Die Suche ergab 29 Treffer

von Es335
22.01.2025, 12:22
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P2 ein Kanal lauter als der andere
Antworten: 10
Zugriffe: 2951

Re: P2 ein Kanal lauter als der andere

Hallo Karl, Da einiges darauf hindeutet, dass es am P2 liegt, hätte ich noch einen Tipp, der schnell und einfach umzusetzen ist und den man am besten mit einem Kopfhörer durchführt. Es geht aber natürlich auch über Lautsprecher! Beim abspielen einer LP den Anti-Skating Regler mal in die eine und mal...
von Es335
18.01.2025, 13:14
Forum: Plattenspieler
Thema: PS 430 unsaubere Höhen/Erdungsproblem?
Antworten: 14
Zugriffe: 7531

Re: PS 430 unsaubere Höhen/Erdungsproblem?

Das sieht nicht gut aus und sollte behoben werden. Beim wie müßte ich jedoch den PS430 Kennern den Vortritt lassen. Andererseits müßte das im Servicehandbuch beschrieben sein!

Abschliessend nur soviel, das so ein „Schiefstand“ einem guten Klang nicht gerade zuträglich ist!

Viel Erfolg,
Harald
von Es335
18.01.2025, 11:30
Forum: Plattenspieler
Thema: PS 430 unsaubere Höhen/Erdungsproblem?
Antworten: 14
Zugriffe: 7531

Re: PS 430 unsaubere Höhen/Erdungsproblem?

Hi Brinki, Die Anti-Skating Einrichtung ist mit einer Skala hinterlegt. Den Drehknopf stellt man auf den Wert des Auflagegewicht für den Tonarm ein. Geht man von einem korrekt installierten und ausgerichtetem TA-System aus, wäre die Reihenfolge: 1. Antiskating auf Null 2. Auflagengewicht auf Null 3....
von Es335
20.11.2024, 19:58
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1 Tonabnehmer-Empfehlung
Antworten: 9
Zugriffe: 4218

Re: P1 Tonabnehmer-Empfehlung

Bautechnisch dürfte das höchst wahrscheinlich passen. Beim Originalsystem MC-1 des P4 handelt es sich jedoch um ein hochwertiges Moving Coil System. Ob die obigen Einsteiger Moving Magnet Systeme einen sinnvollen Ersatz für das MC-1 darstellen, steht auf einem anderen Blatt.

VG Harald
von Es335
13.10.2024, 22:44
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P4 Ersatznadel - mc 2-E
Antworten: 7
Zugriffe: 3270

Re: P4 Ersatznadel - mc 2-E

Da die Kabelkapazität bei einem MC-System nicht ganz so kritisch, wie bei einem MM System, würde ich mich an dem vorhandenen Kabel orientieren, vor allem in Bezug auf den Außendurchmesser. Bei meinem P1 hatte ich mir wegen des sensibleren MM-Systems ein teures Sommer Cable niedriger Kapazität gegönn...
von Es335
13.10.2024, 11:37
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1 Tonabnehmer-Empfehlung
Antworten: 9
Zugriffe: 4218

Re: P1 Tonabnehmer-Empfehlung

Hallo Edgar, Die Frage vereinfach sich unmittelbar, wenn man die Verfügbarkeit der genannten TA überprüft, weil dann nur noch das AT120E und das AT91 übrig bleibt. Wobei letzteres ein Einsteiger-MM-System ist und der P1 durchaus etwas besseres verdient hätte! Bei meinem P1 werkelt ein Ortofon 520 MK...
von Es335
22.09.2024, 22:23
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P4 Ersatznadel - mc 2-E
Antworten: 7
Zugriffe: 3270

Re: P4 Ersatznadel - mc 2-E

Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann wird zuerst die Funktionalität des Systems geprüft und wenn die positiv ausfällt, eine komplett neuer Nadelträger mit Nadel eingesetzt. Da dürfte es keine Rolle spielen, ob die alte Nadel nur beschädigt oder ganz abgebrochen ist! Im Zweifelsfal...
von Es335
29.08.2024, 21:18
Forum: Radio/Phono
Thema: SK61 Anschluss Plattenspieler
Antworten: 13
Zugriffe: 4860

Re: SK61 Anschluss Plattenspieler

Hallo Maduki, Eine Ersatznadel ist als Nachbau z.B. bei Thakker für etwa 20€ zu bekommen. Beim System sieht es jedoch leider ganz anders aus. Nachbauten gibt es nicht und gebrauchte Exemplare liegen aktuell im Bereich um 250€. Da könnte man sich ggf. günstiger kommen, wenn man sich einen alten Elac ...
von Es335
12.08.2024, 23:16
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1-Arm legt sich in Ruhe nicht ganz runter
Antworten: 5
Zugriffe: 3112

Re: P1-Arm legt sich in Ruhe nicht ganz runter

Nein, das macht nichts, weil das die Lifthydraulik nur ein wenig komprimiert. Diese Arretierung mache ich aber nur, wenn ich den Plattenspieler mal umsetze oder daran arbeite. Im normalen Betrieb lasse ich den Tonarm einfach in der leicht erhöhten Position über der Auflage stehen.
Gruß
Harald
von Es335
12.08.2024, 22:29
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1 an A501 ohne Masseancshluss
Antworten: 4
Zugriffe: 2386

Re: P1 an A501 ohne Masseancshluss

Masse haben die Adapter natürlich schon. Die ist nur nicht extra herausgeführt, um sie mittels getrenntem Massekabel mit dem Gehäuse zu verbinden. Die „interne“ Masse wird ganz normal auf dem Weg der Signalführung im Gerät geerdet, was im Normalfall auch vollkommen ausreicht. :wink: Viele Grüße Harald
von Es335
12.08.2024, 22:17
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1-Arm legt sich in Ruhe nicht ganz runter
Antworten: 5
Zugriffe: 3112

Re: P1-Arm legt sich in Ruhe nicht ganz runter

Hallo,
Das macht meiner auch nicht und wenn ich die Einstellanleitung im Service Manual richtig verstanden und angewendet habe, kann das auch nicht anders sein. Sicherlich etwas verwunderlich, kann mir das die Freude am P1 aber nicht verderben! :wink:
Viele Grüße
Harald
von Es335
15.06.2024, 18:01
Forum: Kompaktanlagen
Thema: Braun Audio 310 mit einem Lautsprecher betreiben
Antworten: 2
Zugriffe: 2590

Re: Braun Audio 310 mit einem Lautsprecher betreiben

Hallo Oli, zu1. Balance auf links würde ich vorschlagen zu 2. Anlage auf Mono stellen, weil sonst die Hälfte der (Ton-)Information verlorengeht. Dass der Klang dann flacher wird hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Toningenieure in "späteren Zeiten" bei der Abmischung immer wenige...
von Es335
12.06.2024, 09:56
Forum: Plattenspieler
Thema: P4 keine Funktion, Lift hebt sich und das war’s
Antworten: 9
Zugriffe: 6569

Re: P4 keine Funktion, Lift hebt sich und das war’s

Ich hätte gerne geholfen, da ich mich ziemlich intensiv mit meinem P1 auseinandergesetzt habe, der wie der P4 ebenfalls ein Vollautomat ist. Leider verhält der sich steuerungstechnisch doch etwas anders. D.h. dessen Plattentellermotor kann man nicht (!!!) durch manuelles aufsetzen des Tonarms in Gan...
von Es335
10.05.2024, 09:14
Forum: Regie-Reihe
Thema: regie 550d Tuner & Frequenzanzeige Problem
Antworten: 20
Zugriffe: 15890

Re: regie 550d Tuner & Frequenzanzeige Problem

sadomskyj hat geschrieben: 09.05.2024, 19:33
Der eine Gleichrichter ist gebrochen, das Innenleben scheint sich nach draußen verschoben zu haben.
Hallo Michael,

Da muss der Regie 550d innen aber mal richtig heiß geworden sein!? :shock:
Hoffentlich ist dabei nicht noch mehr in Mitleidenschaft gezogen worden!

Viele Grüße
Harald
von Es335
04.05.2024, 13:59
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Klangvergleich P4/R4 vs. P2/R2
Antworten: 9
Zugriffe: 5161

Re: Klangvergleich P4/R4 vs. P2/R2

Hallo Andreas, Probiere doch einfach mal die Kombination P2/R4 und P4/R2, dann sollte recht schnell klar sein, ob das enttäuschende Klangergebnis am P4 oder dem R4 liegt. Sollte der P4 dann klanglich immer nicht "erstrahlen", käme noch ein Systemtausch in Betracht, sofern die Systemträger ...
von Es335
19.04.2024, 19:08
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start
Antworten: 11
Zugriffe: 4630

Re: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start

Vielleicht steht die Abschaltung zu spät, auch wenn ich den kausale Zusammenhang noch nicht übersehe?! Es wäre interessant zu wissen, ob der Fehler auch bei Single-Platten auftritt, weil die Abschaltpunkte für beide Plattengrößen gekoppelt sind. Sollte das der Fall sein, könntest du probeweise die A...
von Es335
13.04.2024, 15:30
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start
Antworten: 11
Zugriffe: 4630

Re: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start

Ich hoffe, dass Edgar mir meine Einmischung nachsieht, aber gerade dieser Aspekt stößt auch bei mir auf reges Interesse. Der Tonarm senkt sich bei mir nie auf die Stütze ab, sondern verbleibt immer 1-2 mm schwebend darüber, wie es in der Einstellanweisung für die Liftauflage übrigens auch vorgegeben...
von Es335
12.04.2024, 23:35
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start
Antworten: 11
Zugriffe: 4630

Re: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start

… Zu Deiner zweiten Frage: Der Tonarm wird bis zur Stütze zurückgeschwenkt, senkt sich aber dann nicht bis auf den Auflagepunkt, sondern verbleibt 2-3 mm "schwebend" über dem Auflagepunkt. Aus der Position lässt sich der Tonarm (vorsichtig!) von Hand bis auf den Auflagepunkt herunterdrück...
von Es335
11.04.2024, 18:58
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start
Antworten: 11
Zugriffe: 4630

Re: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start

Hallo Edgar, Das ist leider nur Try-and-Error, schadet aber nichts und ist relativ einfach zu bewerkstelligen. Bei mir war es vor kurzem so, dass bei meinem P1 ganz plötzlich nach wenigen Sekunden die Sicherung durchgebrannt ist. In Ermanglung einer genaueren Fehleranalyse habe ich dann die Entstörk...
von Es335
11.04.2024, 14:06
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start
Antworten: 11
Zugriffe: 4630

Re: P1: Kleines Problem bei wiederholtem Start

Hallo Edgar, Das ist schwierig zu beantworten, hört sich aber nach einem Elektronikproblem an. Hauptverdächtige wären dabei natürlich gealterte Kondensatoren und Elkos. Als quasi prophylaktische Maßnahme könnte man auf der Netzplatine die beiden „Knallfrösche“ genannten Entstörkondesatoren C805 &...
von Es335
31.03.2024, 17:05
Forum: Lautsprecher
Thema: In eigener Sache
Antworten: 13
Zugriffe: 8770

Re: In eigener Sache

Lieber Rainer, Ich möchte mich dem anschließen, auch wenn wir nur einmal in direktem Kontakt gestanden haben und es sich dabei auch (nur) um die Braun Derivate Acron 100 und 300C gehandelt hat. Vielen, vielen Dank für die kompetente und freundliche Unterstützung. Sie spielen dank deiner Hilfe immer ...
von Es335
20.02.2024, 10:47
Forum: Lautsprecher
Thema: Asbest in Steinwolle von L450? Sillan spez. (ca. 0,3k)
Antworten: 3
Zugriffe: 3339

Re: Asbest in Steinwolle von L450? Sillan spez. (ca. 0,3k)

Hallo, Den nachfolgenden beiden Quellen zufolge ist die Steinwolle wohl asbestfrei, was auch Sinn macht, da Steinwolle an sich nicht brennbar ist. https://www.masea-ensan.de/h/Steinwolle_Sillan_Hartplatte_250.html https://www.baunetzwissen.de/daemmstoffe/fachwissen/daemmstoffe/steinwolle-5326856 Tro...
von Es335
26.01.2024, 20:11
Forum: Atelier-Reihe
Thema: "Absinken" der Füße beim P1
Antworten: 3
Zugriffe: 5571

Re: "Absinken" der Füße beim P1

Im Zusammenhang mit der Teilrevision meines P1 habe ich für das Problem der absinkenden Füße eine Lösung gefunden, die ich in diesen alten Thread gerne teilen möchte. Voraussetzung dabei ist, dass alle Füße noch vorhanden und der Gummikegel im unteren Fußteil nicht gänzlich zerbröselt oder abgerisse...
von Es335
22.01.2024, 12:08
Forum: Plattenspieler
Thema: Weiß jemand, wie man dieses Teil zerlegt - PCS 5?
Antworten: 2
Zugriffe: 3237

Re: Weiß jemand, wie man dieses Teil zerlegt - PCS 5?

Beim hifimuseum.de gibt es einige Detailbilder von Tonarm, Lagerung und Tonkopf, die da vielleicht etwas Orientierung bieten können?! http://www.hifimuseum.de/braun-pc-s5.html Und hier noch ein Restaurationsthread, bei dem jedoch bedauerlicherweise die Bilder nicht mehr enthalten sind. Hilft viellei...
von Es335
20.01.2024, 14:26
Forum: Plattenspieler
Thema: P1 - Sicherung brennt durch
Antworten: 6
Zugriffe: 4164

Re: P1 - Sicherung brennt durch

So, er läuft wieder! :D Dank hyperschneller Lieferung von Reichelt habe ich heute die beiden "Knallfrösche", C801-804, und den Brückengleichrichter getauscht und er läuft wieder einwandfrei. Kosten knapp 10€, wobei die Lieferkosten den größeren Kostenanteil ausmachen. Das Dumme bei so eine...
von Es335
18.01.2024, 20:13
Forum: Plattenspieler
Thema: P1 - Sicherung brennt durch
Antworten: 6
Zugriffe: 4164

Re: P1 - Sicherung brennt durch

Hallo Hajo, vielen Dank für deine Unterstützung und vor allem auch den Link zum W02 Datenblatt. An den Stecker ST11 kommt man schon dran, muss dafür aber die beiden genannten Platinen ausbauen und an die Befestigungsschrauben von der, die senkrecht verbaut ist, kommt man nur schwer dran. Werde ich a...
von Es335
18.01.2024, 15:49
Forum: Plattenspieler
Thema: P1 - Sicherung brennt durch
Antworten: 6
Zugriffe: 4164

Re: P1 - Sicherung brennt durch

ST 11 habe ich noch nicht gezogen, weil zum einen dafür die Steuer- und die Tonarm-Steuer-Platine ausgebaut werden muss, es aber vor allem bei guter Ausleuchtung offensichtlich ist, dass die Siebelkos C801-804 wohl doch ausgelaufen sind. Fragt sich, ob dann davon auszugehen ist, dass der Brückenglei...
von Es335
17.01.2024, 21:54
Forum: Plattenspieler
Thema: P1 - Sicherung brennt durch
Antworten: 6
Zugriffe: 4164

Re: P1 - Sicherung brennt durch

Hallo Hajo,

Vielen Dank für den Tip! Werde ich morgen mal probieren, nachdem ich mir neue Sicherungen besorgt habe. Ansonsten wäre Schaltplan, Multimeter und etwas Fachverstand vorhanden, auch wenn ich ziemlich aus der Übung bin.

Gruß
Es335

PS: Der Nick ist viel profaner und hat 6 Saiten! :wink:
von Es335
17.01.2024, 19:22
Forum: Plattenspieler
Thema: P1 - Sicherung brennt durch
Antworten: 6
Zugriffe: 4164

P1 - Sicherung brennt durch

Hallo, Habe meinen P1 nach 1 bis 2 Jahren Standzeit im geheizten Raum vorgestern mal wieder eingeschaltet. Die LEDs gingen normal an, aber nach etwa ein, zwei Sekunden sang- und klanglos wieder aus. Fazit: Die Sicherung ist durchgebrannt. Habe hier etwas recherchiert und daraufhin die beiden 22 nF &...