Die Suche ergab 8 Treffer
- 21.10.2021, 11:10
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun P3 Tonarm Auflagegewicht und Antiskating lassen sich nicht einstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3964
Re: Braun P3 Tonarm Auflagegewicht und Antiskating lassen sich nicht einstellen
Dass der Tonarm nach dem Autostart direkt zur Plattenmitte fährt, deutet ja auf ein zu niedrig eingestelltes Antiskating hin. Beim manuellen Aufsetzen des Tonarms am Plattenanfang wandert der Tonarm aber nicht zur Plattenmitte? Es lag an der Tonarmlifthöhe, ich habe sie zuerst erhöht und jetzt nach...
- 20.10.2021, 12:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun P3 Tonarm Auflagegewicht und Antiskating lassen sich nicht einstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3964
Re: Braun P3 Tonarm Auflagegewicht und Antiskating lassen sich nicht einstellen
Wenn die 1,5 in Wirklichkeit deutlich weniger sind, würde das natürlich das maximal mögliche, deutlich niedrigere Antiskating erklären. Wobei sich dann die Frage stellt, warum die 1,5 wohl nur plusminus 0,5 sind. Vielleicht findest du ja den Grund. [/quote] Ich habe nun mal geschaut bin aber zum Ent...
- 19.10.2021, 11:49
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun P3 Tonarm Auflagegewicht und Antiskating lassen sich nicht einstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3964
Re: Braun P3 Tonarm Auflagegewicht und Antiskating lassen sich nicht einstellen
Ich kann dabei das Anti-Skating auch nur bis maximal ca. 0,6 einstellen, da sonst die Endabschaltung nicht korrekt funktioniert, weil dann nicht mehr genügend Zug zur Mitte wäre. Ich habe auch 1,5 am Tonarm eingestellt, so wie für den Ortofon TA empfohlen/vorgegeben. Hi olimuc, scheint ja die gleic...
- 18.10.2021, 01:28
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun P3 Tonarm Auflagegewicht und Antiskating lassen sich nicht einstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3964
Braun P3 Tonarm Auflagegewicht und Antiskating lassen sich nicht einstellen
Hallo allerseits, an meinem gebraucht gekauften P3 (original Zustand) lassen sich nach dem ausbalancieren des Tonarms keine korrekten Einstellungen ausführen! 1. Ich balanciere den Tonarm wie in der Anleitung beschrieben aus. 2. Nun stelle ich mit dem Rändelrad das Gewicht auf 1.5 3. Antiskating ebe...
- 11.10.2021, 13:45
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P3 - defekt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8795
Re: P3 - defekt
Moin Martin, tausche den Elko gegen einen mit höherer Spannung, wie Gerhard es ja schon empfohlen hat. Warum? Der Spannungsregler in der Schaltung regelt auf eine Spannung von 24V, also muss seine Eingangsspannung etwas höher sein. Wenn du es genau wissen willst, messe die Wechselspannung an den Pu...
- 11.10.2021, 13:41
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P3 - defekt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8795
Re: P3 - defekt
Hallo Martin,was war denn der Grund für deine Anfrage? Gruss Gerhard Hallo Gerhardt, sorry ich habe nicht genau erklärt und diesen Thread genutzt da es um den besagten Elko ging. Ich habe den P3 gebraucht gekauft der Vorbesitzer hat den Kondensator am Netzschalter und den gr. Elko getauscht. Also d...
- 11.10.2021, 02:28
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P3 - defekt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8795
Re: P3 - defekt
So einen: https://www.reichelt.de/elko-axial-1000-f-63-v-105-c-1000h-20--cos-105-1000-63-p249115.html?&trstct=pol_9&nbc=1 Gruss Gerhard Ok, danke für den Link. Allerdings, der Vorbesitzer hat bei meinem P3 ein 35Volt 1000uF Elko verbaut, kann ich den drin lassen oder austauschen gegen höher...
- 10.10.2021, 11:26
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P3 - defekt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8795
Re: P3 - defekt
Servus Gerhard, es scheint der erste Verdächtige (ROE in Gold Elko) zu sein - habe ihn ausgelötet und die Sicherung hält. Dann hoffe ich mal, dass beim P3 morgen alles funktioniert, wenn ich einen neuen Elko eingebaut habe. Vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Schöne Grüße Martin Hallo, was für We...