Eine Woche in Betrieb und alles läuft perfekt.
Nochmals Danke & schönen Abend,
Andreas
Die Suche ergab 24 Treffer
- 02.05.2022, 21:08
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4/1 - seltsames Verhalten der Steuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2611
- 22.04.2022, 12:22
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4/1 - seltsames Verhalten der Steuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2611
Re: CC4/1 - seltsames Verhalten der Steuerung
Gestern sind das Multimeter und die Komponenten gekommen. Jetzt kann ich endlich mehr als 400uF messen. Nach Deinem Tipp Gerhard, habe ich mal C724 gesucht und gemessen - hat alles gepasst. Gleich daneben ist C728 und der war ausgelaufen. Nach dem Auslöten hat er sich als defekt entpuppt. C728 und C...
- 18.04.2022, 20:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4/1 - seltsames Verhalten der Steuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2611
Re: CC4/1 - seltsames Verhalten der Steuerung
Hallo Gerhard,
habe mir Dein Thread durchgelesen - da steckt ja einiges an Infos drin
Habe jetzt erst einmal die Service CD und ein ordentliches Multimeter bestellt.
Fange mal mit der Suche nach kalten Lötstellen an und grabe dann tiefer.
Halte Euch am Laufenden…
Schönen Montag Abend
habe mir Dein Thread durchgelesen - da steckt ja einiges an Infos drin

Habe jetzt erst einmal die Service CD und ein ordentliches Multimeter bestellt.
Fange mal mit der Suche nach kalten Lötstellen an und grabe dann tiefer.
Halte Euch am Laufenden…
Schönen Montag Abend
- 18.04.2022, 14:39
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4/1 - seltsames Verhalten der Steuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2611
CC4/1 - seltsames Verhalten der Steuerung
Hallo, über die Feiertage habe ich mir eine CC4 vorgenommen, die schon länger im Schrank steht, da sie komisch reagiert. Vorab, goldcap wurde getauscht und auch das oft beschriebene Problem mit dem IR-Empfänger kann ich ausschließen. Wenn die Vorstufe eingeschaltet wird ist, egal auf welchem Ausgang...
- 01.04.2022, 20:08
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19500
Re: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
Habe heute die Transistoren bekommen. Konnte nur den 2SC3790E als Ersatz für 2SC3467E auf die Schnelle auftreiben. Nach Tausch läuft alles wunderbar. 7 Stunden Dauerbetrieb ohne Kratzen und Rauschen.
Danke für die nette Unterstützung hier!
Schönes Wochenende,
Andreas
Danke für die nette Unterstützung hier!
Schönes Wochenende,
Andreas
- 28.03.2022, 14:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19500
Re: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
Danke Hajo,
werde dann mal mein Glück beim Besorgen versuchen und Rückmeldung geben, wenn die Transistoren getauscht sind.
Grüße,
Andreas
werde dann mal mein Glück beim Besorgen versuchen und Rückmeldung geben, wenn die Transistoren getauscht sind.
Grüße,
Andreas
- 26.03.2022, 18:58
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19500
Re: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
Hatte die letzten Tage viel zu tun, habe aber immer mitgelesen. Ich werde dann wohl mal die Transistoren tauschen und schauen ob es was bringt. Soweit ich das in den anderen Beiträgen gelesen habe, sind die Transistoren nicht mehr zu bekommen - was Wäre denn ein adäquater Ersatz für T307 und T309 un...
- 23.03.2022, 18:29
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19500
Re: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
Vorab vielen lieben Dank für die ganze Unterstützung. Ich hatte ja vorher geschrieben, dass durch das Antippen der Verbindung zwischen R325 und T309 das Signal "sauber" wurde. Dieser Fehler ist reproduzierbar. Ich habe mal ein kurzes Video davon gemacht. https://avcloud.archivision.at:440/...
- 22.03.2022, 19:03
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19500
Re: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
Vielen Lieben Dank für die Aufklärung eines Laien bezüglich der Termini:-) Hatte die beiden Widerstände schon ausgelötet und gemessen - passte alles. Jetzt kommts: Ich hatte die Unterseite der Platine zum Auslöten markiert. Um jetzt deiner Warnung "Mit Vorsicht, da kann man leicht mit der Messs...
- 22.03.2022, 16:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19500
Re: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
Hallo Meo, der Vorverstärker ist ok - gemessen am pre-out bei gezogenen Brücken mittels Kopfhörer. Ich habe kein Oszilloskop sondern nur ein Multimeter und kann auch Transistoren nicht messen. Ich habe wie im Beitrag berichtet die Fehlerquelle auf den Ruhestrom einschränken können - und da stecke ic...
- 22.03.2022, 09:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19500
Re: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
Guten Morgen Rainer,
ja, ein Signal ist immer vorhanden.
Das mit dem Querstom habe ich gelesen aber nicht verstanden. Von wo nach wo messe ich? Emitter, Kollektor, Basis - auf Masse?
Danke für Deine Unterstützung.
Andreas
ja, ein Signal ist immer vorhanden.
Das mit dem Querstom habe ich gelesen aber nicht verstanden. Von wo nach wo messe ich? Emitter, Kollektor, Basis - auf Masse?
Danke für Deine Unterstützung.
Andreas
- 21.03.2022, 09:09
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Suche Atelier R4/2 Stromlaufplan
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3187
Re: Suche Atelier R4/2 Stromlaufplan
Guten Morgen,
Danke für all die Hilfsbereitschaft - habe nun alle gewünschten Unterlagen - Danke.
Danke für all die Hilfsbereitschaft - habe nun alle gewünschten Unterlagen - Danke.
- 20.03.2022, 14:57
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Suche Atelier R4/2 Stromlaufplan
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3187
Re: Suche Atelier R4/2 Stromlaufplan
Hi Gereon,
kein Problem - ich akzeptierest das natürlich.
Hatte diesbezüglich leider bei meiner Forums-Recherche keinerlei Infos gefunden.
Liebe Grüße,
Andreas
kein Problem - ich akzeptierest das natürlich.
Hatte diesbezüglich leider bei meiner Forums-Recherche keinerlei Infos gefunden.
Liebe Grüße,
Andreas
- 20.03.2022, 13:15
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
- Antworten: 31
- Zugriffe: 19500
Re: R4/2 verzerrt auf dem rechten Kanal
Hall Jens, hallo Rainer, euer Post ist nun schon etwas her - aber bei mir ist das selbe Problem am linken Kanal aufgetreten. Dank Eurer Info konnte ich das Problem auf den Ruhestrom eingrenzen. Allerdings ist bei mir das Verhalten etwas unterschiedlich. Manchmal liege an T331 zwischen Emitter und Ko...
- 20.03.2022, 12:59
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Suche Atelier R4/2 Stromlaufplan
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3187
Re: Suche Atelier R4/2 Stromlaufplan
Danke für die Infos. Habe einen grauen mir Seriennummer 33.xxx. Im Netz habe ich nun doch einen gefunden, allerdings ist die Qualität zum Augen verderben mies. Es ist sicher toll, ein gesammeltes Werk auf CD käuflich zu erwerben, denke aber dennoch das ein Forum genau solche Dinge gratis abbilden ka...
- 18.03.2022, 17:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Suche Atelier R4/2 Stromlaufplan
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3187
Suche Atelier R4/2 Stromlaufplan
Hallo, ich bin auf der Suche nach eine Servicemanual bzw. Stromlaufplan für o.a. Gerät. Es wundert mich ein wenig, dass im Netz und auch im Forum so gar nichts gratis zu finden ist - hat das einen Grund? Ich habe etliche Pläne für andere Geräte und ein A0 Scanner - besteht Interesse an ordentlichen ...
- 01.05.2020, 15:57
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: Umbau Braun Atelier C2 zu Audio-Medialplayer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16327
Re: Umbau Braun Atelier C2 zu Audio-Medialplayer
Hallo, etwas Zeit ist vergangen und die Umstände haben mir die Zeit gegeben mein Konzept noch etwas zu verfeinern. Angeregt wurde dies unter Anderem dadurch, dass ich bei einer grauen Atelier CC4, 2x PA4, CD5 und M15 (inkl. grauem Fuß) zuschlagen musste und hier eine ordentliche Lackierung der Front...
- 18.11.2019, 16:41
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Dichtung der Toblerone-Dämfung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4183
Re: Dichtung der Toblerone-Dämfung
Da wird man Dir kaum helfen können, fürchte ich. Wenn Dir der Gummiring gerissen ist, auch bezeichnet hier als Lipoenring, gibt es kaum Ersatz. Und wenn Du ihn findest, freut sich jeder hier, wenn Du es postest. Das ist ja nicht ein normaler Gummiring, sondern ein Ring, gangbar in eine Richtung lei...
- 12.10.2019, 10:34
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Dichtung der Toblerone-Dämfung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4183
Dichtung der Toblerone-Dämfung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Dichtung für die Dämpfung der Toblerone eines CC4. Den Trick mit dem Klebeband habe ich gelesen - beim Ausbau ist die Dichtung allerdings eingerissen.
Grüße,
Andreas
ich bin auf der Suche nach einer Dichtung für die Dämpfung der Toblerone eines CC4. Den Trick mit dem Klebeband habe ich gelesen - beim Ausbau ist die Dichtung allerdings eingerissen.
Grüße,
Andreas
- 22.09.2019, 23:35
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: LS 150 Hochtöner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3575
Re: LS 150 Hochtöner
Danke für die Info.
Ich bin jetzt erst wieder dazu gekommen die Sache weiter zu verfolgen. Schlussendlich hat sich herausgestellt, dass der Hochtöner garnicht das Problem ist , sondern das Signal der Quelle.
Dennoch gut einen Kontakt eines Profis zu haben
Grüße
Ich bin jetzt erst wieder dazu gekommen die Sache weiter zu verfolgen. Schlussendlich hat sich herausgestellt, dass der Hochtöner garnicht das Problem ist , sondern das Signal der Quelle.
Dennoch gut einen Kontakt eines Profis zu haben

Grüße
- 24.07.2019, 14:34
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: LS 150 Hochtöner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3575
LS 150 Hochtöner
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Satz LS 150 zugelegt. Leider habe ich nun festgestellt, dass einer der Hochtöner kratzt. Ich bin daher auf der Suche nach einem Ersatz und/oder Informationen ob sich evtl. eine Reparatur auszahlt. Die genaue Typenbezeichnung des Hochtöners: Braun 2626 703 Danke f...
- 28.04.2019, 20:47
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: Umbau Braun Atelier C2 zu Audio-Medialplayer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16327
Re: Umbau Braun Atelier C2 zu Audio-Medialplayer
Ich hatte die bewusst weggelassen, wäre mir zu unruhig - ganz nach dem Vorbild der Atelier Serie - nichts was nicht nötig ist und dem Credo von Dieter Rams - „gutes Design ist unaufdringlich“. Ich habe aber vom Umbau aber noch eine übrig - ein Freund hatte die selbe Idee und meinte er könne das Umse...
- 28.04.2019, 18:26
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: Umbau Braun Atelier C2 zu Audio-Medialplayer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16327
Re: Umbau Braun Atelier C2 zu Audio-Medialplayer
Nachmachen ausdrücklich erwünscht
Sicher tauchen noch so einige Fragen auf - einfach melden.
Ich plane auch noch mal ein kleines Video der Funktionen und Steuerung zu machen - erklärt dann sicher noch so einiges....


Sicher tauchen noch so einige Fragen auf - einfach melden.
Ich plane auch noch mal ein kleines Video der Funktionen und Steuerung zu machen - erklärt dann sicher noch so einiges....
- 26.04.2019, 23:15
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: Umbau Braun Atelier C2 zu Audio-Medialplayer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16327
Umbau Braun Atelier C2 zu Audio-Medialplayer
Angeregt durch die Umbauten von Gunnar möchte ich hier nun meine Gedanken und Ausführungen zum Umbau eines Braun Atelier C2 Kassettendecks zu einem Mediaplayer auf Basis eines Raspberry Pi teilen. C2 Kassetendendeck Bis auf den Netzschalter (inkl. Platine), die Schubladeneinheit inkl. Motor und die ...