Die Suche ergab 19 Treffer
- 08.11.2010, 13:32
- Forum: Smalltalk
- Thema: Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17966
Wenn ich mich recht irre, ist Stickstoff leichter als Sauerstoff und entfleucht nach oben, daher habe ich CO2 genannt (hat höhere Dichte). CO2 ist auch wohlfeiler, und zudem ziemlich inert, das reagiert nicht mehr mit einer hergelaufenen Reflexionsschicht der CD. Meine CDs haben alle von außen her d...
- 05.11.2010, 19:20
- Forum: Smalltalk
- Thema: Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17966
- 05.11.2010, 17:33
- Forum: Smalltalk
- Thema: Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17966
Bin leider kein Fachmann; ich fürchte aber, daß beim Einsiegeln noch genug Sauerstoff übrig bleibt, der fröhlich vor sich hin oxidieren kann, denn so richtig Vakuum kriegt man ja meist nicht hin. Vielleicht eher die CDs offen in eine Box stellen und das Schutzgas, mit dem man (früher!? Wer hat heute...
- 05.11.2010, 07:49
- Forum: Smalltalk
- Thema: Der Dichter und HaiFai
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3994
der mann ist jahrgang 1937 und lebt noch und zwar offensichtlich ganz gut von seinen starkdeutschen gedichten. Jau, und malen tut er auch, eins seiner Bilder hängt sogar im Abgeordnetenhaus. Ich liebe sein Starckdeutsch, aber sein Schaffensschwerpunkt hat sich inzwischen wohl mehr auf die bildende ...
- 05.11.2010, 07:35
- Forum: Smalltalk
- Thema: Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17966
- 04.11.2010, 20:19
- Forum: Smalltalk
- Thema: Der Dichter und HaiFai
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3994
Der Dichter und HaiFai
Heigchpfiddulidallitey Tschabbidu, tschabb, tschabbidau - Mausück macht onz diss Leibn frauh! Bütels, Bruhmms ont Motzurattn spühlt monn garn vn Tschullpalattn. Duch diss schwürickste darpei: Heigchpfiddulidallitey. Pfürr dn roinin Konstgenösstn präuchste kummplizurte Köstn. Jeide Buxx mütt hondert...
- 04.11.2010, 20:13
- Forum: Smalltalk
- Thema: Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17966
Hai Roland, normale DVD ist natürlich ganz schlecht, wegen der kleineren Pits noch viel schlimmer als CD. Aber warum nicht DVD-RAM? - Kenne jemanden, der hatte sich auch ´ne Festplatte mit Daten weggelegt, nach 4 Jahren mal angeschlossen - ein Knall - ein ASIC geplatzt, aus der Traum.... auf Band si...
- 04.11.2010, 07:55
- Forum: Wertanfragen
- Thema: Wertunterschied "Letzte Edition" im Vergleich zu d
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4871
Moin Braunberni und Christian, vielen Dank für Eure fixen Antworten! Da es die letzten Geräte sind und der CC4 die seitlichen Streifen senkrecht trägt, sollten es die /2-er sein. Zustand ist gut, Service war bisher nicht, habe aber beim CD5 den Riemen der Schublade gewechselt und werde beim PA4 noch...
- 03.11.2010, 21:55
- Forum: Smalltalk
- Thema: Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17966
Obwohl der Fred schon ein uralter solcher ist, gebe ich noch etwas Sempf dazu. Habe einige Zeit lang nach länger haltbaren Medien geforscht. Erstens sind RWs schonmal besser (die funktionieren nämlich nicht durch Schwärzen von Aluminium), und vor allem DVD-RAM scheint eine Alternative zu sein. Die g...
- 03.11.2010, 21:12
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
- 03.11.2010, 21:00
- Forum: Wertanfragen
- Thema: Wertunterschied "Letzte Edition" im Vergleich zu d
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4871
Wertunterschied "Letzte Edition" im Vergleich zu d
Hallo Forum, ein Freund bat mich, für ihn seine Atelier-Anlage (CC4, PA4, C4, CD5 und M12-Lautsprecher zu verkaufen. Bei Durchsicht seiner Unterlagen sah ich, daß es sich um die "Letzte Editon CC4" handelt, Rechnung datiert 1991, den Plattenspieler rückt er aber nicht 'raus. Da mein Bekann...
- 29.10.2010, 21:02
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
- 28.10.2010, 20:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
- 28.10.2010, 18:35
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
@ Gulugulu: danke für den Schaltplanausschnitt - wer ordentlich suchen kann, ist klar im Vorteil! Habe den Goldcap ´rausgenommen und emsig angefangen, Ent-/Nachlötung auf dem Prozessorboard zu betreiben (obwohl die Lötstellen garnicht so schlimm aussehen). Nachdem ich den Netzteilbereich endlich &qu...
- 27.10.2010, 19:40
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
- 27.10.2010, 15:42
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
Liebe Spezialisten, darf ich's nochmal aufwärmen? Ich habe wohl doch noch nich gans fertich.... Beim Elkotausch in der Prozessorbox fand ich noch eine kalte Lötstelle sowie einen Gelegenheitskurzschluß (ein Keramik-C war so hingebogen, daß die Beinchen einander zuweilen(!) soeben kontaktierten). All...
- 24.10.2010, 12:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
- 24.10.2010, 11:44
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
Hallo Wilhelm, vielen Dank für Deine superschnelle Reaktion - und dann noch von so weit her! In der Tat leuchten beim Netzanschließen die von Dir genannten LEDs (und der Punkt und noch wenige andere) auf, und nichts geht mehr, kann auch nicht, weil der Prozessorquarz nicht mehr schwingt. Der genannt...
- 23.10.2010, 22:41
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Prozessor-Startproblem
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28713
CC4: Prozessor-Startproblem
Hallo Forum, mein CC4 hat sich einfallen lassen, nach Netzausfall manchmal nicht starten zu wollen. Goldcap war mau, habe ich ersetzt. Half gegen die "Vergeßlichkeit", löste aber nicht das Startproblem. Wenn ich per Draht dem Prozessor ein "Reset" auf's Auge drücke (Pin 49 über k...