Die Suche ergab 12 Treffer
- 08.07.2022, 01:13
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C1 Netztrafo defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3858
Re: C1 Netztrafo defekt?
So, läuft wieder - und ja, wenn man ein Ohr auf die obere Abdeckung hält, hört man den Trafo brummen. Ist aber durchaus erträglich, in einem Meter Entfernung bemerkt man es nicht mehr :-) https://i.postimg.cc/4n6W6Y7T/IMG-20220707-195031041-HDR.jpg Rechts der alte Trafo, muss schon leicht gebrutzelt...
- 04.07.2022, 23:41
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C1 Netztrafo defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3858
Re: C1 Netztrafo defekt?
Gibt's eigentlich irgendeinen Dreh, wie man die hintere Schraube des Trafos löst (und wieder fest zieht), ohne das halbe Chassis auseinander zu bauen?
Dankbar für jeden Tip, Jens!
Dankbar für jeden Tip, Jens!
- 25.06.2022, 18:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C1 Netztrafo defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3858
Re: C1 Netztrafo defekt?
Hallo Hajo,
Danke für die schnelle Antwort! Brummen mag ich zwar auch nicht, Dein Angebot klingt aber sehr fair, würde ich gerne annehmen.
Details per PM?
Freundlichen Gruß, Jens!
Danke für die schnelle Antwort! Brummen mag ich zwar auch nicht, Dein Angebot klingt aber sehr fair, würde ich gerne annehmen.
Details per PM?
Freundlichen Gruß, Jens!
- 25.06.2022, 00:38
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C1 Netztrafo defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3858
C1 Netztrafo defekt?
Habe schon länger ein C1-Deck hier stehen, das keinen Mucks mehr tut. Vorhin erstmalig kurz geöffnet, um nach den Sicherungen zu sehen, und tatsächlich brennt die primärseitige beim Einschalten sofort durch. Am Netztrafo messe ich mit dem Multimeter einen (Gleichstrom-)Widerstand der Primärwicklung ...
- 01.06.2020, 19:58
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Front wechseln und Inlets entfernen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5701
Re: Front wechseln und Inlets entfernen
Hallo Mirco,
vom R4 habe ich weder Ahnung noch Explosionszeichnung, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, was Du mit Inlets meinst
Folgende Seite fand ich für ein ähnliches Problem recht hilfreich:
https://www.pattex.de/de/ratgeber/klebe ... ernen.html
LG, Jens!
vom R4 habe ich weder Ahnung noch Explosionszeichnung, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, was Du mit Inlets meinst

Folgende Seite fand ich für ein ähnliches Problem recht hilfreich:
https://www.pattex.de/de/ratgeber/klebe ... ernen.html
LG, Jens!
- 01.06.2020, 19:26
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Gehäuse-Seitenteile
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10123
Re: Gehäuse-Seitenteile
Hallo Jens, die Verfärbungen am Powerknopf sind UV- und/oder chemisch geschädigte Oberflächenschichten. Du kannst mal versuchen, ob Du mit Möbelpolitur das wieder unsichtbar machen kannst. Wenn das nicht hilft, kannst du mit einer Polierpaste für Acrylglas das tote Material wegpolieren - der Kunsts...
- 30.05.2020, 00:38
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Gehäuse-Seitenteile
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10123
Re: Gehäuse-Seitenteile
Bin grad stolz wie Bolle :D Mit Wattestäbchen, 70%(!)-igem Isopropanol und viel Geduld gewappnet hab ich die ersten Beschriftungen ohne Beschädigung freigelegt: https://i.postimg.cc/nsYZbM2N/C2-5.jpg Den verklebten Power-Knopf hatte ich vorher auch mit Isopropanol gelöst und ihn dann eine Stunde in ...
- 29.05.2020, 18:35
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Gehäuse-Seitenteile
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10123
Re: Gehäuse-Seitenteile
Manchmal kommt man ja auf die eventuell einfachste Lösung erst zuletzt Da hast Du absolut Recht! Seifenlauge erschien mir von vorneherein aussichtslos, hatte ich deshalb gar nicht erst probiert, eigentlich blöde von mir. Inzwischen nachgeholt, leider ohne Erfolg. Falls dieser Vorschlag völlig abweg...
- 28.05.2020, 22:24
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Gehäuse-Seitenteile
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10123
Re: Gehäuse-Seitenteile
Ein kleiner Hoffnungsschimmer ;-) Auch auf dem Deckel befand (man beachte die Vergangenheitsform!) sich am Rand ein schmaler Streifen von dem "Bapp". Da bin ich zunächst mal mit Essigessenz ran, leider ohne großen Erfolg. Gestern dann mit Spiritus (94%): schau an, der wirkt! Leider mit kle...
- 26.05.2020, 22:16
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Gehäuse-Seitenteile
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10123
Re: Gehäuse-Seitenteile
So, wie angedroht noch ein paar Bilder von dem Schlamassel: https://i.postimg.cc/1nYWNfRq/C2-1.jpg https://i.postimg.cc/JDtxmM34/C2-2.jpg https://i.postimg.cc/QV2mGLFh/C2-3.jpg https://i.postimg.cc/hzJL6MgX/C2-4.jpg Leicht off topic aber lustig finde ich das letzte Bild - sämtliche Motoren des Laufw...
- 25.05.2020, 22:26
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Gehäuse-Seitenteile
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10123
Re: Gehäuse-Seitenteile
Dankeschön erst mal für Eure guten Ratschläge! Leider ist die Verschmutzung insgesamt wesentlich umfassender, als in meiner Frage formuliert: betroffen ist auch das Alu-Frontteil und die Front des Sliders, der Einschaltknopf ist regelrecht festgeklebt, deshalb mein Interesse an chemischer Lösung. Ha...
- 24.05.2020, 20:36
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Gehäuse-Seitenteile
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10123
Gehäuse-Seitenteile
Liebe Braunianer (richtige Anrede?), ist bekannt, aus welchem Kunststoff die Seitenteile der Atelier-Reihe genau bestehen? Bei meinem C2 sind die schwerstens versaut (evtl. irgendein Klebstoff) und ich würde gerne wissen, welche Art von Chemie ich da zwecks Reinigung maximal verwenden kann, ohne sie...