Die Suche ergab 1203 Treffer

von wickerge
27.05.2025, 15:38
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 LS Relais Lötpunkte
Antworten: 11
Zugriffe: 1575

Re: A2 LS Relais Lötpunkte

Um so spannender ist die Frage, wie das Finder-Relais dort angepasst wurde, bzw natürlich auch, ob der A2 jetzt wieder funktioniert.

Grüße
Gerd
von wickerge
01.05.2025, 17:02
Forum: Lautsprecher
Thema: Braun L470 offnen
Antworten: 7
Zugriffe: 1225

Re: Braun L470 offnen

Hallo Domingo, ich habe die Rückwand mal bei einer L700-Box aufgemacht, bei der der Magnet vom Hochtöner beim Transport abgefallen war. Bei der L700 konnte man den Hochtöner problemos von hinten bzw von innen ausbauen und tauschen. Das vordere Gitter kann man meines Wissens nicht zerstörungsfrei abb...
von wickerge
23.04.2025, 14:09
Forum: Atelier-Reihe
Thema: P2 schaltet unmotiviert ab
Antworten: 15
Zugriffe: 10360

Re: P2 schaltet unmotiviert ab

Hallo zusammen,
ich hatte die Frage so verstanden, warum dort ein Widerstand zusätzlich eingebaut worden ist. Ursprünglich war dort ja nur ein Bauteil, und zwar ein Elko, wenn ich die Platinenbedruckung richtig interpretiere.

Herzliche Grüße
Gerhard
von wickerge
31.03.2025, 17:34
Forum: Atelier-Reihe
Thema: C4 Aufnahme Kanäle ungleich
Antworten: 5
Zugriffe: 2205

Re: C4 Aufnahme Kanäle ungleich

Hallo Valentin, bin kein Experte für Cassettengeräte, aber von der Logik her würde ich vermuten, dass Du eventuell nur den Aufnahmekopf verstellt hast und nicht den Wiedergabekopf. Wenn Du noch ein weiteres funktionierendes Cassettengerät hast, würde ich dort mal die mit dem C4 bespielten Bänder tes...
von wickerge
25.03.2025, 20:59
Forum: Atelier-Reihe
Thema: T2 nichts geht mehr
Antworten: 9
Zugriffe: 3323

Re: T2 nichts geht mehr

Und hier noch das Bild: viewtopic.php?p=78255#p78255
von wickerge
25.03.2025, 20:56
Forum: Atelier-Reihe
Thema: T2 nichts geht mehr
Antworten: 9
Zugriffe: 3323

Re: T2 nichts geht mehr

von wickerge
25.03.2025, 20:52
Forum: Atelier-Reihe
Thema: T2 nichts geht mehr
Antworten: 9
Zugriffe: 3323

Re: T2 nichts geht mehr

Hallo Volker, kann grundsätzlich beides der Fall sein, aber zwei ich nehme aufgrund der Nummern an benachbarte Widerstände fallen nicht zufällig gleichzeitig durch Alterung aus.Diese Widerstände sind auch in anderen Atelier-Komponenten verbaut, aber meines Wissens als Ersatz nicht mehr zu bekommen. ...
von wickerge
12.03.2025, 19:37
Forum: Atelier-Reihe
Thema: C1 Mechanik fetten und ölen
Antworten: 4
Zugriffe: 22971

Re: C1 Mechanik fetten und ölen

Hallo Valentin,
so tief eingestiegen ist beim C1 scheinbar noch niemand, die späteren Cassettengeräte haben halt mehr Features und sind oft für einen ähnlichen Betrag zu haben. Ist also kein böser Wille, das es bisher wenig Resonanz auf Deine Anfrage gab.

Herzliche Grüße und viel Erfolg
Gerhard
von wickerge
10.03.2025, 14:21
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Die Neuanschaffung einer PA4/2 Endstufe
Antworten: 172
Zugriffe: 45689

Re: Die Neuanschaffung einer PA4/2 Endstufe

Hallo Tommi,
wenn die Folie so gut Wärme leitet, könntest Du auch einfach mehrere Lagen der Folie verwenden. Da Luft dagegen ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, muss man dann darauf achten, das Folie zu Folie und Folie zu Metall jeweils sehr guten Kontakt haben.

Herzliche Grüße
Gerhard
von wickerge
03.03.2025, 12:19
Forum: Kompaktanlagen
Thema: Braun Audio 310 Plattenspieler
Antworten: 5
Zugriffe: 8055658

Re: Braun Audio 310 Plattenspieler

Hallo Heinrich, Du hat vollkommen recht. Ich hatte die Lösung vom PS500 dunkel in Erinnerung und hatte nur recht flüchtig bei einer Audio 300 nachgeschaut. Dort gibt auch es den Pulley mit langem "Hemd", aber er wird dort zum Ausgleich der Bewegung der Riemenscheibe zur Geschwindigkeitsums...
von wickerge
28.02.2025, 08:21
Forum: Kompaktanlagen
Thema: Braun Audio 310 Plattenspieler
Antworten: 5
Zugriffe: 8055658

Re: Braun Audio 310 Plattenspieler

Hallo Hajo, Du hast recht, die Audio 310 hat normalerweise den PS 420 verbaut - und der hat die Lösung mit einer E-Bremse. Die Lösung mit konischem Pulley gibt es bis PS 410. Bei der elektromagnetischen Lösung gibt es als zusätzlich möglichen Fehler den elektrische Ausfall, d.h. defekter oder nicht ...
von wickerge
27.02.2025, 19:48
Forum: Kompaktanlagen
Thema: Braun Audio 310 Plattenspieler
Antworten: 5
Zugriffe: 8055658

Re: Braun Audio 310 Plattenspieler

Hallo Jörg, die Geschwindigkeitsregelung erfolgt über die senkrechte Verschiebung des Reibrades auf einem konischen Wellenstück (Pulley). Das Wellenstück hat oben die Riemenscheibe für den Antrieb des Plattentellers. Wenn das Reibrad auf dem Stück mit kleinem Durchmesser läuft, ist die Drehzahl höhe...
von wickerge
08.02.2025, 11:47
Forum: Atelier-Reihe
Thema: C2 steht auf Stop und macht nichts mehr
Antworten: 8
Zugriffe: 3439

Re: C2 steht auf Stop und macht nichts mehr

Hallo zusammen, das Fächerrad hängt am Riemen für das Zählwerk (Riemen wird vom Aufwickeldorn angetrieben), wenn es sich nicht mehr dreht wird die Endabschaltung ausgelöst. Dann läuft aber typischerweise das Laufwerk kurz an und wird sofort wieder abgeschaltet. Für mich hört sich die Fehlerbeschreib...
von wickerge
31.01.2025, 16:08
Forum: Kofferempfänger
Thema: Reparaturtipps für Kofferradios der 5er-Serie
Antworten: 9
Zugriffe: 49085

Re: Reparaturtipps für Kofferradios der 5er-Serie

Hallo zusammen, jetzt hatte ich nochmal einen ähnlichen Fehler an anderer Stelle im Gerät. Bei einem T 520 fiel schlagartig der UKW-Empfang aus. Also zunächst sicherheitshalber die Verstärkerfunktion durch Einspeisen eines Signals an der DIN-Buchse getestet - das funktionierte noch einwandfrei. Dann...
von wickerge
26.01.2025, 14:09
Forum: Radio/Phono
Thema: Bedienungsanleitung Braun SK2/2
Antworten: 2
Zugriffe: 2181

Re: Bedienungsanleitung Braun SK2/2

Hallo ElHoff, der Ein/Aus-Schalter ist beim Lautstärkeregler mit integiert. Nach Leise kommt Aus, wenn man über einen leichten Rastpunkt herübergedereht hat. Einschalten dann wieder im Uhrzeigersinn drehen. Als Antenne kann man eine sogenannte Wurfantenne verwenden, zur Not geht aber auch ein 1 Mete...
von wickerge
21.01.2025, 10:51
Forum: Tonbandgeräte
Thema: TG60 Nachbauhaube - Aufsteller nachbauen
Antworten: 7
Zugriffe: 3741

Re: TG60 Nachbauhaube - Aufsteller nachbauen

Hallo Wolfgang, der Aufsteller für das TG60 ist genau gleich wie der vom PCS 5, nur die Aufstellungsstange ist beim PCS 5 etwas länger, da die Haube höher ist. Ich habe an einer Audio 2 Haube nachgemessen, die Gesamtlänge der Stange ist 137 mm, der Lochabstand in der Haube ist 134 mm (Mitte zu Mitte...
von wickerge
16.01.2025, 10:05
Forum: Tuner
Thema: Reparatur CE 251
Antworten: 11
Zugriffe: 151302

Re: Reparatur CE 251

Ja, natürlich
von wickerge
16.01.2025, 09:12
Forum: Tuner
Thema: Reparatur CE 251
Antworten: 11
Zugriffe: 151302

Re: Reparatur CE 251

Hallo Tim,
lang ist's her, ich wußte nicht mal mehr, dass ich mal dieses Problem hatte. Ich habe das Gerät aber sehr wahrscheinlich ohne weitere Reparatur ins Regal gestellt. Ich habe nur sehr wenige Geräte aus meiner Sammlung tatsächlich in Betrieb.

Herzliche Grüße
Gerhard
von wickerge
15.01.2025, 18:54
Forum: Tonbandgeräte
Thema: TG60 Nachbauhaube - Aufsteller nachbauen
Antworten: 7
Zugriffe: 3741

Re: TG60 Nachbauhaube - Aufsteller nachbauen

Gehört zu Braun Cockpit 250 bzw. 260, passt nicht für TG60

Mfg
von wickerge
15.01.2025, 17:35
Forum: Tonbandgeräte
Thema: TG60 Nachbauhaube - Aufsteller nachbauen
Antworten: 7
Zugriffe: 3741

Re: TG60 Nachbauhaube - Aufsteller nachbauen

Hallo Wolfgang, die Aufsteller wurden in identischer Form bei den Kombigeräten Audio 1 und Audio 2 sowie bei den Plattenspielern PS 400, PS 402, PS 410 und PS 420 verbaut. Ein Nachbau aus Messing wäre möglich, aber das Verchromen wird schwierig. Es macht also mehr Sinn, einen Aufsteller aus den gena...
von wickerge
08.01.2025, 14:15
Forum: Plattenspieler
Thema: Braun Audio 310 läuft zu schnell
Antworten: 1
Zugriffe: 2128

Re: Braun Audio 310 läuft zu schnell

Hallo Philipp, hinter dem Plattenteller linke Seite ist ein kleiner Drehknopf, der mit + und - beschriftet ist. Der ist zum Feineinstellen der Drehgeschwindigkeit. Wenn der Einstellbereich nicht reicht, muss die Mechanik für die Wahl der Drehgeschwindigkeit (33 U/min, 45 U/min, ...) kontrolliert wer...
von wickerge
04.12.2024, 18:55
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang
Antworten: 21
Zugriffe: 7273

Re: A2 knackendes Geräusche beim Umschalten Eingang

Hallo zusammen, ich kenne mich mit dem A2 überhaupt nicht aus, aber mich hat schon gewundert, dass Du, Rainer dort einen Zusammenhang mit einem Elko siehst. Eher hätte ich den Eingangswahlschalter selbst im Verdacht. Es motiviert natürlich nicht unbedingt zu einer Antwort, wenn man denkt, da passt e...
von wickerge
23.11.2024, 09:18
Forum: Studio Line
Thema: PS550S an Cinch-Anschluss
Antworten: 4
Zugriffe: 4053

Re: PS550S an Cinch-Anschluss

Hallo Robert,
vielleicht hilft Dir das : https://www.radiomuseum.org/forum/brumm ... assen.html

Herzliche Grüße
Gerhard
von wickerge
14.11.2024, 19:22
Forum: Lautsprecher
Thema: Lautsprecherabdeckungen der LS Baureihe
Antworten: 4
Zugriffe: 3418

Re: Lautsprecherabdeckungen der LS Baureihe

Gratulation zur gelungenen Renovierung, sieht gut aus ohne Vlies!

Herzliche Grüße
Gerhard
von wickerge
05.11.2024, 07:52
Forum: Plattenspieler
Thema: PS 430 Reibrad zieht nicht zurück.
Antworten: 9
Zugriffe: 4782

Re: PS 430 Reibrad zieht nicht zurück.

Hallo Nils, ich verstehe die Antwort von Meo so, dass das Reibrad über die Spannschnur von der Antriebswalze abgehoben wird. Die Spannschnur wird dabei vom Ein-/Aus-Schieber gezogen. D.h. die Rolle wird sehr wohl aktiv zurückgezogen, bzw abgehoben, um eine Verformung während längerer Standzeit zu ve...
von wickerge
27.10.2024, 19:35
Forum: Tipps für die Restaurierung
Thema: Braun audio 2
Antworten: 3
Zugriffe: 3340

Re: Braun audio 2

Hallo Helmut,
die Gegenmuttern der Schrauben für die Deckelplatten sind normalerweise sehr wohl fixiert. Also Knöpfe abnehmen, Deckel nach herausdrehen der Schrauben abnehmen und dann kommt man auch an die Birnchen.

Herzliche Grüße
Gerhard
von wickerge
12.09.2024, 15:48
Forum: Braun-Produkte divers
Thema: HL 1 läuft nur auf Stufe 2
Antworten: 4
Zugriffe: 2990

Re: HL 1 läuft nur auf Stufe 2

Hallo Peter, die Geschwindigkeitsstufen werden über unterschiedliche Wicklungen des Motors erzeugt. Der Schiebeschalter hat 3 Positionen und drei Kontakte. In Stellung "0" sind alle drei voneiander getrennt. In Stellung "2" werden erster und zweiter Kontakt miteinander verbunden,...
von wickerge
11.09.2024, 14:19
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A/D/S PH6
Antworten: 7
Zugriffe: 3914

Re: A/D/S PH6

Hallo Lars, in dieser beendeten Auktion https://www.ebay.de/itm/165387103632?_nkw=ads+ph6&itmmeta=01J7GFG3ZCRX47GDKWMBEHRZYM&hash=item2681d6ed90:g:tCMAAOSwdZhiMeAQ&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKmYol8O77Bx0bQ%2F7X74H0Os%2BwcZrNLUqinP5MOF4%2FVwxZBAt6bcsseDHEgX4xozbMkTfWH092Z...
von wickerge
11.09.2024, 11:10
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 250/1 dumpfer Klang Band und Reserve
Antworten: 13
Zugriffe: 7416

Re: CSV 250/1 dumpfer Klang Band und Reserve

Hallo Raimund,
kann es sein, dass der Reserve-Eingang damals primär für alte Plattenspieler mit Kristallsystem gedacht war, bei denen sowieso keine gute Tonqualität zu erwarten war?

Herzliche Grüße
Gerhard
von wickerge
11.09.2024, 09:59
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A/D/S PH6
Antworten: 7
Zugriffe: 3914

Re: A/D/S PH6

Hallo Lars,
hatte die Auktion bei Ebay gesehen (Glückwunsch zum günstigen Kauf, wenn das jetzt Deine sind), aber vorher noch nie von diesen Geräten gehört. Sind wahrscheinlich nur in den USA verkauft worden und auch das nur in kleinen Stückzahlen.

Herzliche Grüße
Gerhard