Die Suche ergab 18 Treffer

von tim-35
29.09.2011, 21:13
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Projekt 1. wie gehabt Mono / Stereoendstufe Projekt 2. (zum Üben) DVD und Multimediaplayer mit 3,5 Zoll TFT Display (Technik habe ich, bis auf Taster und Platine bereits zusammengekauft. Projekt 3. Passiv gekühlter Multimedia PC auf Basis des Asus E35M1-I Deluxe und Fernbedienung über Android Handhe...
von tim-35
29.09.2011, 20:47
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Re: Hersteller Profil

Hi Profilhersteller ist wie geschrieben Firma KÜBERIT Web: www.kueberit.com ist ein Fussleistenprofil und im Netz unverschämt teuer. Versuche das Profil über einen Malermeister im Großhandel zu besorgen. Gruß Tim Dass Küberitprofil hat sich als untauglich erwiesen, da der Neigungswinkel keine 45° a...
von tim-35
24.08.2011, 13:24
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Kühlkörper

Hallo Christian Noch mal zur Wärmeverteilung im Kühlkörper, abhängig von der Materialstärke der Grundplatte. Wie ich das verstanden habe, ist die Wärmeverteilung über eine z.B. 12 mm starke Grundplatte gleichmäßiger als im Beispiel einer 4 mm starken Grundplatte. Der Nachteil ist, dass der Wirkungsg...
von tim-35
23.08.2011, 19:13
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Hallo Tim, solange wir von normaler (nicht zwangsbelüfteter )Konvektion sprechen, ist es m.E. quasi belanglos, ob die Wärmeübergabe an einem Punkt (also worst case 1 Transistor) oder an 16 Punkten stattfindet. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, beträgt bei mir die Temperaturdifferenz (ein Punk...
von tim-35
21.08.2011, 19:45
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Hallo Thomas Ich habe mich für die größere Endstufe entschieden, da aufgrunf der Länge der Konstruktion, wiederum bedingt durch die doppelte Anzahl an Transistoren eine wesentlich bessere Temperaturverteilung aud den schmalen Kühlkörper möglich ist. Der Fischer Kühlkörper müsste in der zersägt werde...
von tim-35
19.08.2011, 22:12
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Zum Stand der Ermittlungen. Leider fehlt Herrn Anders von Audio Creativ die Erfahrung im Einbau von Endstufen in so flachen Gehäusen, so dass ich die Entwicklung der Endstufen im Ateliergehäuse wohl am Objekt testen muß. (no risc - no fun). Alu Profile von Küberit habe ich bestellt. Falls Interesse ...
von tim-35
16.08.2011, 23:06
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Hallo p1i Endstufen sollen Monoblöcke, aber 2 in einem Gehäuse werden. Habe mich durch Massen an Kühlkörpern gelesen und passend zu den Sanken S8 auch einen gefunden: Fischer SK 523 350 mm lang. und einem RTH von 0,65 W/K. Wenn ich das so halbwegs richtig berechnet habe, bekomme ich damit ca. 80 Wat...
von tim-35
16.08.2011, 13:58
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Hallo p1i Habe kurz nachgeschlagen, Transistoren stammen aus japanischer Produktion. Sanken Transistoren sind bereits im A1 verbaut worden. Das die Platinen aus China stammen glaube ich auch, ist aber heute kein Nachteil mehr, da ohnehin 95% aller Platinen in China gefertigt werden. Werde versuchen ...
von tim-35
16.08.2011, 12:56
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Hallo p1i Erst einmal vielen Dank für die Trafo Info. Habe selbst auch noch mal recherchiert und folgende Trafos gefunden: http://www.hifituning24.de/transformatoren/ringkern_vergossen_v-rkt-ln/index.php Ich werde nachfragen, ob die 53 mm Höhe mit herausgeführten Kabeln oder ohne gemessen ist. Anson...
von tim-35
12.08.2011, 22:48
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Hallo P1i
Danke für das schnelle Angebot.
Innenmaß im Ateliergehäuse ist 50 bis absolutes max 55mm.
Rinkernflachtrafos mit grosser Leistung gibts als Normteile leider nur mit 12V soweit ich weiss.
Gruß Tim
von tim-35
12.08.2011, 22:44
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Hersteller Profil

Hi
Profilhersteller ist wie geschrieben Firma KÜBERIT
Web: www.kueberit.com
ist ein Fussleistenprofil und im Netz unverschämt teuer.
Versuche das Profil über einen Malermeister im Großhandel zu besorgen.
Gruß Tim
von tim-35
12.08.2011, 21:59
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98242

Braun HiFi 2.0

Aufmerksam habe ich im letzten halben Jahr die Diskussionen hier im Braun Forum über die Umbauten und Erweiterungen der Atelier Serie verfolgt. Besonders interessant finde ich die Überlegung nach dem Motto „Da weitermachen wo Braun aufgehört hat“. Dazu sollte man hinterfragen, warum Braun an dieser ...
von tim-35
03.04.2011, 16:42
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A1 Endstufenproblem
Antworten: 1
Zugriffe: 2602

Problem hat sich erledigt

Das Verstärker Problem mit dem A1 hat sich erledigt.
Das Übersteuern lag am Zuspieler, DVD Player. Eingangstufe des A1 verträgt sich offensichtlich nicht mit der Ausgangsstufe des Players.
Leider habe ich zum A1 keine Daten. Vielleicht könnte jemand mal die Vorverstärker Daten posten.
Danke im Vorraus
von tim-35
28.03.2011, 22:27
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Entwicklung neuer Endstufen für die Braun Atelier Serie
Antworten: 7
Zugriffe: 11943

Hallo Uli Der MC1 ist absolute Spitzenklasse und mit Sicherheit ein Referenz Projekt mit Vorbildcharakter. Ein Class D Verstärker hat für meine Begriffe den Nachteil, dass ich alle Analog Signale erst digitalisieren und für den Lautsprecher wieder in ein Analog Signal wandeln muss. Mein 1. Endstufen...
von tim-35
28.03.2011, 19:42
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Entwicklung neuer Endstufen für die Braun Atelier Serie
Antworten: 7
Zugriffe: 11943

Schönes Gerät Brauche aber erheblich mehr Leistung. Aufbaubeispiel siehe Fotos http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/956_kgrhquoknqe1reqmfybnelmreohq_12_1.jpg http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/956_kgrhqmokiee1z3d4trbnell5me3w_12_1.jpg http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/956_kgrhqiokkye091zb...
von tim-35
28.03.2011, 18:09
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Entwicklung neuer Endstufen für die Braun Atelier Serie
Antworten: 7
Zugriffe: 11943

Hallo Jürgen Vergleichbar ist, als reine Endstufe nur der PA4. Diese sind gebraucht kaum unter 400€ zu bekommen und das Thema Überhitzung und der daraus resultierende Alterungsprozess der Bauteile macht die Endstufe für meine Begriffe heute nicht mehr zur ersten Wahl. T+A hatte ab dem Jahr ca. 1991 ...
von tim-35
28.03.2011, 12:39
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Entwicklung neuer Endstufen für die Braun Atelier Serie
Antworten: 7
Zugriffe: 11943

Entwicklung neuer Endstufen für die Braun Atelier Serie

Liebe Braun Fans Ich werde als Ergänzung zu meiner Braun Atelier Anlage neue Endstufen entwickeln. Bei dieser Entwicklung soll das typische Atelier Design beibehalten werden. Ich möchte entweder auf alte Gerätechassis von defekten Geräten zurückgreifen oder ein neues Gehäuse entwickeln. Falls Intere...
von tim-35
26.03.2011, 19:50
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A1 Endstufenproblem
Antworten: 1
Zugriffe: 2602

A1 Endstufenproblem

Hallo Braun Fans Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Habe vor 2 Wochen einen A1 gekauft und muss nun feststellen, das der eine Kanal bei höherer Aussteuerung anfängt zu "kratzen". Hört sich ein bisschen so an, als würde er viel zu früh ins Klipping gehen. Kann das an den alten El...