Die Suche ergab 20 Treffer
- 17.03.2016, 22:11
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Tonbandreiniger - taugen die was
- Antworten: 26
- Zugriffe: 26698
Re: Tonbandreiniger - taugen die was
Die von dir Verlinkten sehen ja etwas anders aus. Ich meinte die in Streifen geschnittenen Slipeinlagen aus diesem Angebot, die er bisher auch immer ohne dieses Reinigungsmittel vertickt hat! Sicher ist es egal, woher die Dinger stammen, Leo, aber ich muss doch keine überteuerten "Spezial-Super...
- 09.03.2016, 22:38
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Tonbandreiniger - taugen die was
- Antworten: 26
- Zugriffe: 26698
Re: Tonbandreiniger - taugen die was
Moin, in diesem Thema mit den Bandreinigungspads ist ja schon ein halbes Jahr nichts mehr geschrieben worden, aber ich habe es eben erst gelesen, weil ich relativ selten im Braunforum unnerwegens bin. Ihr wisst aber schon, dass es sich hierbei um Abschnitte von Slipeinlagen handelt? Always Ultra? We...
- 30.08.2015, 16:05
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20959
Re: DIN-Bezugsbänder
Ich habe zum Glück noch ein Uher Report 4200. Dank des Kombikopfes, ist es dort kein Problem, daß Gerät ohne Meßbänder einzutaumeln: Einfach mit einem Sinussignal in zweispur-mono bespielen, dann umdrehen und das Ergebnis am Oszi kontrollieren. Die angezeigte Abweichung ist im Zweifel doppelt so gr...
- 20.05.2014, 20:39
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG502 Bezeichnung Wiedergabekopf von Bogen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14541
Moin, ich habe diesen Fred leider erst jetzt gefunden,möchte aber gleichwohl noch meinen Mostrich dazu geben. Bei Bogen hat man damals empfohlen, deren Universalköpfe (also konstruktiv eigentlich Kombiköpfe) als Wiedergabekopf einzusetzen. Das Uher Royal de Luxe hat daher immer Kombiköpfe mit 3 µm-S...
- 14.01.2014, 00:43
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Messingbrücke für zweiten Wiedergabetonkopf..
- Antworten: 25
- Zugriffe: 37104
- 27.05.2011, 13:21
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Optimale Verkabelung TG1020/4 mit Regie 510/520
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5877
Hallo Dirk, zwei Kleinigkeiten möchte ich noch richtig stellen: Die Feldstärke eines UKW-Senders sagt nichts über die Lautstärke des demodulierten NF-Signals aus! Bei UKW wird mit Frequenzmodulation bei konstanter Amplitude des Trägersignals gearbeitet. Die Lautstärke hängt dabei nur vom Frequenzhub...
- 26.02.2011, 21:07
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Funktion "Aufnahmecomputer" bei TG 1000 C
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7210
Re: TG1000C
Hallo Holgi, Die Version einer TG 1000C (Fertigung bei Uher) war eigentlich schon eine TG1020, denn sie hatte zum einen einen geänderten Alu-Druckgruss Tonkopfträger (nicht mehr aus einem Stück gefertigt), der dann weiterhin auch in der TG1020 Anwendung fand. Hier aber zur Richtigstellung: sie hat ...
- 19.02.2011, 22:06
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Funktion "Aufnahmecomputer" bei TG 1000 C
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7210
- 18.02.2011, 23:58
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Antriebsmotor brummt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5697
Hallo Gerhard, auf der Unterseite des Capstanmotors befindet sich eine (mit schwarzem Lack gesicherte) Lager-Stellschraube aus Nylon. Versuchsweise könntest du mal vorsichtig daran drehen und dabei das Geräusch des Motors im Ohr behalten. Natürlich darf die Schraube nicht so angezogen werden, dass d...
- 18.02.2011, 23:46
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Capstanmotor "geht durch"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21498
- 18.02.2011, 23:28
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Funktion "Aufnahmecomputer" bei TG 1000 C
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7210
Funktion "Aufnahmecomputer" bei TG 1000 C
Hallo, nachdem ich euch schon die Tage mit der Fehlersuche an meinem Bandwickler genervt habe, tauchte während der vielen Stunden mit der Rübe in dessen Innereien die Frage auf, wozu denn wohl die Platine oben rechts in der Ecke, direkt über dem MP-Kondensator, dienen soll. Im Schaltungssatz ist daz...
- 18.02.2011, 23:03
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Capstanmotor "geht durch"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21498
- 18.02.2011, 00:39
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Capstanmotor "geht durch"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21498
Danke für deine Glückwünsche, Norbert! :D Aber ich könnte ja hier noch eben erzählen, wie es weiterging. Manchmal ist wirklich der Wurm drin, wie schon Jürgen von der Lippe feststellte... Ich also, gar nicht faul, ein Band aufgelegt, um nun endlich das getauschte VU... nein, Peakmeter einzustellen. ...
- 17.02.2011, 19:24
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Capstanmotor "geht durch"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21498
Ich habe es. Eine klassische Leiterbahnunterbrechung im mikroskopisch kleinen Bereich. Die Ohmmessung mit Abfahren der Bahn vom Pfosten bis zum Schalter S 3001 ergab zunächst unendlich, und von einer bestimmten Stelle der Leiterbahn an dann Durchgang. Diese Stelle war nur mit der Lupe als unterbroch...
- 17.02.2011, 18:33
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Capstanmotor "geht durch"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21498
Ach Norbert, hundert mal habe ich schon alle Pfostenverbinder, Leiterbahnen und Kabel überprüft, durchgemessen. Keine Feststellung. Ich weiß es ja aus eigener Erfahrung, dass man Fehler, die man selbst unbeabsichtigt eingebaut hat, nicht findet. Oder erst nach dem zweihundertsechzehnten Überprüfen. ...
- 17.02.2011, 12:46
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Capstanmotor "geht durch"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21498
- 16.02.2011, 23:45
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Capstanmotor "geht durch"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21498
Hallo Holgi, hast du an Messpunkt 3 auf der Motorplatine mal mit dem Oszi geschaut, was da anliegt? Gruß, Raimund Nein, Raimund, das ist etwas problematisch, weil mein Oszi im Keller steht und die TG 1000 im 3. Stock. Und diese 21 Kilo ohne Henkel... Ich habe mich bisher auch noch nicht mit einschl...
- 16.02.2011, 21:29
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Capstanmotor "geht durch"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21498
Capstanmotor "geht durch"
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner TG 1000 C, bei dem ich nicht weiter komme. Die Maschine lief zunächst einwandfrei. Heute habe ich ein defektes Drehspulinstrument erneuert und bei der Gelegenheit die Hauptplatine ausgebaut, die Schalterkontakte gereinigt, alle Pfostensteckverbinder mit dem Gla...
- 14.02.2011, 18:21
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1000-Artikel aus der "analog" 04.08
- Antworten: 32
- Zugriffe: 84721
Hallo Raimund, das mit den 2,2 k war natürlich ein Lesefehler auf meinem kleinen Schaltplan. Die Augen sind leider genauso alt wie ich. Wenn man aber die 22 kOhm verkleinert, müsste damit doch die Entladezeit des Elkos verringert werden und damit sollte das Instrument etwas flinker werden. Das ist n...
- 11.02.2011, 22:48
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1000-Artikel aus der "analog" 04.08
- Antworten: 32
- Zugriffe: 84721
Die Aussteuerungsanzeige des TG 1000 sind keine VU-Meter (wie bei allen Konkurrenten damals üblich, ausser ASC), sondern Spitzenspannungsmesser, wie sie in der Studiotechnik verwendet werden! Damit kann man wirklich bis zum Maximum aussteuern ohne das die Klangqualität leidet. Besonders der Klirrfa...