Blecheinsatz verbogen oder soll das so sein?
        Antworten: 9
        Zugriffe: 458

        Re: C4: Blecheinsatz verbogen oder soll das so sein?

        Hallo Ernst, Du kannst Bilder hier auch direkt ins Forum stellen. Dafür musst Du nur die Auflösung des Bildes etwas heruntersetzen, damit beim Upload, aufgrund der Größenbeschränkung, kein Fehler erscheint. Ich mache das übrigens mit allen Bildern so, weil es meiner Meinung nach nichts schlimmeres g...
        von tommi
        17.10.2025, 21:00
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
        Antworten: 26
        Zugriffe: 2949

        Re: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers

        Hallo zusammen, ich vermelde Erfolg. Die Kiste läuft seit heute endlich wieder. :freu: IMG_7620.JPG Zuvor wurden aber noch ein paar Arbeiten erledigt. Auch wenn die Prozessorbox nicht mehr lange zum Einsatz kommt, habe ich trotzdem mal alle Elkos getauscht. Kann ja nicht schaden: IMG_7602.JPG Dann g...
        von tommi
        12.10.2025, 20:29
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
        Antworten: 26
        Zugriffe: 2949

        Re: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers

        So langsam bekomme ich Entzug von der Anlage. :pfeiff: Deshalb schnell mal weitergemacht. Die neue Vorverstärkerplatine ist gereinigt und bereits wieder an ihrem Platz: IMG_7595.JPG IMG_7597.JPG Wie im PA4 bewährt, kommen auch hier wieder Steckzungen und Flachstecker, anstelle der Wire-Wrap-Verbindu...
        von tommi
        04.10.2025, 21:05
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
        Antworten: 26
        Zugriffe: 2949

        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

        Die Bestückung neigt sich dem Ende. Heute ging es mal um den Schalter und um die vom Kleber angegriffenen Trennbleche. Klemmbügel vorsichtig nach oben biegen, um die Grundplatte zu entnehmen: IMG_7563.JPG IMG_7564.JPG Kontaktteile in Reinigungslösung einlegen: IMG_7566.JPG Kein Wunder, das die Schal...
        von tommi
        02.10.2025, 14:56
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
        Antworten: 26
        Zugriffe: 2949

        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

        IMG_7560.JPG Ich gehe das Risiko mal ein und verwende die Originalspulen. Sie sind komplett gereinigt und haben auch ihre Sollwerte. Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen. Ich bin jetzt noch auf der Suche nach den Relais (HB2E-DC12V) auf der Relais-Platine. Gibt es dafür auch einen guten Ersat...
        von tommi
        29.09.2025, 19:00
        Forum: Atelier-Reihe
        Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
        Antworten: 26
        Zugriffe: 2949

        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

        Heute bin ich einen Riesenschritt weitergekommen.
        Die Elkos sind alle eingebaut. Kerkos, den 42er Sockel, sowie ein paar Widerstände muss ich noch nachbestellen. Dann die Platine noch reinigen und dann ab ins Gerät damit, für einen ersten Funktionstest.
          IMG_7552.JPG
          VG
          Thomas
          von tommi
          28.09.2025, 16:18
          Forum: Atelier-Reihe
          Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
          Antworten: 26
          Zugriffe: 2949

          Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

          Und weiter gehts.
            Alle Transistoren und ICs an Ort und Stelle:
            IMG_7550.JPG
              Einen schönen Sonntag noch.

              VG
              Thomas
              von tommi
              27.09.2025, 16:52
              Forum: Atelier-Reihe
              Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
              Antworten: 26
              Zugriffe: 2949

              Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

              Der heutige Stand. Es wird langsam. :D
              Widerstände und Dioden sind alle eingebaut. Ein paar ICs ebenfalls.
                IMG_7540.JPG
                VG
                Thomas
                von tommi
                23.09.2025, 18:11
                Forum: Atelier-Reihe
                Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
                Antworten: 26
                Zugriffe: 2949

                Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                So, möchte mal kurz was von mir sehen lassen, nachdem viele Dinge auch privat mit den Jungs (Hajo und Markus) besprochen wurde. Auf diesem Wege auch noch mal einen herzlichen Dankeschön zu der tollen Arbeit, die Ihr Euch gemacht habt. Das Platinenmaterial ist wirklich erste Sahne. :beerchug: IMG_749...
                von tommi
                28.08.2025, 06:43
                Forum: Atelier-Reihe
                Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
                Antworten: 26
                Zugriffe: 2949

                Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                Hallo Hajo,

                ja, ich würde dann gerne eine der letzten Ausbaustufe von Euch nehmen. Reicht das hier so, oder benötigt Ihr noch eine E-Mail von mir? Meine Kontaktdaten solltet Ihr (wg. PA4) noch haben.

                VG
                Thomas
                von tommi
                27.08.2025, 21:48
                Forum: Atelier-Reihe
                Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
                Antworten: 26
                Zugriffe: 2949

                Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                Ja, ich muss mal schauen. Wahrscheinlich macht auch nur das Sinn.
                von tommi
                27.08.2025, 18:49
                Forum: Atelier-Reihe
                Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
                Antworten: 26
                Zugriffe: 2949

                Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                Gefällt mir gar nicht, was ich hier sehe: IMG_7401.JPG Das Kanalabtrennungsblech ist auch bereits angegriffen: IMG_7402.JPG IMG_7403.JPG IMG_7404.JPG Dieser Kleber ist richtig in das Platinenmaterial eingezogen. Das bekommt man nicht mehr weg. Am liebsten würde ich den Mist in die Tonne kloppen und ...
                von tommi
                27.08.2025, 12:36
                Forum: Atelier-Reihe
                Thema: Die Neuanschaffung & Revision einer PA4/2 Endstufe
                Antworten: 175
                Zugriffe: 66569

                Re: Die Neuanschaffung & Revision einer PA4/2 Endstufe

                Hallo Hajo,

                vielen Dank für Deine Antwort. Dann kann ich jetzt wieder in Ruhe schlafen. :)

                VG
                Thomas
                von tommi
                26.08.2025, 22:57
                Forum: Atelier-Reihe
                Thema: Die Neuanschaffung & Revision einer PA4/2 Endstufe
                Antworten: 175
                Zugriffe: 66569

                Re: Die Neuanschaffung einer PA4/2 Endstufe

                Noch mal eine Frage zum Einschaltverhalten der PA4. Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke, schaltet sich die Endstufe ja sofort ein und bleibt auch an. Würde sie auch eingeschaltet bleiben, wenn sie via Remotekabel am CC4 angeschlossen ist oder schaltet sie sich automatisch wieder ab, wenn au...
                von tommi
                26.08.2025, 17:19
                Forum: Atelier-Reihe
                Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
                Antworten: 26
                Zugriffe: 2949

                Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                Hallo Markus, ja, ich werde alle Bauteile tauschen, die mit dem Kleber in Kontakt gekommen sind. Sicher ist sicher. für die Spule L701 verwende ich so etwas: Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 2,2µ https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/festinduktivitaet_axial_hbcc_ferrit_2_2_-86456?nbc=1 Oft...