Die Suche ergab 44 Treffer
- 11.03.2020, 18:32
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: Braun Regie Feldstärke/ Signalanzeigen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3259
Re: Braun Regie Feldstärke/ Signalanzeigen
Hallo Gerhard, das mit dem Kleber kenne ich gut. Bei meinen Instrumenten war das zum Teil auch so. Die Papieranschläge fallen auch darunter. Es gibt im Modellbaubereich einen Kleber mit Kanüle für Revell - Plastikmodellbau. Das Zeug ist etwas dünnflüssig und unsichtbar, damit können die Zeiger wiede...
- 10.03.2020, 20:18
- Forum: Ersatzteilbörse
- Thema: Braun Regie Feldstärke/ Signalanzeigen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3259
Braun Regie Feldstärke/ Signalanzeigen
Auf diesem Weg suche ich mal 8 Stück von den Anzeigen. Der Zustand sollte funktionsfähig sein, der Gehäusezustand egal. Meine Anzeigen sind in der Restaurationsphase (Papieranschläge erneuern) leider spielenden Enkeln in die Hände gefallen. Es war kein schöner Anblick :wall: Da ich noch jede Menge T...
- 06.04.2019, 12:11
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSQ 1020 + LV 1020 Verstärker
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4603
Re: CSQ 1020 + LV 1020 Verstärker
Dem Beitrag von Berni sei Dank :respekt: Alles auf den Punkt gebracht und allgemeinverständlich. HiFi - Enthusiasten wie von Berni beschrieben habe ich leider genug kennengelernt, jedoch auch oftgenug als eher "merkwürdig" empfunden da Tatsachen oftmals einfach weggeleugnet wurden. Nun wer...
- 04.04.2019, 20:29
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSQ 1020 + LV 1020 Verstärker
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4603
CSQ 1020 + LV 1020 Verstärker
Es sind mir 2 LV 1020 in den Kofferraum gefallen, Zustand: 15 Jahre irgendwo, jedoch eben dem Alter entsprechend :) Die Sicken der Bässe hat Rainer fachmännisch Instandgesetzt :beerchug: Die Endstufen sind nun gereinigt und liegen auf dem Tisch. (Es sollen ja die vom Regie 510 sein) Die Kondensatore...
- 03.04.2019, 20:37
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Endstufe in LV 1020
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3483
Re: Endstufe in LV 1020
Hallo Joachim, erstmal herzlichen Dank für das Angebot mit dem Knopf :wow: Austauschen will ich im Vorfeld, als "alter Sack" fällt mir das Werkeln an den Zeug schon nicht mehr ganz leicht. Die Augen, Kreuz........... also wenn ich noch 15 Jahre etwas Spass haben will ,möchte ich einfach Ru...
- 03.04.2019, 11:27
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Endstufe in LV 1020
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3483
Endstufe in LV 1020
Es sind mir 2 LV 1020 in den Kofferraum gefallen, Zustand: 15 Jahre irgendwo, jedoch eben dem Alter entsprechend :) Die Sicken der Bässe hat Rainer fachmännisch Instandgesetzt :beerchug: :beerchug: Die Endstufen sind nun gereinigt und liegen auf dem Tisch. Die Kondensatoren will ich wechseln und ein...
- 14.02.2019, 19:05
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Die Lautsprecherwahl gestaltet sich schwierig für mich.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6845
Re: Die Lautsprecherwahl gestaltet sich schwierig für mich.
Hallo Gereon, danke für den Tipp. Die LS werde ich heute mal durchgoogeln :zwink: Sicken sind fast immer bei älteren Boxen fällig. Aus dem Raucherhaushalt schneller, weil Nikotin dem Moos-Gummi den Weichmacher rauszieht was bei Nichtrauchern etwas läger dauert :smoke: . Oder die Dinger haben UV-Lich...
- 14.02.2019, 14:41
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Die Lautsprecherwahl gestaltet sich schwierig für mich.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6845
Re: Die Lautsprecherwahl gestaltet sich schwierig für mich.
Hallo Andreas, stimmt schon mit den L 710. Doch da fehlen mir "Reserven" und mit der Brillianz wird´s eng. Bose 901 habe ich mal angeschossen, das war der Reinfall des Jahres und irgendwelche Kantholzartigen LS möchte ich auch nicht da der Raumklang durch die Pinne flötengeht und VOLUMEN f...
- 13.02.2019, 20:47
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Die Lautsprecherwahl gestaltet sich schwierig für mich.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6845
Die Lautsprecherwahl gestaltet sich schwierig für mich.
An alle Geräuschliebhaber, zwei Regie 550 / 550d sollen Ihr Klangbild freigeben. Da ich gerne etwas Brilliantes ,z.B. Guitarrensolos in E-Guitarre und auch Spanische Klampfe höre,sowie Rockmusik ( heute und gestern), Oldies und Co.... suche passende LS dazu. Erschwerend kommt dazu, daß ich nicht ger...
- 05.11.2018, 20:57
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Braun Tg 1020 linker Kanal defekt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4478
Re: Braun Tg 1020 linker Kanal defekt
Hallo Kasimir, wenn Du ein Multimeter besitzt, wäre es doch sicherlich möglich die Potis auf Funktion zu prüfen ? Du könntest ansonsten in das Poti hineinschauen durch die Öffnung wo die Anschlüsse sich befinden. Wenn die Welle gedreht wird, sollte sich im Inneren etwas bewegen. Solche Potis können ...
- 19.09.2018, 22:38
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1020/4 Instandsetzung von Spezi
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8082
TG 1020/4 Instandsetzung von Spezi
Ja, nun bin ich in Krisenstimmung. :? Mein TG hat noch immer den Brummton bei der Wiedergabe. Ein zweites TG 1020/ 4 kam noch dazu. Ein schönes Gerät mit wenig Laufleistung, stark verstaubt und reichlich Nikotinbedampft. Funktionen geprüft, außer Aufnahme, alles brauchbar ! Nach gründlicher Reinigun...
- 25.02.2018, 15:55
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10882
Re: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
Hallo Bernie,
wenn alles gut geht, bin ich in 2-3 Jahren in Spanien.
Der hiesige Rundfunkempfang wäre dann eh erledigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
wenn alles gut geht, bin ich in 2-3 Jahren in Spanien.
Der hiesige Rundfunkempfang wäre dann eh erledigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
- 24.02.2018, 19:45
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10882
Re: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
Hallo Gerhard,
Asche auf mein Haupt !
Erst habe ich vermutet ein Braun Receiver aus Bauj. 78 hätte eine andere Regeleinheit
Dann kam die Buchempfehlung wo der Hinweis 78XXX auch im Bid war.
Alles kapiert !
Danke und viele Grüße
Ralf
Asche auf mein Haupt !
Erst habe ich vermutet ein Braun Receiver aus Bauj. 78 hätte eine andere Regeleinheit

Dann kam die Buchempfehlung wo der Hinweis 78XXX auch im Bid war.
Alles kapiert !
Danke und viele Grüße
Ralf
- 24.02.2018, 16:13
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10882
Re: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
Hallo Gerhard, möglich das ich mich falsch ausgedrückt habe. Welche Elkos ist schon klar, jedoch welcher Hersteller ! ( ich möchte nur nicht auf Chinanachbauten hereinfallen ) Also die Frage : wo kaufe ich das Zeug am besten ? Schaltpläne sind mir ein Graus, jedoch "wurschtel "ich mich da ...
- 23.02.2018, 21:42
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10882
Re: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
Hallo Gerhard, vielen Dank für den Hinweis auf ein Buch welches ich mir sicherlich irgendwann besorgen werde. Auch werde ich, wenn es die Zeit hergibt, mich ausgiebig damit beschäftigen. Leider beantwortet dier Hinweis auf ein Buch nicht meine Frage nach den Elkos oder dem von Dir genannten 78ziger....
- 23.02.2018, 16:28
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10882
Re: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
Hallo Gerhard, das ist mir alles "Böhmische Dörfer" :? Ich kann prima Geräte reinigen,gut löten,Mechanik reparieren,etwas Messen. Auch Elektro und Wasseristallation bekomme ich problemlos hin. Das Mauern,Tischlern,Schreinern,Schweißen,Fliesenlegen........ alles O.K. Schaltpläne machen mich...
- 23.02.2018, 12:53
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10882
Regie 550d Spannungsversorgung / Elkoersatz
Nun habe ich meinen gammeligen 550d technisch soweit Instandgesetzt, daß Er irgendwie läuft. Das Brummen konnte ich noch nicht lokalisieren, die Frequenzanzeige ist O.K., nun möchte ich mich an die Aufarbeitung der Elkos und der Spannungsversorgung machen. Im Netz gibt es eine Infoschwemme, teils ni...
- 21.02.2018, 21:19
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: PC3SV unrüsten
- Antworten: 26
- Zugriffe: 37273
Re: PC3SV unrüsten
Hallo Rainer, hiermit schließe ich mich voll und ganz Deiner Meinung an :respekt: Wenn Kurt einen Umbau machen will, warum nicht ? Auch ich habe schon sehr viele Dinge "mal einfach so" modifiziert, mal kam hinterher etwas Frust auf und ich habe aus Fehlern gelernt. Oftmals hat es auch prim...
- 15.02.2018, 19:43
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550 Umrüsten auf 550d
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10479
Re: Regie 550 d / Nun BRUMMT das Ding ?
Hallo Heinrich, nun habe ich, nachdem der Regie 550 Seine Bässe wieder hat, am 550 d angefangen. Hannes hat mir einfach empfohlen, den 550 d nicht umzubauen sondern wiederherzustellen. ( Recht hatte Er, der Aufwand wäre zu groß gewesen ) Probelauf: Sender kommen rein, Frequenzanzeige leuchtet, Ton k...
- 15.02.2018, 19:03
- Forum: Tipps für die Restaurierung
- Thema: Gehäusebeschriftung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 26224
Re: Gehäusebeschriftung
Hallo Kurt, bei einigen Geräten habe ich die Fronten schon lackiert ( entweder weil Beschädigungen vorlagen oder die Beschichtung sich auflöste) Nach dem Durchhärten sind Buchstaben und Zeichen zum Draufrubbeln aufgetragen worden. Danach mit Klarlack matt behandelt und fertig ! Bei einem Telefunken ...
- 15.02.2018, 17:27
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Bassregelung bei Regie 550 einfach weg ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7679
Re: Bassregelung bei Regie 550 einfach weg ?
Hallo Thomas, der Regie hat die Bässe wieder ! Der Fehler lag am Poti :twisted: Obwohl sehr gründlich gereinigt, nacher mit Kontakt 60 behandelt, hinterher mit Bremsenreiniger gespült war das Poti defekt. (Ich werd es zerlegen und den Fehler finden) Anderes Poti eingebaut, alles super ! Nun ein neue...
- 15.02.2018, 17:17
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: PC3SV unrüsten
- Antworten: 26
- Zugriffe: 37273
Re: PC3SV unrüsten
Forum 022.JPG Hallo Kurt, vermutlich ist das Plattenchassis aus Kunststoff. Diese Gehäuse übertragen selbst das geringste Rumpeln. Erst die Motorlagerung mit neuen Gummis ausstatten ( findest Du im Modellbaubereich eB...) Dann die Federlagerung mit Gummis versehen ( Es helfen schon ausgestanzte Gum...
- 09.02.2018, 21:54
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Bassregelung bei Regie 550 einfach weg ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7679
Re: Bassregelung bei Regie 550 einfach weg ?
Hallo Thomas, vielen Dank nochmals für die "Besserung", bei mir klappt´s, beim Regie leider nicht. Heute habe das gute Stück mal wieder unter Spannung gesetzt (Masse O.K.), siehe da , für ca. 2 Minuten waren die Bässe zu hören. Dann wieder weg, einfach soooooo. Riecht das nicht nach ELKO ?...
- 09.02.2018, 21:27
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: PC3SV unrüsten
- Antworten: 26
- Zugriffe: 37273
Re: PC3SV unrüsten
Hallo Kurt,
was möchtes Du denn von mir erfahren ?
Wie sind Deine Vorstellungen von dem System ?
Was soll abgespielt werden ?
Soll die Lagerung des Laufwerkes bleiben, ebenso die Lagerung des Motors ? ( Gummi verhärtet und Laufgeräusche schlagen durch)
MfG
Ralf
was möchtes Du denn von mir erfahren ?
Wie sind Deine Vorstellungen von dem System ?
Was soll abgespielt werden ?
Soll die Lagerung des Laufwerkes bleiben, ebenso die Lagerung des Motors ? ( Gummi verhärtet und Laufgeräusche schlagen durch)
MfG
Ralf
- 09.02.2018, 21:04
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1020 "BRUMMT" noch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10806
Re: TG 1020 "BRUMMT" noch
Hallo Raimund, am Kopfhörerausgang findet sich das Brummen an beiden Kanälen sobald ich die Play- Taste drücke. Keinerlei Veränderungen bei anderen Schaltmöglichkeiten erkennbar. Ein Oszilloskop aus den 60zigern von Packard-Bell dessen Bedienung ich nicht kenne habe ich auch, leider keine Tasköpfe d...
- 07.02.2018, 21:39
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: PC3SV unrüsten
- Antworten: 26
- Zugriffe: 37273
Re: PC3SV unrüsten
Hallo Kurt, Das Kabel im Tonarm würde ich auch wechseln (Altersgründe) Du solltest beachten, daß der Tonarm eines Schneewichttchens ein etwas schweres und mit eher "landwirtschaftlichen Passungen" verankertes Teil ist. Ein Magnetsystem könnte daher etwas fehl am Platze sein. Wenn alte Scha...
- 07.02.2018, 21:07
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Braun regie 550 AFC Taste rastet nicht ein
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6193
Re: Braun regie 550 AFC Taste rastet nicht ein
Hallo Hans, da ich die Nummer mit den Schaltern bei Regies schon oft hatte, klare Antwort : NEIN Da ist vorn ein Aluplättchen eingesetzt, man kann etwas Siliconöl ca,1/4 Tropfen als Gleitmittel seitlich an den Schlitz träufeln und beten. Das Plättchen kann auch mit geringem Druck bei gleichzeitiger ...
- 07.02.2018, 20:54
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1020 "BRUMMT" noch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10806
TG 1020 "BRUMMT" noch
Dank der Platine von Raimund habe ich die Schalter ersetzen können und nach optischer Durchsicht das Motherboard des TGs wieder eingebaut. Ein paar Lötstellen wurde verschlimmbessert, Komplettentseuchung, Potireinigung,Schalterreinigung, im Grunde das "volle Programm" an den Platinen gemac...
- 01.02.2018, 10:25
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550 Umrüsten auf 550d
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10479
Re: Regie 550 Umrüsten auf 550d
Hallo Heinrich, vielen Dank für Deine Meinung und den Hinweis auf das AM - Signal. Die Platine muß mit, das steht außer Frage. Am Wochenende schau ich mir das Ganze noch mal genau an, sehe jedoch auch keine großen Hindernisse. Natürlich werde ich Euch auf dem Laufenden halten :zwink: Viele Grüße Ralf
- 31.01.2018, 18:29
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Bassregelung bei Regie 550 einfach weg ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7679
Re: Bassregelung bei Regie 550 einfach weg ?
Hallo Thomas,
da hört sich schlüssig an.
Sobald ich wieder Zuhause bin schau ich nach und geb Laut.
Vielen Dank für den Tipp !
Gruß
Ralf
da hört sich schlüssig an.
Sobald ich wieder Zuhause bin schau ich nach und geb Laut.
Vielen Dank für den Tipp !
Gruß
Ralf