Hallo,
ist eine der drei Geschwindigkeitstasten vorne gedrückt?
Beim Durchklingeln der Sicherungen diese aus dem Halter genommen und dann durchgeklingelt ohne die Sicherungen mit den Fingern zu halten? Oder hattest Du ein Widerstandsmessgerät genommen?
Gruß
Raimund
Die Suche ergab 1447 Treffer
- 22.09.2023, 14:47
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG-1000/4 keine spulen Funktion mehr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 227
- 21.09.2023, 19:44
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG-1000/4 keine spulen Funktion mehr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 227
Re: TG-1000/4 keine spulen Funktion mehr
Hallo,
drei Sicherungen auf der Relaisleiterplatine prüfen.
Gruß
Raimund
drei Sicherungen auf der Relaisleiterplatine prüfen.
Gruß
Raimund
- 10.09.2023, 21:10
- Forum: Tuner
- Thema: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
- Antworten: 9
- Zugriffe: 849
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo Michael, aufgrund der heutigen 230 V Netzspannung sind die Spannungsabweichungen soweit okay, nur die 1 V und dann die 0,65 V nach dem Ratiodetektor sind evtl. nicht okay. Ich weiß allerdings die Meßbedingungen (welcher Meßsender?) im Moment nicht auswendig, sodaß mit einem Empfangssignal dies...
- 09.09.2023, 21:32
- Forum: Tuner
- Thema: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
- Antworten: 9
- Zugriffe: 849
Re: Tuner CE 250, Empfangsschwäche
Hallo Michael, dieser Elko ist ein bipolarer also ungepolter Elko. Falls man so einen nicht bekommt, kann man diesen durch 2 normale Elkos mit doppelter Kapazität (hier gingen 2 x 2,2 µ) in Antiserie ersetzen, also mit den Minuspolen zusammenlöten und die Pluspole an die Kontakte anlöten, an denen d...
- 31.08.2023, 15:29
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: TG-1020/4 spielt nicht ab
- Antworten: 4
- Zugriffe: 703
Re: TG-1020/4 spielt nicht ab
an den Wiedergabekopf. Ist die Brummklappe.
- 30.08.2023, 22:05
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: TG-1020/4 spielt nicht ab
- Antworten: 4
- Zugriffe: 703
Re: TG-1020/4 spielt nicht ab
Hallo Holger,
ist eine der drei Geschwindigkeitstasten gedrückt?
Gruß
Raimund
ist eine der drei Geschwindigkeitstasten gedrückt?
Gruß
Raimund
- 23.08.2023, 21:59
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSV 500, Aus- und Einbau der Endstufentransistoren 2N 3055
- Antworten: 2
- Zugriffe: 333
Re: CSV 500, Aus- und Einbau der Endstufentransistoren 2N 3055
Hallo Michael,
Transistoren losschrauben und nach vorne herausziehen, bis man an die Lötstifte/Kabel kommt.
Gruß
Raimund
Transistoren losschrauben und nach vorne herausziehen, bis man an die Lötstifte/Kabel kommt.
Gruß
Raimund
- 24.05.2023, 21:35
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CEV 510 Klang beim einschalten unterschiedlich auf den Kanälen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1368
Re: CEV 510 Klang beim einschalten unterschiedlich auf den Kanälen
Hallo Gunter,
ich habe eben mal mein Lager durchsucht und noch einen originalen regie 510 Lautstärkeregler gefunden. Ich schicke Dir eine PN.
Gruß
Raimund
ich habe eben mal mein Lager durchsucht und noch einen originalen regie 510 Lautstärkeregler gefunden. Ich schicke Dir eine PN.
Gruß
Raimund
- 24.05.2023, 21:12
- Forum: Smalltalk
- Thema: Tina Turner ist gestorben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 574
Tina Turner ist gestorben
Leider ist Tina Turner (geb. Anna Mae Bullock) heute gestorben.
Ich habe ihre Musik immer sehr gerne gehört.
RIP
Ich habe ihre Musik immer sehr gerne gehört.
RIP
- 18.05.2023, 21:35
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CEV 510 Klang beim einschalten unterschiedlich auf den Kanälen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1368
Re: CEV 510 Klang beim einschalten unterschiedlich auf den Kanälen
Hallo Gunther, Lautstärkeregler und Balanceregler sitzen beim regie 510 weit auseinander im Schaltplan und können sich elektrisch nicht direkt beeinflussen. Bei dem Phänomen tippe ich auf den linear/gehörrichtig Schalter des Lautstärkereglers. Der spinnt schon mal nach vielen Jahren. Der Einfluß des...
- 12.05.2023, 10:19
- Forum: Ausstellungen/Veranstaltungen/Forentreffen
- Thema: Braun+Design Börse 2023
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5700
- 21.03.2023, 14:28
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Braun TG1000/4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Re: Braun TG1000/4
Hallo,
die Anzeigeinstrumente zeigen etwas an, sobald man am Eingang ein Signal anlegt und aussteuert, ob vor oder bei der Aufnahme ist egal. Bei Aufnahme werden die Instrumente beleuchtet.
Bei Wiedergabe zeigt das TG nie etwas an..
Gruß
Raimund
die Anzeigeinstrumente zeigen etwas an, sobald man am Eingang ein Signal anlegt und aussteuert, ob vor oder bei der Aufnahme ist egal. Bei Aufnahme werden die Instrumente beleuchtet.
Bei Wiedergabe zeigt das TG nie etwas an..
Gruß
Raimund
- 19.03.2023, 19:44
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Braun TG1000/4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Re: Braun TG1000/4
Hallo,
Bodenplatte abnehmen, hinten die senkrechte Leiterplatte mit der Sechskantschraube lösen und ausklappen. Am oberen Rand befinden sich 3 Sicherungen mit Beschriftung.
Gruß
Raimund
Bodenplatte abnehmen, hinten die senkrechte Leiterplatte mit der Sechskantschraube lösen und ausklappen. Am oberen Rand befinden sich 3 Sicherungen mit Beschriftung.
Gruß
Raimund
- 19.03.2023, 09:33
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Braun TG1000/4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Re: Braun TG1000/4
Hallo Micha,
nach Blick in den Schaltplan die Frage: dreht sich bei Vorlauf bzw. Rücklauf nur ein Wickelmotor/-teller oder jeweils beide?
Falls sich nur einer dreht, dann dürfte Sicherung Si2801 (400 mA) auf der Relaisleiterplatine defekt sein.
Bitte prüfe das mal.
Gruß
Raimund
nach Blick in den Schaltplan die Frage: dreht sich bei Vorlauf bzw. Rücklauf nur ein Wickelmotor/-teller oder jeweils beide?
Falls sich nur einer dreht, dann dürfte Sicherung Si2801 (400 mA) auf der Relaisleiterplatine defekt sein.
Bitte prüfe das mal.
Gruß
Raimund
- 18.03.2023, 19:03
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L530 Frequenzweiche
- Antworten: 6
- Zugriffe: 944
Re: L530 Frequenzweiche
Hallo, von der technischen Seite her gesehen, wäre es egal, ob normaler oder bipolarer Elko, da die Lautsprrecherausgänge von Verstärkern üblicherweise gleichspanngsfrei sind und somit die am Elko auch keine evtl. falsch gepolte Gleichspannung anliegen kann. Inwieweit sich die bipolaren und gepolten...
- 17.03.2023, 19:48
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Braun TG1000/4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Re: Braun TG1000/4
Hallo,
ohne im Schaltplan nachzusehen fällt mir zu 1 das Hilfsrelais ein, was evtl. nicht mehr richtig funktioniert.
Zu 2 wie steht der Spannunsgwähler (240 oder 220 V)? Evtl. hat das HR da auch seine Finger drin. Morgen kann ich im Schaltplan mal nachsehen, um es genauer zu eruieren.
GRuß
Raimund
ohne im Schaltplan nachzusehen fällt mir zu 1 das Hilfsrelais ein, was evtl. nicht mehr richtig funktioniert.
Zu 2 wie steht der Spannunsgwähler (240 oder 220 V)? Evtl. hat das HR da auch seine Finger drin. Morgen kann ich im Schaltplan mal nachsehen, um es genauer zu eruieren.
GRuß
Raimund
- 13.03.2023, 18:26
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmeprobleme TG 1000
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2150
Re: Aufnahmeprobleme TG 1000
Hallo Jörg,
wenn die 4 Bandführungselemente des Kopfträgers nicht wirklich absolut senkrecht stehen, dann kannst Du eine vernünfitge Justage der Köpfe knicken.
Gruß
Raimund
wenn die 4 Bandführungselemente des Kopfträgers nicht wirklich absolut senkrecht stehen, dann kannst Du eine vernünfitge Justage der Köpfe knicken.
Gruß
Raimund
- 13.03.2023, 14:41
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmeprobleme TG 1000
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2150
Re: Aufnahmeprobleme TG 1000
senkrecht, Winkel in der Zeichnung 90 Grad. Falls der Tonkopf ungleichmäßig abgeschliffen ist, muß die Kopfoberfläche senkrecht sein. Kann man auch gut sehen/beurteilen, wenn man von den äußeren Bandführungselementen den Tonkopf anpeilt.
Gruß
Raimund
Gruß
Raimund
- 25.02.2023, 20:41
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmeprobleme TG 1000
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2150
Re: Aufnahmeprobleme TG 1000
Hallo Jörg,
ich vermute, daß die Gummiandruckrolle an der Tonwelle (Capstan) verhärtet ist und dadurch Schlupf auftritt.
Gruß
Raimund
ich vermute, daß die Gummiandruckrolle an der Tonwelle (Capstan) verhärtet ist und dadurch Schlupf auftritt.
Gruß
Raimund
- 23.01.2023, 13:10
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Braun-Nummern für Lautsprecher (Chassisbestückung)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 29773
Re: Braun-Nummern für Lautsprecher (Chassisbestückung)
Hallo Jens und alle,
ich habe noch einige Ergänzungen zu der LS-Chassis Liste oben von 2015.
Hier die aktuelle von heute.
Gruß
Raimund
ich habe noch einige Ergänzungen zu der LS-Chassis Liste oben von 2015.
Hier die aktuelle von heute.
Gruß
Raimund
- 29.12.2022, 16:34
- Forum: Smalltalk
- Thema: 31. Dezember 1990
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1260
Re: 31. Dezember 1990
Lieber Rainer, ja so geht wissen den Bach runter. Viele der heutigen Jugend interessieren sich nur noch für Smartphones und Internet, grottenschlechte Surroundanlagen etc. und kaum wo alles herkommt. Wenn aber die ganzen Erfindungen hier in D nicht gewesen wären (Mobiler Funk, z.B. A-Netz und folgen...
- 22.12.2022, 20:02
- Forum: Smalltalk
- Thema: Frohe Weihnachstage und
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1689
Frohe Weihnachstage und
ein Gutes Neues Jahr 2023 möglichst ohne Corona oder Krieg
wünscht euch allen aus Darmstadt
Raimund
wünscht euch allen aus Darmstadt
Raimund
- 16.12.2022, 12:16
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: Gummidistanzstück Plattenteller PDS 500
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1897
Re: Gummidistanzstück Plattenteller PDS 500
Hallo Ede,
da Braunbernie auch die "alten" brüchigen Gumminoppen aus damaliger Produktion haben dürfte, nützt das nicht wirklich viel. Die zerbröseln dann auch gleich wieder, vermute ich.
Gruß
Raimund
da Braunbernie auch die "alten" brüchigen Gumminoppen aus damaliger Produktion haben dürfte, nützt das nicht wirklich viel. Die zerbröseln dann auch gleich wieder, vermute ich.
Gruß
Raimund
- 15.12.2022, 22:07
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: Gummidistanzstück Plattenteller PDS 500
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1897
Re: Gummidistanzstück Plattenteller PDS 500
Hallo,
kleine Korrektur: es muß PDS 550 heißen.
Von den Gummidistanzstücken suche ich auch welche. Es dürfte aber schwer werden noch intakte zu finden.
Vielleicht wäre das etwas für einen 3D-Drucker?
Gruß
Raimund
kleine Korrektur: es muß PDS 550 heißen.
Von den Gummidistanzstücken suche ich auch welche. Es dürfte aber schwer werden noch intakte zu finden.
Vielleicht wäre das etwas für einen 3D-Drucker?
Gruß
Raimund
- 03.12.2022, 14:01
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: fehlende Vormagnetisierung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4401
Re: fehlende Vormagnetisierung
Hallo Micahel,
ich habe Dir eine Email wegen des Kabelbaums geschickt.
Mit dem Saugkreis bzw. Tiefpass verhält es sich beim Einmessen so, das bei Aufnahme ohne Tonsignal am Ausgang des Aufnahmeverstärkers (C2108 bzw. C2208) möglichst wenig HF-Vormagnetisierungsspannung anliegt.
Gruß
Raimund
ich habe Dir eine Email wegen des Kabelbaums geschickt.
Mit dem Saugkreis bzw. Tiefpass verhält es sich beim Einmessen so, das bei Aufnahme ohne Tonsignal am Ausgang des Aufnahmeverstärkers (C2108 bzw. C2208) möglichst wenig HF-Vormagnetisierungsspannung anliegt.
Gruß
Raimund
- 30.11.2022, 20:49
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: fehlende Vormagnetisierung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4401
Re: fehlende Vormagnetisierung
Hallo Michael, schön das ich Dir mit der Spule helfen konnte und das TG wieder aufnimmt. Du solltest jetzt noch den Tiefpaß/Saugkreis einmessen, damit nicht zu viel Vormagnetisierung rückwärts auf den Ausgang des Aufsprechverstärkers durchkommt. Ich schaue mal, ob ich evtl. aus meinem Schlachtgerät ...
- 21.11.2022, 11:42
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: fehlende Vormagnetisierung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4401
Re: fehlende Vormagnetisierung
Hallo Michael,
ich habe noch neue, unbenutzte in meinem Ersatzteillager gefunden. Preis 7,- € zzgl. Porto 1,60 €.
Gruß
Raimund
ich habe noch neue, unbenutzte in meinem Ersatzteillager gefunden. Preis 7,- € zzgl. Porto 1,60 €.
Gruß
Raimund
- 20.11.2022, 23:04
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: fehlende Vormagnetisierung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4401
Re: fehlende Vormagnetisierung
Hallo Michael,
ich habe entweder noch eine neue unbenutzte Spule oder ich kann eine aus einer Platine auslöten. Ich schaue morgen mal nach.
Gruß
Raimund
ich habe entweder noch eine neue unbenutzte Spule oder ich kann eine aus einer Platine auslöten. Ich schaue morgen mal nach.
Gruß
Raimund
- 20.11.2022, 14:13
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: fehlende Vormagnetisierung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4401
Re: fehlende Vormagnetisierung
Hallo Michael, der Ausgang des Aufsprechverstärkers ist sw/ge 013 (links) und sw/rt 014 (rechts). diese gehen zur Relaisleiterplatine und da zum Aufnahmerelais. In der Zeichnung kommen sie direkt oben drüber vom Aufnahmerelais zurück und gehen zum Tiefpass mit den Spulen etc. und dann weiter zum Ton...
- 20.11.2022, 11:49
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: fehlende Vormagnetisierung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4401
Re: fehlende Vormagnetisierung
Hallo Michael,
hast Du die Serviceanleitung mit Schalt- und Platinenplan?
Gruß
Raimund
hast Du die Serviceanleitung mit Schalt- und Platinenplan?
Gruß
Raimund